
Bei der Bürgermeisterwahl am Sonntag in Nauen (Havelland) konnte keiner der Bewerber die absolute Mehrheit erringen. Nun kommt es am 21. September zur Stichwahl. Der auf AfD-Ticket angetretene rechtsextreme Einzelkandidat Sven Kilian war chancenlos.
© Buga
Theodor Fontane hat das Havelland durch seine Ballade "Herr von Ribbeck im Havelland" oder auch seinen Roman "Effi Briest" bekannt gemacht - heute ist diese Region zwischen Oranienburg und Rhinow noch immer ein beliebtes Tourismusziel. Was es in dieser Region Brandenburgs zu entdecken gibt, erfahren Sie in unseren Artikeln.
Bei der Bürgermeisterwahl am Sonntag in Nauen (Havelland) konnte keiner der Bewerber die absolute Mehrheit erringen. Nun kommt es am 21. September zur Stichwahl. Der auf AfD-Ticket angetretene rechtsextreme Einzelkandidat Sven Kilian war chancenlos.
Mitten in der Nacht zu Sonntag stoppte die Polizei im Havelland drei Transporter voller Kupferkabel. Sieben Männer wurden vorläufig festgenommen.
Statt für einen eigenen Kandidaten wirbt die AfD für den Rechtsextremisten Sven Kilian als Nauener Stadtoberhaupt. Doch wieso ließ der lokale Wahlausschuss den Mann überhaupt zu?
Autohero ist die Firma hinter Portalen wie „WirkaufendeinAuto.de“. Damit Gebrauchtwagen möglichst schnell den Besitzer wechseln, folgen bei der Aufbereitung alle Beteiligten einer strengen Choreografie.
Inzwischen fahren 91 Prozent der Busse laut Angaben der Betreiberfirma Ecovista pünktlich. Es gab in den ersten Wochen jedoch auch reichlich Pannen und Probleme.
Am Standort des ehemaligen Amazon-Logistikzentrums entsteht nun ein Edeka-Megalager. Von dort wird auch Berlin versorgt.
Zu viel Stille führt zu einem unterforderten Geist. Und das kann wunderlich machen, findet unser Kolumnist mit Zweitwohnsitz im Havelland.
Das Rap-Trio „PA69“ will mithilfe der „Randbuletten“ im Speckgürtel Geschichte schreiben. Nie zuvor gab es so viele Konzerte in so kurzer Zeit. Von Erkner bis Schönefeld ist der Eintritt frei.
Mit Ken Jebsen tritt einer der bekanntesten Vertreter des verschwörungsideologischen Milieus am Wochenende im Havelland auf. Die Stadt Falkensee beruft sich auf das Privatrecht. Zu Recht?
Schon Fontane schwärmte von Potsdams Havelschwänen – 2000 sollen es einst gewesen sein. Eine kleine Kulturgeschichte des Wasservogels mit Blick auf Potsdam.
Der Rettungsdienst wird gerufen, weil ein Junge Probleme in einem See hat. Den Helfern gelingt es, ihn zu bergen – aber wenig später ist er tot.
Pendler-Feeling für Detlef Tabbert, der stundenlang vom Havelland in die Prignitz reiste. Die Ersatzbusse fahren an der Strecke der Mega-Baustelle der Bahn zwischen Berlin und Hamburg.
Am Wochenende zeigen Oldtimer-Flugzeuge in Paulinenaue, was sie können. Zur Vintage Aerobatic World Championship erwarten die Organisatoren mehr als 250 Flugzeuge.
Wenn Politik auf Realität trifft: Brandenburgs CDU-Generalsekretär Gordon Hoffmann macht einen stundenlangen Selbsttest im Schienenersatzverkehr. Hintergrund ist die Mega-Sanierung der Hamburger Bahn.
Auf den drei Bahnhöfen in Falkensee herrscht tote Schiene. Die Bahnstrecke Hamburg-Berlin wird unter Vollsperrung saniert. Wie haben sich die Falkenseer mit dem Schienenersatzverkehr arrangiert?
Schon seit 18 Jahren gibt es wieder Wölfe in Brandenburg. Dennoch fehlt bis heute auf vielen Koppeln der effektive Herdenschutz. Nutztiere sind zunehmend gefährdet.
Der Juli war gut für die Natur und schlecht für Urlauber. Messdaten zeigen, wo besonders viel herunterkam. Ein Meteorologe verspricht Besserung – und Sturm.
Sie haben bereits 2015 bei der ersten großen Flüchtlingswelle angepackt und lassen bis heute nicht in ihren Bemühungen nach. Der Verein „Neue Nachbarn in Schönwalde“ feiert zehnjähriges Jubiläum.
