
Weil der Boden beim Verlegen von Leitungen nicht ausreichend verdichtet wurde, werden die Straßen am Block III in der Potsdamer Mitte erneut zur Baustelle.
Weil der Boden beim Verlegen von Leitungen nicht ausreichend verdichtet wurde, werden die Straßen am Block III in der Potsdamer Mitte erneut zur Baustelle.
Einweggeschirr, aber nachhaltig: Mit Geschirr und To-go-Verpackungen aus indischen Palmblättern konkurriert das Unternehmen Leef gegen Papier und Plastik. Und wurde dafür ausgezeichnet.
In Potsdam stapeln sich Altkleider neben überfüllten Containern. Wegen Personalausfällen verzögert sich die Entleerung deutlich.
Zu viel versiegelte Fläche: Stadtverordnete kritisieren die Planung für den Steubenplatz. Doch bei einer Planungsänderung würde die Finanzierung durch Fördermittel wegfallen.
Das Vorgehen der Firma Deutsche Glasfaser hatte im Sommer für Unmut gesorgt. Wann das Unternehmen mit Anschlussarbeiten in Potsdam beginnt, ist offen.
Der in Potsdam ansässige Verein Opferperspektive berät seit 25 Jahren Betroffene von Diskriminierung sowie rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt in ganz Brandenburg.
In Babelsberg brachen Unbekannte in eine Verkaufseinrichtung ein. Die Täter entkamen mit Arbeits- und Elektrowerkzeugen.
Um obdachlose Menschen in den kalten Monaten unterzubringen, mietet die Stadt Räumlichkeiten an. Nun sucht sie weitere Unterkünfte bei Unternehmen, Vereinen oder private Eigentümern.
Die Stadtverwaltung kann einen Beschluss der Stadtverordneten einmal mehr nicht umsetzen, weil Geld fehlt. Einen Hoffnungsschimmer aber gibt es.
Antrag per Mausklick: Kommunalpolitiker wünschen sich smartere Lösungen – unter anderem beim Anwohnerparken. Doch die Stadtverwaltung bremst.
Eltern haben sich gegen das Schulamt durchgesetzt, es geht um zwei Fälle an der Da-Vinci-Gesamtschule. Das Urteil des Oberverwaltungsgerichts hat Folgen.
Der Potsdamer Kreiselternrat und die Schulkonferenz des Gymnasiums drängen auf eine Lösung im Sinne der Schüler und Lehrkräfte. Doch gibt es die?
Anlässlich des Welthospiztages zeigt die Potsdamer Sozialpädagogin Astrid Steinmetz Ausschnitte aus ihrem Projekt „Glücksmomente“ aus 26 Jahren Hospizarbeit im Treffpunkt Freizeit.
öffnet in neuem Tab oder Fenster