
Das Klinikum Ernst von Bergmann hat die Zahl seiner Tochtergesellschaften verringert – und plant zudem, ab 2027 ohne kommunales Geld auszukommen.

Das Klinikum Ernst von Bergmann hat die Zahl seiner Tochtergesellschaften verringert – und plant zudem, ab 2027 ohne kommunales Geld auszukommen.

Erstmals vergibt die Stadt ein Kinder- und Jugendbudget. Sechs- bis 27-Jährige können für ihre Projektideen bis zu 2000 Euro bekommen. Einreichen können sie diese ab sofort.

Die Füchse Berlin steigen in den deutschen Pokalwettbewerb ein. Die Begegnung gegen Ligakonkurrent Wetzlar wird aber nicht im heimischen Fuchsbau ausgetragen.

Der Verein „Moving History – Festival des historischen Films“ hat Einzigartiges in Potsdam geschaffen: Ein Filmfestival für Werke, die sich mit der Vergangenheit auseinandersetzen, gibt es deutschlandweit nur einmal.

Weil er sich von Satanisten verfolgt fühlte, schoss ein Potsdamer um sich und verfehlte dabei nur knapp einen Zeitungszusteller. Das Gericht schickt ihn nun in den Entzug.

Mit dem Fahrplanwechsel im Dezember wird der RB23 zwischen Berlin und Golm ausgedünnt. Bereits jetzt fährt die Bahn nur bis Griebnitzsee.

Ein 44-Jähriger wurde am Sonntagabend in Potsdam von einem Unbekannten mit Pfefferspray angegriffen. Die Kriminalpolizei ermittelt. Der Täter gehörte zu einer vierköpfigen Gruppe.

Die „Eisfrau“ hat in der Potsdamer Innenstadt eine weitere Filiale eröffnet. Für ihren dritten Eisladen übernahm Andrea Lisboa die Räumlichkeiten von Henryks Regio.

Ein junger Mann wurde am Freitag in Babelsberg von einer Gruppe vermummter Personen beleidigt und geschlagen. Er kam in ein Krankenhaus. Die Kriminalpolizei ermittelt.

Andreas Dresens Film aus dem Jahr 2002 erfreut sich bis heute großer Beliebtheit. Das stellt unsere Autorin erst kürzlich wieder fest. Doch woran liegt der ungebrochene Erfolg?

Verbraucher in der Grundversorgung zahlen auch in Potsdam mehr, als sie müssten. Wie viele Kunden betroffen sind, verrät der Potsdamer Energieversorger EWP nicht.

Das neue Wohnheim in Golm sollte im Laufe des Wintersemesters bezogen werden, doch nun gab es Verzögerungen beim Bau: Der Einzug wird vermutlich erst zum Start des Sommersemesters möglich sein.

Seit 2022 hat der Lieferdienst Flink einen Standort in Potsdam. Mit E-Bikes liefert das Team die Einkäufe der Menschen nach Hause und will damit eine Alternative zum klassischen Supermarkt bieten.
öffnet in neuem Tab oder Fenster