Bei einem Bahnübergang stürzte ein junger Motorradfahrer. Er starb an seinen schweren Verletzungen.
Auf Burgruinen, in Wäldern, auf Stadtplätzen: Tausende tanzen sich durch Brandenburgs Sommernächte. Währenddessen kämpfen Festivalveranstalter mit steigenden Kosten. Was heißt das für Fans?
Von Charlottenburg bis Potsdam und Reinickendorf: Das Open-Air-Kino in der Altstadt Spandau lockt alle seit 25 Jahren an. Jetzt gibt’s neue Chefs – junge Typen mit bekanntem Namen.
Die Strecke Berlin-Hamburg ist eine viel genutzte Verbindung, sie wird ab August monatelang saniert. Fahrgäste müssen mehr Zeit einplanen. Es gibt aber auch eine gute Nachricht.
Einer Rentnerin aus dem Kreis Havelland wurde vorgelogen, dass ihre Tochter einen tödlichen Unfall verursacht habe. Daraufhin zahlt sie Kriminellen viel Geld.
In Brandenburg wurde die Bezahlkarte eingeführt. Geflüchtete können nun nur noch 50 Euro pro Monat in bar abheben – und berichten überall im Land von Problemen.
Das Land Brandenburg unterstützt die AfD-nahe Erasmus-Stiftung – anders als etwa der Bund. Geld gab’s für Vorträge und eine Studie zum Klimawandel.
Die Getreideernte muss in diesem Jahr zu früh beginnen, denn das Korn ist zu früh reif. Für die Landwirte bedeutet das Einbußen.
Drei Wochen nach dem Angriff auf ein Fest für Vielfalt in Bad Freienwalde wird der Christopher Street Day in zwei Brandenburger Städten gefeiert. Die Veranstalter rechnen mit einer Gegendemo.
An manchen Schulen unterrichten bereits mehr Seiteneinsteiger als regulär ausgebildete Lehrkräfte. Nach Protesten gegen die Kürzungen im Haushalt ist das neuer Zündstoff für die Bildungsdebatte.
In den meisten Kreisen in Brandenburgs ist die Waldbrandgefahr noch immer hoch. Für sie gilt die zweithöchste Warnstufe. Es stehen ein paar trockene und sehr heiße Tage an.
Sieben Landkreise und die Stadt Cottbus beschränken aufgrund der Trockenheit die Wasserentnahme aus Seen. Auch um das Grundwasser steht es schlecht. Wird auch hier bald reglementiert?
Erneut ist ein Unwetter über Brandenburg gefegt und hat große Schäden hinterlassen. Die Feuerwehr war im Dauereinsatz. In Potsdam erlag eine Frau ihren schweren Verletzungen.
Bei dem starken Gewitter am Donnerstag ist eine Baumkrone im Neuen Garten herabgestürzt. Zwischenzeitlich wurde fälschlicherweise vermeldet, dass eine 57-Jährige vestorben sei.
Am Mittwoch wurde eine 43-Jährige in Rathenow Opfer eines Gewaltverbrechens. Stunden später fasste die Polizei einen Tatverdächtigen.
Laut aktueller Sonntagsfrage müsste die SPD von Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) deutliche Verluste hinnehmen. Gegen die vorne liegende AfD juristisch vorzugehen, halten die wenigsten für zielführend.
Heute wird’s im Johannesstift laut und schwungvoll. Die Altstadt wird leuchten. Und wer macht mit am Stadtrand, wo engagierte Nachbarn gemeinsam aufräumen wollen?
In Brandenburg gibt es vermehrt Meldungen von Nestern. Nach Angaben des Umweltministeriums besonders in den Landkreisen Ostprignitz-Ruppin, Oberhavel, Teltow-Fläming, Havelland, Potsdam-Mittelmark, Uckermark und in Potsdam.
Rauchwolken verdecken die Sicht auf den Himmel im Landkreis Oberhavel. Der Brand wirkt sich auch auf den den Verkehr der A24 am Dreieck Havelland aus.
In Brandenburg stehen wieder Wälder in Flammen. Alte Munition im Boden und knappes Wasser erschweren das Löschen. Abhilfe soll neue Technik schaffen.
In einem Gewerbegebiet in Schönwalde-Glien brannten in der Nacht zu Dienstag zahlreiche Fahrzeuge. Die Polizei ermittelt wegen Brandstiftung.
Seit einem Jahr ist die AfD in 16 von 18 Brandenburger Kreisen und kreisfreien Städten stärkste Kraft und verhilft so manchem CDU-Antrag zur Mehrheit. Es geht ums Gendern, Asylbewerber und Posten für die AfD. Ein Blick in die Kommunalparlamente.
öffnet in neuem Tab oder Fenster