
Potsdams Fußballerinnen wollen in der ersten Liga an alte Erfolge anknüpfen. Für eine langfristige Konsolidierung müssen aber noch ein paar Stellschrauben gedreht werden.
Potsdams Fußballerinnen wollen in der ersten Liga an alte Erfolge anknüpfen. Für eine langfristige Konsolidierung müssen aber noch ein paar Stellschrauben gedreht werden.
Die Fußballerinnen von Turbine Potsdam haben den direkten Wiederaufstieg geschafft. Doch auf einen wichtigen Partner muss der Club künftig verzichten.
Kaum jemand hatte ihnen diese schnelle Rückkehr in die Fußball-Bundesliga zurückgetraut. Doch nach dem schwer erkämpften Sieg sind die Potsdamerinnen wieder da – und der Jubel kannte keine Grenzen.
Die Fußballerinnen von Turbine Potsdam kehren in die Erste Bundesliga zurück. In Ingolstadt erlöst Viktoria Schwalm ihr Team erst spät.
Turbine Potsdam hat diese Saison mit Abstand am wenigsten Gegentore kassiert. Nun wollen sie den Sprung in die erste Liga schaffen. Den Weg dahin bereitet Torhüterin Vanessa Fischer.
Hertha ist der große Außenseiter im Pokal-Viertelfinale. Herthas Trainer Manuel Meister möchte mit seinem Team dennoch für die große Überraschung sorgen.
Aus Florida kehrte Katja Orschmann zurück zum 1. FC Union und wurde Profifußballerin. Die Bedingungen im Köpenick verbessern sich stetig, auch der weibliche Zyklus wird einbezogen. Nun geht es im Pokal gegen Hertha.
Die für Korruption zuständige Behörde in Neuruppin legt wegen neuer Vorwürfe um Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD) einen Prüfvorgang an. Manche Sportvereine geben nur zögerlich Auskunft.
Die Fußballerinnen von Turbine Potsdam stehen auf Rang zwei der Zweiten Bundesliga. Das Team hat sich in der Hinrunde besonders in einer Kategorie hervorgetan. Diese Stärke reicht aber womöglich nicht für den Aufstieg.
Schon im Alter von zwölf Jahren verließ Sophie Weidauer ihre sächsische Heimat, um es in die Bundesliga zu schaffen. Das gelang ihr bei Turbine. Nun sorgt sie bei Werder Bremen für Furore.
Fußball-Zweitligist Turbine Potsdam beendet die Saison ohne finanzielle Probleme – aus eigener Kraft, wie Präsident Karsten Ritter-Lang betont.
Den Fußballerinnen von Regionalligist Türkiyemspor haftet das Image des ewigen Dritten an. Das möchte das Team aus Kreuzberg schnell ändern und dabei stets auf sich schauen.
Fußball-Zweitligist Turbine Potsdam gehört nach anfänglichen Schwierigkeiten wieder zum Favoritenkreis auf den Aufstieg. Nun kommt der Spitzenreiter aus Hamburg und damit eine echte Bewährungsprobe.
Turbine Potsdam ist mittlerweile in der Zweiten Liga angekommen und befindet sich im Mittelfeld der Tabelle. Trotzdem klaffen Anspruch und Realität weiterhin auseinander in Potsdam.
Mit zahlreichen Meisterschaften und Champions-League-Titeln gehören Potsdam und Wolfsburg zu den erfolgreichsten Klubs Deutschlands. Doch die Entwicklung der beiden Aushängeschilder des Frauenfußballs hätte in den letzten Jahren kaum konträrer sein können.
Turbine startet erfolglos in die Saison und sucht weiterhin einen Hauptsponsor. Fans kritisieren das „gezielte Abwerben“ von Topspielerinnen.
Beim ersten Zweitliga-Heimspiel von Turbine Potsdam ist die Außenministerin dabei. Hier spricht sie über ihre Begeisterung für Fußball und den Fall Rubiales.
Nach unerwarteten Aufstiegen, großen Einkäufen und einer sich durchziehenden Professionalisierung verspricht die nächste Spielzeit eine ganz besondere zu werden. Wir beantworten die wichtigsten Fragen.
Nach dem Abstieg steckt das Team sportlich noch voll im Umbruch. Zudem steht der Verein nach dem Verlust des Hauptsponsors vor wirtschaftlichen Problemen.
