
Nach Beschlüssen der Stadtverordneten für einen Kompromiss zum teilweisen Erhalt des DDR-Baus lässt das Stiftungskuratorium offen, ob das eine Option sein kann.
Nach Beschlüssen der Stadtverordneten für einen Kompromiss zum teilweisen Erhalt des DDR-Baus lässt das Stiftungskuratorium offen, ob das eine Option sein kann.
Am Sonntag könnte die Ära der SPD-Vorherrschaft in Potsdam enden. Die Sozialdemokraten stellten alle Stadtoberhäupter seit der Wende. Eine Bilanz.
Karin Hochbaum verlässt die Geschäftsführung des Krankenhauses. Tomislav Gmajnic übernimmt die alleinige Leitung. Es bleiben offene Fragen.
Am Botanischen Garten der Uni Potsdam beginnt am 8. Oktober die Vortragssaison. Zum Auftakt geht es um den Titanwurz. Gäste können auch die beleuchteten Gewächshäuser besichtigen.
Der Rolle von moralischen Maßstäben im politischen und gesellschaftlichen Diskurs geht Anne Rabe mit einer Lesung und Diskussionsrunde nach. Am 10. Oktober ist die Autorin zu Gast im Brandenburg Museum.
Der Potsdamer Politikwissenschaftler Peter Ulrich erklärt den Unterschied zwischen „parteilosen“ und „überparteilichen“ Kandidaten und ordnet die SPD-Vorwürfe im OB-Stichwahlkampf ein.
Wie ging man in Potsdam nach dem Krieg mit familiären Verstrickungen in die nationalsozialistische Diktatur um? Das ist Thema der Abschlussveranstaltung zur Napola-Ausstellung.
Die neue Grippeimpfung ist erhältlich. Damit sich wieder mehr Menschen schützen lassen, gibt es eine neue Kampagne, die über die Wirkung von Standardimpfungen aufklärt. Denn Unwissenheit ist ein Problem.
Seit April hatte ein Mann in einem Auto mindestens neunmal sexuelle Handlungen an sich vorgenommen, während eine Frau an seinem Wagen vorbeilief. Nun wurde er von einer Polizistin ertappt.
Nach einem Eigentümerwechsel sollen in der Region mehr als 70 Häuser verkauft werden. Langjährige Mieter haben Angst, ihr Zuhause an die Käufer zu verlieren.
Am Mittwoch wählen die Stadtverordneten im Hauptausschuss eine neue Sitzungsleitung. CDU-Mann Clemens Viehrig will neuer Vorsitzender werden.
Eine Tram in Polizei-Branding, Wunschkonzerte mit den Lieblingsliedern der Mitarbeiter, ein Festakt und ein großes Bürgerfest im Filmpark: Die Bundespolizei feiert ihr 75-jähriges Bestehen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster