Die „Potemkinschen Dörfer“ sind in die Geschichte als Metapher für die Vorspiegelung des „schönen Scheins“ eingegangen – als gigantisches Betrugsmanöver, das der Statthalter der südrussischen Provinzen und der Krim für seine Zarin inszenierte. Der Vortrag von Prof.
Alle Artikel in „Kultur in Potsdam“ vom 02.03.2004
Gelungenes Kinderkonzert der Kammerakademie Potsdam
Nino Sandow und Jens-Karsten Stoll im Nikolaisaal
Potsdamer Komponisten-Report: Bisherige Projektreihe wird 2005 fortgeführt
Das OFFIZZE des Waschhauses zeigte seine Kunst
Sanaa im Jemen, Abu Dhabi in den Vereinigten Arabischen Eremiten und Muscat im Oman sind einige der klangvollen Orte, an denen die Europa-Philharmonie jüngst aufgetreten ist. Zum Tournee-Abschluss gastiert das Ensemble mit Musikern aus 20 europäischen Ländern heute um 20 Uhr im Nikolaisaal.
In der Sonderausstellung des Potsdam-Museums „Königliche Visionen“ im Kutschstall: Der Rompreis Ernst Zillers
Vor einem Jahr starb ganz unerwartet der Rehbrücker Komponist Gerhard Rosenfeld. Ein Freundeskreis aus Potsdam, Bergholz-Rehbrücke und Berlin veranstaltet am kommenden Sonntag um 17.