Werder (Havel) – Wie schnell ein Feuer außer Kontrolle geraten kann, weiß wohl jeder. Alexander A.
Alle Artikel in „Potsdam-Mittelmark“ vom 05.04.2014
Stahnsdorf - Der Schaden geht in die Tausende. Nach dem Brand in Stahnsdorfer Jugend- und Freizeitzentrum Clab stellt die Gemeinde 40 000 Euro bereit, um das Haus zu renovieren.
Stahnsdorf - Die Gemeinde Stahnsdorf soll der Deutschen Bahn ein Kaufangebot für die stillgelegten Trasse der früheren Friedhofsbahn vorlegen. Darauf haben sich die Gemeindevertreter in nichtöffentlicher Sitzung am Donnerstagabend verständigt.
Nach dem Rückzug Werner Großes dürften es potenzielle Nachfolger schwer haben, sich zu profilieren
Werder (Havel) - Am Bahnhof Werder sollen 50 zusätzliche Stellplätze für Fahrräder eingerichtet werden. Dafür soll eine überdachte Fläche zwischen dem Aufzug und dem Bahnsteig in Fahrtrichtung Berlin dienen, wie Bauamtsleiter Axel Wolf mitteilte.

Per Segway über die Obsthöfe oder die Havel entlangfahren – ein Besuch bei Werders erster Segwaystation
21 Millionen Euro liegen auf der hohen Kante
Werder (Havel) - Die Stadt Werder soll mit einer Willensbekundung Potsdams Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) zu Verhandlungen über eine neue Fuß- und Radwegbrücke am Bahnhof über die Havel bewegen. Einen entsprechenden Vorschlag des Linken-Stadtverordneten Peter Hinze hat Bürgermeister Werner Große (CDU) am Donnerstag bei der Stadtverordnetenversammlung begrüßt.
Potsdam-Mittelmark: Altanschließer: Stahnsdorf klagt erneut Gemeinde will neue Satzung prüfen lassen
Stahnsdorf - Kein Ende im Streit um die Altanschließergebühren: Die Gemeinde Stahnsdorf will die Beitrags- und Gebührensatzung des Wasser- und Abwasserverbandes „Der Teltow“ gerichtlich prüfen lassen. Das beschlossen die Gemeindevertreter mehrheitlich am Donnerstag.
Kurz vor Saisonstart wurde der Bau neuer Toiletten am Freibad Werder vom Gesundheitsamt abgelehnt