Ein Jahr vor der Kommunalwahl geben die PNN Potsdamer Vereinen, Projekten und Initiativen eine Plattform für ihre Anliegen und Wünsche an die Lokalpolitik. Heute: Karsten Ritter-Lang, Präsident des 1. FFC Turbine Potsdam
Die 47-malige Fußball-Nationalspielerin Tabea Kemme vermisst kritische Geister im Team des Nationalteams. Die frühere Potsdamerin wird nach dem WM-Debakel der DFB-Frauen deutlich.
Hertha empfängt Union im Amateurstadion. Einen Tag zuvor eröffnet der amtierende Meister FC Viktoria 89 die Saison.
Nie war Frauenfußball spannender als vor der WM. Spitzenvereine wie der FC Bayern sehen die Kickerinnen als Wirtschaftsfaktor – und ein Start-up will die Ligen aufmischen.
Als letzter Bundesligist hat Hertha BSC im Herbst eine Frauenabteilung gegründet. Geleitet wird sie von Ex-Profi Sofian Chahed. Im Interview spricht er über den Stand der Dinge.
Alexia Putellas, Vivianne Miedema oder Beth Mead. Fußballerinnen sind auffällig oft von Kreuzbandrissen betroffen. Ein Experte erklärt die Gründe und wie versucht wird, dem entgegenzusteuern.
Die Fußballerinnen des HSV haben seit Oktober 2021 nur drei Pflichtspielniederlagen kassiert. Einem kleinen Verein aus Hamburg ist es aber gelungen – dank eines entscheidenden Faktors.
Die Meisterschaft und den Pokal konnte Viktoria 1889 Berlin in dieser Saison schon gewinnen. Zum Abschluss soll jetzt auch der Aufstieg in die Zweite Liga gefeiert werden.
Der Abstieg aus der ersten Bundesliga ist erst wenige Wochen her. Bei Turbine Potsdam laufen die Vorbereitungen für die neue Saison aber schon auf Hochtouren. Ein großes Ziel ist dabei die Stärkung des Nachwuchses.
Mit einer krachenden Niederlage beim deutschen Meister Bayern München verabschieden sich die Brandenburgerinnen aus der Bundesliga. Der ehemalige Erfolgscoach übt harsche Kritik.
Einen Tag nach den Männern des FC Bayern München sichern sich auch dessen Frauen den Meistertitel. Durch einen 11:1-Sieg gegen Turbine Potsdam machen sie alles klar.
Die Fußballerinnen des FC Bayern München sind Deutscher Meister. Favorisiert waren sie nicht unbedingt, aber der VfL Wolfsburg patzte einmal zu viel.
Absteiger Turbine Potsdam verliert das letzte Heimspiel gegen Frankfurt. Der Abstieg stand schon vorher fest.
Mit einem Sieg in Jena könnte Viktoria am vorletzten Spieltag Meister der Regionalliga Nordost werden. Im Tabellenkeller könnten zwei Berliner Teams vorzeitig absteigen.
Nach 26 Jahren verabschiedet sich der Fußballverein aus der Ersten Liga. Eine Zeit, die für die Spielerinnen durch sportliche Erfolge geprägt war und nun ein bitteres Ende nimmt. Aber woran scheiterte es?
Drei Spieltage vor dem Ende der Saison ist Potsdam weiterhin Tabellenletzter der Bundesliga. Dieses Wochenende muss Turbine nun auch auf die Konkurrenz hoffen.
Noch ist der Klassenerhalt rechnerisch möglich für Turbine. Doch bei einem Sieg von Meppen oder Duisburg wäre der Abstieg der Potsdamerinnen aus der Bundesliga besiegelt.
Der Bundesligist aus Potsdam hat gegen SGS Essen wichtige Punkte im Abstiegskampf liegen lassen und befindet sich jetzt mit dem Rücken zu Wand.
Fußball-Bundesligist Turbine Potsdam hat sich mit zwei Siegen im Abstiegskampf zurückgemeldet. Angesichts des Restprogramms braucht es gegen Essen erneut drei Punkte.
Den Glauben würden sie nie aufgeben. Das wurde in Potsdam immer betont. Und nach zuletzt zwei Siegen in Folge scheint der Klassenerhalt tatsächlich wieder möglich.
15 Spiele musste Turbine Potsdam auf den ersten Sieg in der Bundesliga warten. Nun gab es den zweiten Erfolg in Serie. Geht doch noch was im Rennen um den Klassenerhalt?
öffnet in neuem Tab oder Fenster