Ein Aufmarsch von 500 Rechtsextremisten im brandenburgerischen Halbe, wo sich der größte deutschen Soldatenfriedhof befindet, ist auf friedlichen Protest gestoßen. Mehrere hundert Menschen demonstrierten gegen die Neonazis.
Extremismus in Brandenburg
Eine organisierte rechte Szene gibt es in der Region nicht – rechte Wähler durchaus
Halbe - Die Neonazis können am heutigen Sonnabend in Halbe offenbar nicht so aufmarschieren, wie sie es geplant haben. Das Verwaltungsgericht Cottbus wies am Donnerstag den Eilantrag des Rechtsextremisten Lars Jacobs gegen das polizeiliche Verbot einer Versammlung vor dem Eingang des Waldfriedhofs Halbe ab.
Michendorf - Für das Engagement der Michendorfer gegen Rechts gab es jetzt Lob vom Experten: Thomas Weidlich vom Mobilen Beratungsteam Brandenburg würdigte am Mittwochabend im Sozialausschuss die Arbeit im Rahmen des Projektes „Wir kümmern uns selbst“. In einem kürzlich durchgeführten Workshop hatten sich Bürger, Sozialarbeiter und die Verwaltung dafür entschieden, Rechtsextremismus als vordergründiges Problem in der Gemeinde anzupacken.
In Brandenburg ist die Zahl rechts- und linksextrem motivierter Straftaten weiter gestiegen. Dennoch nimmt der Zulauf bei den extremistischen Kräften in der Mark dem Verfassungsschutzbericht zufolge ab.
Brandenburg hat seine Bürger zur Teilnahme an friedlichen Aktionen gegen den geplanten Neonaziaufmarsch in Halbe am Samstag aufgerufen: "Zeigen wir ihnen mit einem machtvollen Protest, dass sie hier unerwünscht sind".
Frankfurt (Oder) - Das Verbot einer für den 3. März angemeldeten Versammlung von Rechtsextremisten am Waldfriedhof in Halbe ist rechtswidrig.
Frankfurt (Oder) - Das Verbot einer für den 3. März angemeldeten Versammlung von Rechtsextremisten am Waldfriedhof in Halbe ist rechtswidrig.
Berlin - Der Konflikt zwischen Linken und Rechtsextremen in Berlin-Lichtenberg spitzt sich offenbar weiter zu. In der Nacht zu Freitag zündeten Unbekannte den Pkw des Rechtsextremisten Daniel M.
Polizei hat Veranstaltung in zwei Wochen verboten
Polizei hat Veranstaltung in zwei Wochen verboten
Verfassungsschutz: Rechtsextremen fehle Personal für Veranstaltungen / Bezirke gegen Parteibüro
Berlin - Die demokratischen Parteien in Berlin rufen für diesen Sonntag zu einer Kundgebung gegen den geplanten Landesparteitag der rechtsextremen NPD auf. Die Protestaktion soll nahe der NPD-Zentrale im Berliner Ortsteil Köpenick stattfinden.
NPD will sich womöglich Aufmarsch rechter Kameradschaften anschließen
Im Kampf gegen Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit will sich die Landesarbeitsgemeinschaft der Jugendkunstschulen und kulturpädagogischen Einrichtungen (LAG) für mehr Toleranz in Brandenburg einsetzen.
Frankfurt (Oder) - Ein ohrenbetäubendes Pfeifen aus hunderten Trillerpfeifen dringt durch die Frankfurter Innenstadt. Der Lärm übertönt die Sprechchöre der etwa 200 Neonazis, die begleitet von einem starken Polizeiaufgebot und attackiert von unzähligen Schneebällen vom Frankfurter Bahnhof aus durch die Innenstadt marschieren.
Staatsschützer erkannten einen Ermittler der Landeskriminalamtes auf einer rechtsextremen Kundgebung
Sozialministerin Dagmar Ziegler und Bildungsstaatssekretär Burkhard Jungkamp haben zur Teilnahme an einer Kundgebung gegen Rechtsextremismus in Plattenburg aufgerufen. Damit soll auch ein Zeichen gegen mögliche Immobilienkäufe von Rechtsextremen gesetzt werden.
Tagesspiegel-Leser helfen Opfer rechter Gewalt
Die NPD leistet nach Einschätzung von SPD-Generalsekretär Klaus Ness gezielte Aufbauarbeit in Brandenburg. Seine Einschätzung: Die rechtsextreme Partei will die derzeit noch im Landtag vertretene DVU beerben.
