
Verkehr und mehr in unserem Newsletter aus dem Berliner Bezirk Pankow, den wir heute gesendet haben, wie immer donnerstags. Hier Themenüberblick und Bestellung.
Verkehr und mehr in unserem Newsletter aus dem Berliner Bezirk Pankow, den wir heute gesendet haben, wie immer donnerstags. Hier Themenüberblick und Bestellung.
Aus Sicherheitsgründen hat die Polizei zahlreiche ihrer Fahrräder stillgelegt – schneller Ersatz ist nicht in Sicht. Die Arbeit der Fahrradstaffel liegt weitgehend brach.
Die beiden problematischsten Linien sind andere als im Jahr davor. Um den Zeitverlust durch Staus auszugleichen, braucht die BVG zusätzliches Personal.
Um CO₂-Emissionen im Verkehr zu senken, sollen immer mehr Menschen Bahn fahren. Doch was die DB aktuell plant, dürfte Fahrgäste eher abschrecken. Womit Fahrgäste rechnen können, darum geht es im Podcast.
Das Wetter in Berlin und Brandenburg bleibt sommerlich. Mit Temperaturen bis zu 25 Grad. Nach Ende der Schulferien ist zudem mit höherem Verkehrsaufkommen zu rechnen.
Auf Potsdams Straßen wird auch nach den Osterferien weitergebaut. Wo in dieser Woche mit neuen und bekannten Einschränkungen zu rechnen ist.
Nordrhein-Westfalens Innenminister Herbert Reul befürchtet durch die vorgeschlagene Empfehlung für THC drastische Folgen. Auch die Unionsfraktion im Bundestag und der TÜV äußern sich kritisch.
Die Polizei geht weiterhin gegen Ku’damm-Raser vor. Unbekannte hatten nacheinander zwei Tempomessgeräte am selben Ort gesprengt. Nun steht dort abermals ein neues.
Viel Verkehr, parkende Autos, eine unübersichtliche Straßenlage und Tramschienen machen die Straße zu einem gefährlichen Hindernis-Parcours für Radfahrende.
Verkehr und mehr in den Berliner Bezirksnewslettern vom Tagesspiegel, mittwochs zum Beispiel aus Mitte. Hier eine Themenvorschau für den Bezirk.
Rund 130 Aktivisten der „Letzten Generation“ haben den Verkehr auf der Warschauer Straße gestört. Nach rund 20 Minuten waren die Straßen wieder frei. Eine Spur wurde auf unerwartete Weise blockiert.
In der Empörung nach dem Unfall geht vieles durcheinander. Doch dass der Fall so viele Menschen bewegt, hat einen Grund: Sie haben Angst, beim nächsten Mal das Opfer zu sein.
Vom Dauerbrenner Leipziger Dreieck über die gesperrte Abfahrt Wetzlarer Straße bis zu mehr Verkehr am Feiertag in Berlin: In Potsdam gibt es auch diese Woche Hürden für Verkehrsteilnehmer.
Am Mittwochmorgen stand der Verkehr in der Steglitzer Schloßstraße still: Schüler hatten zur Demo gegen rechts aufgerufen, Hunderte waren gekommen – vom Grundschüler bis zum Abiturienten.
Die Aggressivität im Verkehr steigt, die Zahl der Unfälle ebenso. Doch die Zahl der Getöteten ist so niedrig wie noch nie: 33 Menschen starben 2023, darunter zwölf Radfahrer und elf Fußgänger.
Verkehr und viele andere Themen in unserem aktuellen Berliner Bezirksnewsletter aus Spandau, der wieder an diesem Dienstag erscheint. Hier eine Vorschau.
Die wichtige Straßenverbindung über die Spree war seit vergangenem Freitag wegen Bauarbeiten gesperrt. Nun ist sie wieder befahrbar – jedoch mit Verspätung.
Verkehr und mehr in unserem Berliner Bezirksnewsletter aus Tempelhof-Schöneberg, der heute wieder erscheint, wie immer dienstags. Hier ein Themenüberblick.
Verkehr und mehr in den Berliner Bezirksnewslettern vom Tagesspiegel, mittwochs zum Beispiel aus Mitte. Hier eine Themenvorschau für den Bezirk.
