LASA und Stadt stellen Förderung für Projekt ein, da angeblich kein Bedarf mehr gegeben ist
Alle Artikel in „Potsdam-Mittelmark“ vom 26.10.2005
Ohne Experten-Hinweise soll nun ein Bebauungsplan die Entwicklung des sensiblen Areals klären
Abwasser-Streit zieht weitere Kreise
Potsdam-Mittelmark - Alle Jahre wieder: Während die Märker am Reformationstag frei haben, wird in Berlin gearbeitet. Wer in Brandenburg wohne und in der Hauptstadt arbeite, habe dabei durchaus ein Problem, meint der Landtagsabgeordnete und verkehrspolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, Jens Klocksin.
Nuthetal·Saarmund - Der Sommer ist nun auch für die 450 Mutterkühe der „agro Saarmund“ vorbei, die sich so lange auf den weitläufigen Weideflächen im Nuthetal zwischen Saarmund und Bergholz-Rehbrücke tummeln konnten. In der nächsten Woche rücken sie nach und nach in die Winterquartiere ein, freilich nicht in Form eines bunten „Almabtriebs“ wie in den Alpen-Regionen.
Konferenz erkennt Defizite bei Vermarktung des Europaradwegs im Landkreis
Potsdam-Mittelmark: Tagespflege braucht Erlaubnis Neue gesetzliche Regelungen erfordern Meldepflicht
Potsdam-Mittelmark - Für die Tagespflege von Kindern gibt es seit diesem Monat neue rechtliche Grundlagen. Darauf macht das Landratsamt in einer Pressemitteilung aufmerksam.
Nuthetal - Der heutige Mittwochabend steht in der Kirche Fahlhorst ganz im Zeichen von Martin Luthers Frau: Um 18 Uhr beginnt ein Vortrag über Katharina von Bora. Dies ist Teil einer Veranstaltungsreihe anlässlich der Reformation, zu der die Kirchengemeinde Saarmund in dieser Woche einlädt.
Gewerbeausschuss befürwortet Boots- und Autohandel an der Baumgartenbrücke in Geltow
Michendorf - Über Straßenreinigungsgebühren müsse laut Bürgermeisterin Cornelia Jung jetzt auch in Michendorf nachgedacht werden. Auslöser sind die jüngsten Turbulenzen bei der Laubentsorgung in den Ortsteilen Michendorf und Wilhelmshorst (PNN berichteten).
Auch Straßennamen werden jetzt aktuell
Kritik vom Ortsbeirat Neuseddin am Konzept für Seddiner See / „Wilde Badestellen nicht abschaffen“