Michendorf · Wildenbruch - Seit einem halben Jahr stehen in der Kunersdorfer Straße in Wildenbruch zwei Pflanzkübel zur Verkehrsberuhigung. Auf der jüngsten Ortsbeiratssitzung wurde eine erste Zwischenbilanz gezogen – und die fiel alles andere als positiv aus.
Alle Artikel in „Potsdam-Mittelmark“ vom 02.12.2004
Neue Verwaltungsstruktur ab 3. Januar/Schwarz von Rathert abgelöst
Teltow – Für Verblüffung sorgte im jüngsten Teltower Bauausschuss die Summe für den geplanten Ausbau der Straße „An den Lindbergen": 1,5 Millionen Euro. Dieser Betrag steht im Entwurf der Haushaltssatzung 2005, obwohl es in der jüngsten Sitzung der Stadtverordneten (SVV) noch Grund zu Optimismus gab, bei diesem Vorhaben von den ursprünglich vorgesehenen 1,5 Millionen Euro rund 300 000 Euro einsparen zu können.
Gemüsehändler muss 4500 Euro für Beelitzer Spargelfälschungen zahlen
In Kleinmachnow geschehen wenige Straftaten. Aber Radfahren ist gefährlich, Vandalismus nimmt zu
Disput um die Straßensanierung in Michendorf
Richtfest in Rehbrücke: Rohbau für Aldi und Rewe steht, Einzug im Mai
fast 50 Prozent steigen
Stahnsdorfer Unternehmen sponsern Bauhof-Auto
Kleinmachnow - Klara fühlt sich nicht wohl, wenn sie mit ihrer Mutter auf dem Rad zur Schule fährt. Denn einen Radweg gibt es nicht auf dem Weg der Erstklässlerin zur evangelischen Grundschule.
Michendorf · Wildenbruch - Ein Versuch, an der Grundschule Wildenbruch den Flex-Unterricht einzuführen, musste jetzt wieder zurückgenommen werden. Ortsbürgermeister Manfred Bellin (FDP/Bürgerliste) berichtete auf der jüngsten Sitzung des Ortsbeirates über eine Initiative, welche die Schulleitung im Alleingang gestartet hatte, die aber auf den Widerstand der Eltern getroffen war.