Vor allem Fluggäste müssen mit Beeinträchtigungen rechnen. Lokführer dürfen vom 4. März an wieder streiken. Tarifverträge für zwölf Millionen Beschäftigte werden 2024 verhandelt.
Verkehr und mehr in unserem Berliner Bezirksnewsletter aus Tempelhof-Schöneberg, der heute wieder erscheint, wie immer dienstags. Hier ein Themenüberblick.
Erstmals seit zehn Jahren dürfen auch wieder schwere Lastwagen an dieser Stelle über den Rhein fahren. Künftig soll der Verkehr dort auf drei Spuren fließen.
Auf der Straße An der Wuhlheide ist ein Autofahrer mit einer Radfahrerin zusammengestoßen. Die Frau kam in eine Klinik. Wegen eines Fußballspiels war die Polizei im Verkehrseinsatz.
Der Verkehr mit Bus und Bahn oder zu Fuß soll in Brandenburg künftig obenan stehen. Der Landtag hat ein Mobilitätsgesetz mit vielen Zielen beschlossen, die vor allem die ländlichen Regionen im Blick haben.
Bei Verkehrskontrollen in Potsdam hat die Polizei vier mutmaßlich manipulierte E-Bikes gestoppt und sichergestellt. Außerdem wurden 60 Rotlichtverstöße festgestellt.
Verkehr und mehr Tagesspiegel-Bezirksnewsletter für Treptow-Köpenick, der am Montag wieder erscheint. Hier eine Themenvorschau.
In den 60er- und 70er-Jahren des 20. Jahrhunderts war viel los auf der Route zwischen Erde und Mond. Danach wurde es ruhig. Jetzt aber sollen Missionen aus gleich fünf Ländern starten.
Im vergangenen Jahr wurde nicht einmal die Hälfte des vorhandenen Geldes für bessere Radwege ausgegeben. 2024 ist das Budget von vornherein geringer.
Wegen Schnee und Glätte saßen in der Nacht zu Donnerstag Hunderte Fahrzeuge auf Autobahnen fest. Das Rote Kreuz versorgte die Menschen vor Ort mit Decken und Heißgetränken.
Baustellen, Verkehr und noch mehr Themen in unserem Berliner Bezirksnewsletter aus Spandau, der an diesem Dienstag erscheint. Eine Vorschau.
In der Kirschallee in Bornstedt sorgt eine Kranaufstellung für eine Vollsperrung. Der größte Engpass in der Stadt bleibt rund um das Leipziger Dreieck – eine Übersicht über die Potsdamer Baustellen.
Für Montag planen die Landwirte eine Sternfahrt über fünf Routen ins Stadtzentrum. Die Straße des 17. Juni ist bereits voller Traktoren und Lkw, die Stimmung angespannt.
Zwischen Berlin-Treptow und Schönefeld werden neue Gewerbegebiete erschlossen. Dafür wurden tausende Kiefern gefällt und eine Autobahn gesperrt.
Hunderte Landwirte machten sich am Montag von Beelitz aus auf den Weg in die Landeshauptstadt. In Potsdam wurde das Tram-Netz zwischenzeitlich geteilt.
Zumindest auf Potsdams Hauptstraßen gibt es in der neuen Woche keine neuen Behinderungen. An einigen Stellen könnte es trotzdem länger dauern.
Bauern protestieren, es gibt Ersatzverkehr wegen des gesperrten Nord-Süd-Tunnels – und die Schule beginnt. Zu Beginn der Woche ist in Berlin einiges los. Eine Übersicht.
Der 37-Jährige war am Dienstagnachmittag auf der Herrmannstraße unterwegs, als die Polizei ihn kontrollierte. Im Anschluss wurden auch in seiner Wohnung Drogen gefunden.
Die Polizei geht gegen Hassbotschaften in Musik vor: Sie soll auf einen Index für jugendgefährdende Medien kommen. Allerdings geht die Zahl der gemeldeten Tonträger zurück.
Nach der Demonstration am Montag in Berlin haben die Bauern ihre Proteste auf das ganze Land ausgeweitet. An mehreren Orten kam es deswegen zu Verkehrsbehinderungen.
Nach der Eröffnung des Ausbildungszentrums der Verkehrsbetriebe hofften Nachbarn wieder auf mehr Ruhe im Machandelweg. Aber es gibt noch mehr Bauprojekte auf dem Betriebsgelände.
öffnet in neuem Tab oder Fenster