NPD sprach von einer „Medienente“ und „gezielter Hysterisierung“ / Sicherheitskreise reagieren skeptisch
Brandenburgs Regierung, Parteien und Bürger machen mobil, um Zentrum für Rechtsextreme zu verhindern
Regierung, Parteien und Bürger machen mobil, um Zentrum für Rechtsextreme zu verhindern
Gegen den geplanten Immobilienkauf durch den Neonazi-Anwalt Rieger formiert sich Widerstand in der Gemeinde Plattenburg. Ohne die Unterstützung der Landesregierung sieht die Bürgermeisterin jedoch wenig Chancen, den Kauf zu verhindern.
Gemeinde Kleinow bei Perleberg befürchtet Aufbau eines Schulungszentrums Im niedersächsischen Delmenhorst ging NPD-Mann Rieger zuletzt leer aus
Kleinow/Potsdam - Der Hamburger Neonazi-Anwalt Jürgen Rieger will in der Prignitz ein großes, bebautes Grundstück erwerben. Nach Informationen des Tagesspiegels plant der Eigentümer eines Anwesens in dem Dorf Kleinow, die Immobilie zu verkaufen – und nennt als Interessenten den millionenschweren Anwalt Rieger, der seit November im Bundesvorstand der NPD sitzt.
Dem Norden Brandenburgs drohen ähnliche Probleme wie Delmenhorst: Der Besitzer eines großen Anwesens in der Prignitz will es an den Neonazi-Anwalt Jürgen Rieger verkaufen.
Berlin - Exakt vier Monate nach einer brutalen Attacke auf SPD-Wahlhelfer stehen heute zwei Rechtsextremisten wegen gefährliche Körperverletzung vor Gericht. Den 21 und 20 Jahre jungen Angeklagten wird zur Last gelegt, am Abend des 8.
Wolfram Hülsemann erhielt den Stuttgarter Friedenspreis. Er leitet Beratungsteams gegen Rechtsextremismus
Die rechtsextreme DVU ist mit zwei Klagen vor dem Brandenburger Verfassungsgericht gescheitert. Die Partei wollte sich politische Fördermittel des Landes einklagen.
Potsdam - Gegen den Bundestrend nimmt die rechtsextremistische Gewalt in Brandenburg in diesem Jahr offenbar ab. Von Januar bis Ende Oktober registrierte die Polizei 63 einschlägige Delikte.
Hilfe für Vereine beim Kampf gegen Rechtsextreme / Regelmäßig rassistische Rufe bei Viktoria Frankfurt
Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck hat sich bei Alt-Bundespräsident Richard von Weizsäcker für die Unterstützung des Tages der Demokraten gegen Neonazis in Halbe bedankt.
Im offiziellen Online-Gästebuch tummeln sich Holocaust-Leugner und andere Rechtsextremisten. Zentralrat der Juden empört
Der Leiter des Brandenburgischen Instituts für Gemeinwesenberatung und Chef der Mobilen Beratungsteams (MBT), Wolfram Hülsemann, hat gestern den Stuttgarter Friedenspreis erhalten.Der Koordinator des Handlungskonzepts „Tolerantes Brandenburg“, Bildungsstaatssekretär Burkhard Jungkamp, gratulierte Hülsemann zu der Auszeichnung.
Der Leiter des Brandenburgischen Instituts für Gemeinwesenberatung und Chef der Mobilen Beratungsteams (MBT), Wolfram Hülsemann, hat den Stuttgarter Friedenspreis erhalten.
Rund 8000 Menschen nahmen am Samstag in Halbe am „Tag der Demokraten" teil. Mit Fahnen und Transparenten mit Slogans wie „Stoppt den Missbrauch der Geschichte“ oder „Bunt statt Braun“ wurde gegen Rechtsextremismus demonstriert.
8000 Menschen bei Anti-Nazi-Demonstration Rund 8000 Menschen nahmen gestern in Halbe am „Tag der Demokraten" teil. Mit Fahnen und Transparenten mit Slogans wie „Stoppt den Missbrauch der Geschichte“ oder „Bunt statt Braun“ wurde gegen Rechtsextremismus demonstriert.
In Brandenburg hat es am Vorabend des Volkstrauertages mehrere Proteste gegen rechtsextremistische Umtriebe gegeben. In Halbe und Seelow protestierten insgesamt fast 10.000 Menschen gegen Neonazis.
In Halbe sind tausende Menschen zu einem "Tag der Demokraten" gekommen. In Seelow begann am Mittag ein buntes Stadtfest. Die Aktionen richten sich gegen geplante Aufmärsche Rechtsextremer an Soldatenfriedhöfen.