
Schon seit seiner ersten Amtszeit ist bekannt, dass Donald Trump viel Fox-Nachrichtensender schaut. Jetzt hat er dort seinen Kandidaten für das Amt des Verkehrsministers gefunden.
Schon seit seiner ersten Amtszeit ist bekannt, dass Donald Trump viel Fox-Nachrichtensender schaut. Jetzt hat er dort seinen Kandidaten für das Amt des Verkehrsministers gefunden.
Berlins Landesregierung muss Milliarden einsparen. Nun zeichnet sich ab, wo das Geld gestrichen wird. Einige Bereiche sind stärker betroffen als andere.
Bei nächtlichen Verkehrskontrollen in Babelsberg stellte die Potsdamer Polizei betrunkene Fahrer fest. Gegen die Männer wird nun ermittelt.
Unfall nach illegalem Autorennen: Bei hohem Tempo verliert einer der Fahrer die Kontrolle, das Fahrzeug überschlägt sich. Der junge Mann und ein unbeteiligter Autofahrer kommen ins Krankenhaus.
Der Senat braucht angesichts sinkender Haushaltsmittel einen Realitätscheck, meint Gabi Jung, Chefin des Umweltverbandes BUND. Statt Magnetbahn-Fantasien: Vorrang für Bus und Tram, Ausbau von Radwegen.
Schenken Autofahrer dem Bildschirm mehr Aufmerksamkeit als dem Verkehr, kann es gefährlich werden. Kommen die guten alten Knöpfe und Schalter zurück?
Die Avus-Tribüne soll vom Verkehr abgekoppelt werden, um Platz für Logistikflächen zu schaffen. Anwohner und Denkmalschützer protestieren gegen den drohenden Verlust des historischen Panoramas.
Die Zahl der Kinder, die im Verkehr verletzt werden, nimmt zu. Eltern einer Neuköllner Kita fordern, dass eine besonders gefährliche Kreuzung endlich sicherer wird.
Der Beigeordnete Bernd Rubelt spricht im Interview über Potsdams größte Probleme bei Verkehr, Bauen, Stadtentwicklung, über die Energiewende, Probleme im Denkmalamt und knappe Kassen.
In Potsdams Norden geht es bei der Landtagswahl am 22. September um nachhaltige Lösungen für den Verkehr, neue Wohngebiete und den Erhalt von Naturschutzgebieten.
Kai Wegner will wissen, was Berlin bewegt. Deshalb tourt er durch die Bezirke. Station Nummer fünf ist Steglitz-Zehlendorf. Wer dabei sein und fragen will, sollte sich bei der Anmeldung sputen.
Zum Ferienende werden viele Bauarbeiten abgeschlossen. Deshalb sollen auch Sperrungen wie die rund um die Friedrich-Ebert-Straße, Ecke Alleestraße oder die Baustelle am Busbahnhof verschwinden.
Brandenburg ist ein Pendlerland. Der Verkehr auf Straße und Schiene wächst, Angebot und Infrastruktur halten nicht Schritt. Was die Parteien zur Landtagswahl versprechen.
Der weltweite Datentransfer frisst enorm viel Strom: wie viel, rechnet eine neue Studie der TU Berlin vor. Was die Politik regulieren müsste - und was man selbst tun kann, um Energie zu sparen.
Neue Bauarbeiten und Einschränkungen gibt es ab Montag vor allem auf kleineren Straßen in der Stadt. Doch auch Potsdams Baustellen-Klassiker bleiben.
Unter einer Unterführung am Alexanderplatz wurde am Donnerstagabend ein verdächtiger Gegenstand gefunden. Deshalb fuhren S-Bahnen und Regionalzüge dort nicht.
Fast ganz Deutschland hat gerade Sommerferien. Laut ADAC wird sich das stark auf den landesweiten Verkehr am ersten Wochenende auswirken. Vor allem durch Grenzkontrollen im Rahmen von Olympia.
Ob Verkehr oder Wohnungsbau – Berlin und Brandenburg müssen bei vielen Projekten an einem Strang ziehen. Damit das schneller geht, trat eine Änderung des Landesplanungsvertrags in Kraft.
Nach der chinesischen CRRC und der französischen Alstom ist Siemens Mobility der größte Hersteller von Schienenfahrzeugen, Signal- und Leittechnik.
