
Mit einigen Veränderungen geht es in die 36. Bundesliga-Saison der Fußballerinnen. Schon das Eröffnungsspiel setzt Maßstäbe. Wir beantworten die wichtigsten Fragen.
© Jan Kuppert
Turbine Potsdam ist eine Instanz des Frauenfußballs. Der Traditionsverein holte je sechs Meistertitel in der DDR und Bundesrepublik, drei Triumphe im DFB-Pokal sowie zweimal den Europacup. Außerdem ist Turbine deutscher B-Juniorinnen-Rekordmeister.
Mit einigen Veränderungen geht es in die 36. Bundesliga-Saison der Fußballerinnen. Schon das Eröffnungsspiel setzt Maßstäbe. Wir beantworten die wichtigsten Fragen.
Mit einigen Veränderungen geht es in die 36. Bundesliga-Saison der Fußballerinnen. Schon das Eröffnungsspiel setzt Maßstäbe.
Turbine Potsdam ist erneut abgestiegen. Einen Hauptsponsor gibt es schon seit zwei Jahren nicht mehr. Abhilfe sollen ein Spendenaufruf und ein Sparkurs schaffen.
Das DFB-Pokalfinale der Unter-19-Jährigen am Freitag bricht Rekorde: Bereits knapp 7000 Karten sind für das Endspiel der A-Junioren zwischen Bremen und Karlsruhe in Potsdam verkauft – so viele wie noch nie.
Turbine Potsdam ist nach einem Jahr in der Bundesliga abgestiegen. Präsident Ritter-Lang über eine schwierige Saison, die Sponsorensuche sowie die sportliche und finanzielle Neuausrichtung des Klubs.
Dem Traditionsklub droht ein düsteres Szenario. Die regionale Konkurrenz ist groß – und finanziell wie strukturell besser aufgestellt. Versinkt Turbine in der sportlichen Bedeutungslosigkeit?
Alles spricht gegen einen Sieg Potsdams über Leverkusen. Doch aufgeben war für das Team von Trainer Kurt Russ noch nie eine Option.
Die Fußballerinnen von Turbine Potsdam müssen die nächste Enttäuschung hinnehmen. Besser läuft es für die Berliner Frauen.
Die Potsdamer Fußballerinnen bleiben bei einem Punkt in der Bundesliga. Schon am kommenden Spieltag könnte für den früheren Champions-League-Sieger der Abstieg feststehen.
Der Frauenfußball in Berlin und Potsdam befindet sich im Wandel: Während Traditionsklub Turbine ums sportliche Überleben kämpft, steht den Berliner Topteams eine vielversprechende Zukunft bevor.
Während die Konkurrenz weiter Punkte sammelt, kassiert das Team von Trainer Kurt Russ erneut eine hohe Niederlage. Der Druck wächst damit immer mehr.
Turbine wehrt sich lange gegen den Tabellenfünften aus Freiburg. Trotz einer engagierten Leistung steht der Aufsteiger am Ende wieder mit leeren Händen da.
Seit der Rückkehr in die Bundesliga ist das Unterhaltungsprogramm der Potsdamerinnen nur für die Gegnerinnen erfreulich. Das könnte sich dank eines geschickten Schachzuges nun ändern.
Während in der Bundesliga Frankfurt und Bayern dominieren, macht sich Wolfsburg im DFB-Pokal Hoffnungen auf den elften Titel in Folge. Denn hier gewinnt nicht das Team mit der größten Konstanz.
Sollten Sportler politisch Stellung beziehen? TV-Expertin Tabea Kemme findet: ja. Hier spricht sie über das „üble Foul“ von Friedrich Merz und ihr Engagement bei den Grünen.
Zum Rückrundenauftakt reisen die Fußballerinnen des 1. FC Union zum Hamburger SV. Beide spielen noch nicht lange in der Liga, dennoch sind sie Aufstiegsaspiranten. Das liegt am Männer-Lizenzverein im Rücken.
Eine Halbzeit lang halten die Potsdamer Fußballerinnen gegen Bremen gut mit. Dann setzt sich der Favorit durch und schlägt die Brandenburgerinnen mit 4:1.
Potsdams Stürmerin über die schwierige sportliche Situation, den neuen Trainer und die Entwicklung des deutschen Frauenfußballs im internationalen Vergleich.
Die interessantesten Themen und News, die wichtigsten Termine. Alles, worüber Potsdam spricht, im PNN-Newsletter „Potsdam Heute“.
Auch im Sportjahr 2024 war in Berlin und Umgebung wieder sehr viel los. Eine ganz subjektive Rückschau.
