
Die Brandenburger Grünen stehen in Umfragen gut da und könnten bei der Landtagswahl ihr bestes Ergebnis erzielen. Doch darauf wollen sie sich nicht ausruhen, wie sie auf dem Parteitag deutlich machten.
Die Brandenburger Grünen stehen in Umfragen gut da und könnten bei der Landtagswahl ihr bestes Ergebnis erzielen. Doch darauf wollen sie sich nicht ausruhen, wie sie auf dem Parteitag deutlich machten.
Menschen mit geistiger Behinderung dürfen bei der Landtags- und Kommunalwahl abstimmen, aber nicht bei der Europawahl – da gilt Bundesrecht. Betroffene Brandenburger wenden sich nun an die Kanzlerin.
Die Grünen haben ihr Wahlprogramm für die Kommunalwahl im Mai festgelegt - und auch das Personal steht. Bekannte Lokalpolitiker sind auf den Spitzenplätzen zu finden, nur einen Namen sucht man vergebens.
Brexit, Erstarken der AfD und nationalistische Tendenzen in vielen europäischen Staaten: Brandenburgs EU-Parlamentarier warben jetzt für eine hohe Beteiligung zur Europawahl.
Der CDU-Politiker und frühere märkische Innenminister Jörg Schönbohm ist in der Nacht zum Freitag verstorben. Er war ein aufrechter Konservativer mit Witz, der die Politik in Brandenburg und Berlin maßgeblich geprägt hat.
Für die Kommunalwahl im Mai stehen die Kandidaten der Potsdamer AfD fest. Ein Blick auf die Liste zeigt: Frauen fehlen.
In Brandenburg regiert seit 1990 die SPD. Bei der Landtagswahl im September könnte die AfD allerdings stärkste Kraft werden. Doch wofür steht die Partei?
Potsdams Oberbürgermeister Mike Schubert zum Jahresabschluss 2018: Es geht um Wachstum, Brauhausberg, Kita-Plätze, Verzicht, Potsdams "Ungeheuer von Loch Ness", die AfD und die Frage: Ab wann ist man Potsdamer?
Daniel von Lützow will die AfD in den Kommunen stark machen. Streng nach Plan – der Brandenburg verändern soll.
Der Potsdamer CDU-Chef und Brandenburger Generalsekretär, Steeven Bretz, tritt wieder im Potsdamer Süden für die Landtagswahl an. Vorangegangen waren ein heftiger Schlagabtausch über den Zustand der Landes-CDU.
Nach Reformstopp muss bei Landrätewahlen zurückgerudert werden – die Zeit drängt
Nach der Bürgermeisterwahl in Teltow: Der wiedergewählte Thomas Schmidt (SPD) spricht von Populismus. Sein Gegner Andreas Wolf sieht sich gestärkt im Oppositionskurs auch gegen die Marina.
Brandenburgs Regierung bringt ihre Kreisreform auf den Weg. Der Widerstand aber ist groß – das sollen Millionengaben und die Abkehr von früheren Plänen ändern. Innenminister Schröter stichelt aber gegen die kreisfreien Städte.
Die rot-rote Landesregierung möchte die Direktwahl der Landräte wegen der Kreisreform aussetzen. Allerdings könnte das gegen die Landesverfassung verstoßen.
Die erste Hürde in ihrem Kampf gegen die Kreisreform hat eine Initiative locker genommen. Statt 20 000 kamen gleich 130 000 Unterschriften zusammen. Ministerpräsident Woidke hält an der Reform trotzdem weiter fest.
Brandenburgs Innenminister Karl- Heinz Schröter (SPD) will die seit 2010 vorgeschriebene direkte Neuwahl von Landräten durch die Bürger bis zur Kreisreform 2019 aussetzen. Die erste Landratswahl in den Großkreisen soll durch die neuen Kreistage nach der Kommunalwahl 2019 erfolgen.
Für die Kreisreform will Brandenburgs Innenminister Schröter die Direktwahl der Landräte aussetzen. CDU und Grüne im Landtag sind entsetzt. Sie vermuten reines Machtkalkül der SPD dahinter.
Die Anklage gegen den ehemaligen Linke-Landtagsabgeordneten Peer Jürgens lautet auf Betrug und Wahlfälschung. Er soll 87 000 Euro zu Unrecht kassiert haben. Der Prozess wird ein Gemetzel
UPDATE: Der ehemalige Brandenburger Landtagsabgeordnete Peer Jürgens muss sich vor dem Amtsgericht Potsdam wegen Betrugs verantworten. Er soll fast 87.000 Euro zu Unrecht kassiert haben. Hinzu kommt der Verdacht der Wahlfälschung.