Im Hamburger Elbtunnel ist ein Lastwagen in Brand geraten und sorgte für lange Staus. Inzwischen kann die Autobahn in beide Richtungen wieder befahren werden.
Wie leben die Menschen in unterschiedlichen Ecken der Republik? Ein großer Bericht der Bundesregierung liefert viele Einblicke – und deprimierende Zahlen.
Das Potsdamer Stadtforum diskutiert mit Experten über den Verkehr und Mobilitätskonzepte. Dabei geht es auch um die umstrittene, autoarme Innenstadt und eine neue Havelbrücke.
Auf Potsdams Straßen wird an vielen Stellen gebaut. Kniffelig wird es ab Montag unter anderem im Potsdamer Norden. Ein Überblick.
Viel Fußball, etwas Verkehr und dazwischen der übliche Hauptstadt-Wahnsinn: Rätseln Sie sich in dreizehn Fragen durch die Woche in Berlin!
Bis April konnte man Hunderte Fahrzeuge ohne Lizenz bestellen. Nachdem der Betrug öffentlich wurde, mussten die Plattformen diese Fahrzeuge von ihren Apps entfernen. Fällt das auf?
Die Polizei hat im Kreis Barnim bei einer Kontrolle einen mobilen Drogendealer gestoppt. Er hatte mehrere Tütchen Kokain im Auto. Immer wieder sind die Koks-Taxis in Berlin unterwegs.
Neben Strom zählt auch Wasserstoff zu den klimaneutralen Antrieben im Verkehr. Doch wie realistisch ist ein baldiger flächendeckender Einsatz? Drei Expertinnen und Experten geben Antwort.
Seit Langem fordern Bezirkspolitiker einen Regenschutz für Fahrgäste, die am Stuttgarter Platz zwischen der S- und der U-Bahn umsteigen. Aber die Realisierung verzögert sich weiter.
Die Staatssekretärin für Mobilität und Verkehr geht nur kurz nach dem Wechsel an der Spitze der Senatsverwaltung. Sie wird künftig wieder auf Bundesebene tätig sein.
In Bernau ergab ein Atemalkoholtest bei einem 36-Jährigen einen Wert von 4,95 Promille. Polizisten brachten ihn in eine Klinik.
Die Bäckerei ist über Rixdorf hinaus bei den Berlinern beliebt. Nun zieht sie um nach Wismar – und nimmt auch das dazugehörige Kunstprojekt mit.
Wohnen, Verkehr, Soziales: Was sind hier die wichtigsten Ziele der Parteien und Gruppierungen, die in Potsdam zur Kommunalwahl antreten? Die PNN geben in einer Serie Antworten. In dieser Folge: Die CDU.
Wohnen, Verkehr, Soziales: Was sind hier die wichtigsten Ziele der Parteien und Gruppierungen, die in Potsdam zur Kommunalwahl antreten? Die PNN geben in einer Serie Antworten. In dieser Folge: Die Linke.
Wohnen, Verkehr, Soziales: Was sind hier die wichtigsten Ziele der Parteien und Gruppierungen, die in Potsdam zur Kommunalwahl antreten? Die PNN geben in einer Serie Antworten. In dieser Folge: SPD
Reisende sollten sich am verlängerten Wochenende auf viele Staus auf den deutschen Autobahnen einstellen. Der ADAC prognostiziert starke Reisezeiten am Mittwoch- und Sonntagnachmittag.
Verkehr und mehr: Auch unseren Bezirknewsletter aus Tempelhof-Schöneberg haben wir heute gesendet. Hier Themenüberblick und Bestellung.
Deutschlands Steuer- und Abgabesystem im Verkehrssektor ist auf die Nutzung fossiler Energieträger ausgerichtet. Wohlhabende Haushalte profitieren am deutlichsten.
Aktivisten Klimaprotestgruppe Extinction Rebellion stoppten am Freitag zeitweise den Verkehr. Es kam zu Einschränkungen im Nahverkehr.
Verkehr und mehr in unserem Newsletter aus dem Berliner Bezirk Pankow, den wir heute gesendet haben, wie immer donnerstags. Hier Themenüberblick und Bestellung.
Aus Sicherheitsgründen hat die Polizei zahlreiche ihrer Fahrräder stillgelegt – schneller Ersatz ist nicht in Sicht. Die Arbeit der Fahrradstaffel liegt weitgehend brach.
öffnet in neuem Tab oder Fenster