Die Meisterinnen vom FC Bayern München ziehen in der Bundesliga nach und gewinnen gegen Turbine Potsdam. Gegen die Aufsteigerinnen läuft es aber lange Zeit nicht rund.
Nach dem jahrelangen Zweikampf an der Tabellenspitze der Frauenfußball-Bundesliga steht diese Saison Eintracht Frankfurt zum Hinserien-Abschluss auf Platz Eins. Das verspricht einen spannenden Titelkampf.
Potsdams Fußballerinnen sind nach der Hinrunde in der Bundesliga Tabellenletzte. Der Abstieg scheint nach dem Aufstieg vorprogrammiert zu sein, obwohl noch nichts verloren ist.
Das Team von Kurt Russ verliert in Leverkusen mit 0:3 und muss weiterhin auf das erste Tor und damit den ersten Sieg warten. Die Turbine zeigte erneut Schwächen in der Abwehr und blieb nach vorne zu harmlos.
Im Kellerduell gegen Carl Zeiss Jena beenden die Potsdamerinnen ihre Niederlagenserie in der Fußball-Bundesliga. Aber es wäre noch mehr drin gewesen.
Kurt Russ ist drei Wochen im Amt. Auch er konnte noch nicht die Kehrtwende beim Fußball-Bundesligisten herbeiführen. Gegen Jena soll und muss sich das nun ändern.
Auch unter dem neuen Trainer Kurt Russ verlieren die Potsdamerinnen in der Fußball-Bundesliga. Trotzdem ist der Coach nicht unzufrieden.
Die Fußballerinnen von Turbine stehen nach fünf Spieltagen in der Bundesliga mit dem Rücken zur Wand. Auf den neuen Coach an der Seitenlinie wartet viel Arbeit, sowohl in der Offensive als auch in der Defensive.
Turbine hat sich nach einem schlechten Saisonstart von seinem Trainer-Duo getrennt. Jetzt haben die Fußballerinnen einen neuen Coach. Am Freitag gibt er sein Debüt.
Der Aufsteiger steht nach fünf Spieltagen ohne Tor und Punkte auf dem letzten Tabellenplatz. Nun zog der brandenburgische Traditions-Frauenfußballverein Konsequenzen.
Beim SC Freiburg bleiben die Potsdamerinnen erneut tor- und sieglos. Auch die Rückkehr einer Vereinsikone kann den fünften Misserfolg der Aufsteigerinnen nicht verhindern.
Gegen RB Leipzig bleiben die Potsdamerinnen erneut tor- und sieglos. Es ist die vierte Niederlage im vierten Spiel für den Bundesliga-Aufsteiger.
Turbine Potsdam kämpft 75 Minuten lang tapfer um den ersten Bundesliga-Punkt nach dem Wiederaufstieg. Zwei Standards brechen dann den Kampfgeist.
Die Köpenicker Fußballerinnen zeigen vor mehr als 4000 Fans gegen Bundesligist Rasenballsport Leipzig eine mutige Leistung. Dina Orschmann schießt Union ins Achtelfinale des DFB-Pokals.
Die Frauen von Hertha BSC empfangen am Freitag in der 2. DFB-Pokal-Runde mit viel Vorfreude die Pokal-Seriensiegerinnen aus Wolfsburg. Die haben seit zehn Jahren kein Pokalspiel verloren.
Im Bundesliga-Eröffnungsspiel unterliegt Turbine Potsdam den Deutschen Meisterinnen aus München durch zwei Standardgegentore. „Darauf lässt sich aufbauen“, sagt Trainer Gebhardt.
Der FC Bayern München feiert einen Arbeitssieg zum Start in die neue Saison. Gegen Aufsteiger Turbine Potsdam entwickelt sich ein zähes Duell. Matchwinnerin ist eine Abwehrspielerin.
Gleich zum Saisonstart geht es für die Potsdamerinnen gegen die Stars vom FC Bayern München. Als reiner Frauenfußballverein steht Turbine derzeit vor großen Herausforderungen.
Wer sind die Neulinge der Liga, welches Team hat die besten Chancen im Meisterschaftskampf und warum wird das Duell um die europäischen Plätze immer enger? Ein Überblick.
In ihrer Zeit als Kulturbeigeordnete engagiert sich Gabriele Fischer regelmäßig in Potsdams Partnerstadt Sansibar – und verliebt sich in einen Hotelmanager. Mit ihm findet sie in Indien ein neues Zuhause.
öffnet in neuem Tab oder Fenster