Mit Thomas Michel gibt es im Bewerber-Quartett für die Stahnsdorfer Bürgermeisterwahl auch einen Grünen. Er bringt sich geschickt als Kandidat der Vernunft ins Spiel.
Falkensee/Wittstock - Barbara Richstein war am Sonntagvormittag noch beim Berlin-Marathon, doch wegen des Wahlkampfes gab es wenig Zeit fürs Training, für ihre Bestzeit reichte es bei Weitem nicht. Am Abend nahm Brandenburgs frühere Justizministerin in Falkensee (Havelland) dennoch Glückwünsche entgegen – für einen Achtungserfolg.
Seit neun Monaten sitzt die AfD im Stadtparlament Potsdam, doch erst jetzt bringen die AfD-Abgeordneten die ersten Ideen ein. Dabei fällt auf: Die AfD agiert anders als die Landtagsfraktion um Gauland.
Dieser Sieg war alles andere als sicher im Superwahljahr. Doch am Ende regieren wie immer die Sozialdemokraten
Als FDP-Mann holte er 64,6 Prozent: Eberswaldes Bürgermeister hat diese Sensation geschafft
Im Rückblick, nach der rot-roten Erfahrung, gäbe es für Woidke keinen Grund, die Pferde zu wechseln. Tatsächlich waren die Linken verlässlich. Doch was würde eine Fortsetzung der Koalition für den bisherigen Juniorpartner selbst bedeuten? Und welche Chancen gibt es mit der CDU? Eine Analyse.
240 Millionen Euro Landesgelder für Sozialwohnungen stehen bis 2020 zur Verfügung – doch aus Potsdam kam bisher noch kein Antrag.
SPD gewinnt Landtagswahl, muss aber deutliche Stimmenverluste hinnehmen. Einbußen auch bei den Linken. AfD in Potsdam unter dem Landesergebnis. Gewinne für CDU und Grüne. Direktmandate für Ludwig, Geywitz und Scharfenberg
Landtagswahl in Brandenburg. Das Land ist das am dynamischsten wachsende Bundesland in Ostdeutschland. Was bewegt die Märker und was kommt auf die neue Regierung unter dem möglicherweise neuen alten Ministerpräsidenten Dietmar Woidke zu?
Die Öko-Partei kämpft um den Wiedereinzug ins Brandenburger Parlament - mit den Spitzenkandidaten Ursula Nonnemacher und Axel Vogel..
Die Öko-Partei kämpft um den Wiedereinzug in den Landtag Brandenburgs
Hans-Jürgen Scharfenberg von den Linken hat gute Chancen, erneut im Potsdamer Süden zu gewinnen – gegen eine hoch motivierte SPD-Kandidatin
Klara Geywitz ist die Favoritin im Wahlkreis 21. Spannender ist das Duell um Platz drei zwischen Grünen und CDU. Auffällig ist der praktisch geräuschlose Wahlkampf der Direktkandidaten
Bislang setzt Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke auf Vorsicht. Doch nach der Wahl erwarten den mutmaßlichen Sieger viele schwere Aufgaben. Dazu braucht er einen verlässlichen Koalitionspartner. Ein Kommentar.
Potsdam - Der Cottbuser Landtagsabgeordnete Jürgen Maresch ist zum heutigen Montag aus der Linken und aus Brandenburgs Linke-Landtagsfraktion ausgetreten. Maresch lag schon oft mit Partei und Fraktion über Kreuz und machte dies öffentlich.
Der Cottbuser Landtagsabgeordnete, der schon oft mit seiner Partei haderte, hat nun offiziell seinen Austritt erklärt.
2,1 Millionen Brandenburger können den Landtag wählen, erstmals auch mehr als 38 000 Jugendliche
Demokratie, so heißt es, lebt vom Wechsel. Gilt das nicht auch für Brandenburg?
Die umstrittene Potsdamer Bettensteuer tritt ab 1. Oktober in Kraft.
Die Stadt rechnet mit Einnahmen von bis zu einer Million Euro pro Jahr - die Hoteliers drohen mit einer Klage.
Die brandenburgische CDU hat ihr Wahlprogramm beschlossen. Generalsekretärin Anja Heinrich: Wie die SED ruinieren Linke das Land, indem sie regieren.
öffnet in neuem Tab oder Fenster