Schwielowsee · Caputh - Um Banken und EU-Fördermittel in Polen geht es bei der nächsten Außenwirtschaftsveranstaltung der Handwerkskammer Potsdam am 3. November in Caputh.
Alle Artikel in „Potsdam-Mittelmark“ vom 29.10.2005
In der Kita Am Seeberg lernten die Kinder beim Spielen, was Energie ist und woher sie kommt
Werder - Verwunderung gab es diese Woche in der Sitzung des Werderaner Bauausschusses über die jüngsten Bauarbeiten im Lidl-Markt: Stadtverordneter Peter Hinze (PDS) fragte, wie es sein kann, dass der Markt seine Flächen erweitert, obwohl das Stadtparlament beim Bau vor drei Jahren nur 700 Quadratmeter genehmigt hatte? Mit der Einschränkung der Verkaufsflächen wollte man eine Konkurrenz zu den City-Händlern verhindern.
Alte Lorenbahn der Ziegelei könnte zum Ziegelfest 2006 als Touristenattraktion wieder in Betrieb gehen
Erneutes Treffen mit Staatssekretär Dellmann an der B2n
Projektwoche zur Verkehrserziehung in der Förderschule des Norberthauses Michendorf
DasWAR“S Wie Peter Könnicke lernte, dass Forscher nur mit Wasser kochen Anfang des Jahres habe ich beschlossen, keinen Kaffee mehr zu trinken. „Gesünder leben“ war mein Vorsatz für 2005, weg vom Koffein.
Werder · Töplitz - Für die Neugestaltung des Hafens in Alt Töplitz sind die Weichen gestellt: Das Umweltministerium hat jetzt einen 6,6 Hektar großen Bereich aus dem Landschaftsschutzgebiet „Potsdamer Wald- und Havelseen“ ausgegliedert. Schon seit 1995 haben die Töplitzer Kommunalpolitiker darum gekämpft, um eine Zersiedelung zu vermeiden.
Stahnsdorf - Die italienische Kriegsgräberstätte auf dem Südwestkirchhof in Stahnsdorf wird von dem Architekten Maurizio Nieri grundlegend neu gestaltet. Das Konzept für das fast einen Hektar große Gelände mit 1659 Gräbern von Kriegsgefangenen aus dem Ersten Weltkrieg soll am Dienstag auf dem Friedhof vorgestellt werden.
Von einer merkwürdigen Fußgängerbrücke und anderen Umweltsünden in der Parforceheide