
Bei der Auktion kommen insbesondere Fahrzeuge und Spielzeug unter den Hammer. Der Museumsgründer war vor einigen Jahren gestorben.

Bei der Auktion kommen insbesondere Fahrzeuge und Spielzeug unter den Hammer. Der Museumsgründer war vor einigen Jahren gestorben.

In Brandenburg werden heute erneut Gewitter erwartet. Zum Wochenende hin beruhigt sich das Wetter zunehmend. Die Temperaturen gehen wieder nach oben.

Gewitterböen fegen mit Orkanstärke durch Brandenburg an der Havel. Eine Verletzte wird unter einem Baum gefunden. Das Ausmaß der Schäden ist aus Sicht der Retter so groß wie nie.

Acht Lotto-Millionäre gab es in diesem Jahr in Brandenburg bereits. Um den Rekord aus dem Jahr 1999 einzustellen, fehlt nur noch ein Gewinner.

Romantiker und Menschen mit besonders vielen Wünschen kommen in den Nächten auf Samstag und Sonntag auf ihre Kosten. Doch wo garantiert die Dunkelheit auch gute Sicht?

Auf welcher Höhe sich der Schaden beläuft, ist noch nicht absehbar. Die Kirchengemeinde erhält Hilfe vom Land – und bittet um weitere Spenden.

Zwei Jahre kocht Christopher Franz bei Rathenow, und keiner hat’s gemerkt. Dabei gehört er locker zu den besten in Brandenburg.

Die EU fördert Projekte zur Verbesserung von Integrationschancen. Auch der Verein „KommMit e. V.“ bekommt Unterstützung. Eine Abkehr vom Königssteiner Schlüssel lehnt Ursula Nonnemacher indessen ab.

Schon zum achten Mal in diesem Jahr geht ein Millionengewinn in die Mark. Freuen darf sich ein Glückspilz aus dem Havelland-Kreis.

Verwitterte Grabsteine, alte Flugplätze und eine Löwen-Statue – am Westrand Berlins gibt es viele vergessene Orte. Unterwegs mit einem Experten, der auch die Gefahrenstellen der Lost Places kennt.

Zu 39 witterungsbedingten Einsätzen ist die Feuerwehr im Westen Brandenburgs ausgerückt. Vor allem zahlreiche Bäume hat es umgeknickt.

Im Havelland findet bis Sonntag die fünfte Ausgabe eines Festivals statt, das in der Vergangenheit vor allem Verschwörungsgläubige anzog. Warum der Tagesspiegel dort nicht erwünscht ist.

Die Tat ereignete sich in der Nacht zum Mittwoch in Falkensee. Auch ein Einrichtungsgegenstand wurde beschädigt.

Vom Lamahof bis zur Elchfarm: Fünf spannende Ausflüge mit ungewöhnlichen Tieren in Brandenburg.

So manches Brandenburger Ortsschild lässt einen unwillkürlich lachen oder umdrehen, Foto machen, glaubt sonst keiner. Hier eine Auswahl der lustigsten Ortsnamen.

2022 ist die Zahl der Baufertigstellungen in Potsdam um fast zwei Drittel geschrumpft. Das könnte den Wohnungsmangel verschärfen.

Nach Wolken am Morgen klettern die Temperaturen im Laufe des Tages auf bis zu 28 Grad. In Berlin bleibt es freundlich, im südlichen Brandenburg kann es zu lokalen Gewittern kommen.

„Havelzeit“ heißt die neue Faltkarte, mit der Steglitz-Zehlendorf, Spandau, Potsdam und das Havelland ans Wasser locken. Sie bietet viele Informationen für Bootsleute und Radler.

Nach dem Zeugnis ist vor dem Urlaub. In Zügen und auf Autobahnen um Berlin wird es voll, die BVG verstärkt ihren Ausflugsverkehr. Ein Überblick.

