Michendorfer Kitapersonal soll weniger arbeiten
Alle Artikel in „Potsdam-Mittelmark“ vom 03.12.2004
Die Beelitzer Schüler Christian Härtel und Manuel Aurich erhielten gestern den Landespreis „Giraffe“
Auf Peter Klassens Grundstück am Wolfswerder lastet deutsche Geschichte noch immer
Werder - Die ehemalige Werderaner Traditionsgaststätte „Rauenstein“ am Hohen Weg kommt morgen unter den Hammer. Auf einer Auktion der Karhausen Immobiliengesellschaft soll sie im Auftrag des Bundesvermögensamtes meistbietend versteigert werden.
Potsdam-Mittelmark - Eine neue Abfallgebührensatzung für das Jahr 2005 wurde gestern mit großer Mehrheit vom Kreistag beschlossen. Sie sieht eine Erhöhung der Basispreise um durchschnittlich 8 Prozent sowie des Abfuhrpreises um etwa 35 Prozent vor.
FLÄCHENNUTZUNGSPLAN In den Flächennutzungsplänen der Kommunen werden die Grundzüge der Bodennutzung dargelegt. Dabei orientiert man sich an den städtebaulichen Bedürfnissen für Handel, Gewerbe, Industrie, Wohnen, Verkehr und Erholung.
Michendorf - Die Ortsumgehung Michendorf ist noch nicht fertig – da gibt es schon den ersten Interessenten für eine Tankstelle. Nach Angaben von Bauamtsleiter Karl-Heinz Oed sei eine entsprechende Anfrage an den Kreis und an die Gemeinsame Landesplanung Berlin-Brandenburg gestellt worden.
Teltow –Nicht ganz bescheiden gab sich Ulrich Langner von der CDU auf der jüngsten Sitzung des Teltower Bauausschusses: „Mir ist ein Geistesblitz widerfahren.“ Doch nun vermisse er das wirkliche Mühen, diese Idee auch umzusetzen.
Michendorf · Wildenbruch - Seit 1990 hat sich die Zahl der Einwohner in Wildenbruch verdoppelt. Mittlerweile wohnen 1766 Bürger im östlichen Ortsteil Michendorfs – für den Ortsbeirat Anlass, einmal mit den Neubürgern ins Gespräch zu kommen.
Bericht des Sonderausschusses: Keine Kontrollen, kein Abnahmeprotokoll, keine Buchführung / Für Killatbrücke jetzt Antrag gestellt
Michendorfs Bauausschusschef Lindenau fordert Aufstellung von Flächennutzungsplan für Gemeinde