Die Galerie am Neuen Palais lädt zur Klassik am Sonntag ein. Ab 16 Uhr spielen Preisträger des Julius-Stern-Institutes der Universität der Künste Berlin Werke von Bizet, Dvorak, Mendelssohn-Bartholdy, Bach und Chachaturian auf Klavier, Violine und Violoncello.
Alle Artikel in „Kultur in Potsdam“ vom 26.03.2004
Die Pianistin Elisabeth Leonskaja spielt morgen im Nikolaisaal
Am Dienstag, den 30. März, bietet das Filmmuseum um 20 Uhr die Gelegenheit, mit „No Exit“ einen weiteren ungewöhnlichen Film der OSTWIND-Reihe von RBB und ZDF (Das kleine Fernsehspiel) vor dem bundesweiten Start im Kino zu sehen und die Regisseurin Franziska Tenner im Filmgespräch zu erleben.
Innerhalb der Filmwoche „Wessen Straße ist die Straße – Protest und Umbruch im Deutschland des 20. Jahrhunderts“, die derzeit im „Melodie“ läuft, sind am Sonnabend der Streifen „September 11“ (18 Uhr), „Eine Welt zu erfinden“ (21 Uhr) und „Deportatio.
„Die Zeitreise im Angesicht des Todes“ hat Premiere: Für die Kindertheatergruppe Samurai ein Festivalticket nach Frankreich
Andreas Spering verabschiedet sich von Potsdam mit dem Dirigat zu Mozarts „Don Giovanni“ im Schlosstheater
„Seien wir mutig und konsequent wie die PDS mit ihrem Garnisonkirchen-Beschluss“
Georg Reinfelder hat das Schicksal flüchtender Juden auf der MS „St. Louis“ rekonstruiert