Laut Medienberichten war der Grund für den liegen gebliebenen Zug eine defekte Klimaanlage. Die Bahn bestätigte das am Mittwoch nicht.

Das Haus zu dämmen, hilft bares Geld zu sparen. Architekt und Energieberater Till Ratzeburg verrät, worauf dabei zu achten ist.

Zu dem Unglück in Rathenow kam es bei Bauarbeiten. Beide Männer kamen ins Krankenhaus.

Heiko Richter hat sich am Sonntag in einer Stichwahl gegen den CDU-Mitbewerber Jan Pollmann durchgesetzt.

Im Rahmen des Todesermittlungsverfahrens gab es bereits eine Hausdurchsuchung in Rathenow. Möglicherweise besteht ein Zusammenhang mit einem Todesfall in Mecklenburg-Vorpommern.

Wer an entlegenen Orten das Universum erkundet, ist universellen Fragen auf der Spur. Katastrophentourismus kann das nicht für sich behaupten.

Der Wildfleischer und Unternehmer Ralf Oehme beliefert Edeka-Märkte mit Wildgerichten im Glas. Das Produkt ist das Ergebnis einer speziellen Zusammenarbeit.

Seit 20 Jahren eine feste Berliner Kulturgröße: das Open-Air-Kino. Hier spricht die Kino-Chefin über Filme, Mücken, Elvis Presley. Und ihre Heimat: die Großsiedlung Heerstraße Nord.

Das evangelische Gotteshaus in Grüneberg bleibt nach dem Unglück gesperrt. Alle Kirchen mit ähnlichen Konstruktionen sollen rasch untersucht werden.

Die Fahne zum Zeichen der Verbundenheit der LGBTQI*-Community hing gerade erst eine Woche – dann wurde sie zerstört. Nach der Tat kam es zu einer Protestveranstaltung.

Erst ein lauter Knall, dann krachen Teile der Decke herunter. Aber in der Kirchengemeinde herrscht vor allem auch Erleichterung.

Der parteilose Veranstaltungsmanager Heiko Richter und CDU-Bewerber Jan Pollmann müssen in Falkensee in die Stichwahl. Die SPD hat das Amt nach über 30 Jahren verloren.

Corona brachte ihnen viele neue Kunden. Die sind offenbar treu: Das Berliner Start-up Kukki-Cocktails braucht mehr Platz und verlegt die Produktion nach Brandenburg.

Drei Frauen und vier Männer wollen die Stadt im Berliner Speckgürtel regieren. Doch Falkensee ist zuletzt vor allem durch Querdenker und Rechtspopulisten aufgefallen.

Am Mittwoch ging es im Stadtparlament um die finanzielle Zukunft der Stadt, den Parkeintritt und das Rechenzentrum. Hier finden Sie die Sitzung zum Nachlesen.

Beliebt waren die Eselwanderungen schon immer, aber ein solcher Hype ist neu. Nicht nur für die Alpakas ist das besser so, sagen Expertinnen.

Der Mann kam mit seinem Gefährt im Havelland-Kreis aus noch ungeklärter Ursache von der Straße ab. Die Identität des Toten ist noch nicht zweifelsfrei geklärt.

Die erste, kurze Juni-Woche überraschte mit einer Warnmeldung, neuen Online-Ansichten und einer chancenreichen Anwärterin auf den Titel „Berliner Problemtier 2023“. Rätseln Sie mit!

Hunderte pilgern jährlich nach Wust, um dem hingerichteten Jugendfreund von Friedrich II. zu huldigen. Ob Katte dort tatsächlich beigesetzt wurde, wird jetzt angezweifelt.

Von der Altmark ging im Mittelalter die deutsche Ostsiedlung aus. Gen Osten wollen auch wir, aber ganz ohne missionarische Absichten. Eine Erkundungsfahrt.

Neues Hauptziel der Attacken in der Mark sind die Grünen. Was das Potsdamer Innenministerium unternimmt, um vor allem ehrenamtliche Politiker besser zu schützen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster