zum Hauptinhalt
Thema

Kommunalwahlen Brandenburg

Potsdam - In Brandenburg schlägt die Affäre um den CDU-Abgeordneten Danny Eichelbaum Wellen. Noch schweigt der 39-jährige CDU-Kreischef von Teltow-Fläming und Vorsitzende des Rechtsausschusses im Parlament zu den staatsanwaltschaftlichen Ermittlungen wegen Wahlbetruges bei der Kommunalwahl 2008 durch Falschangaben zu seinem Lebensmittelpunkt.

Von Thorsten Metzner

Potsdam - Beargwöhnt wird Sören Kosanke (SPD) als Vorsitzender des Untersuchungsausschusses des brandenburgischen Landtags zur Krampnitz-Immobilienaffäre schon eine ganze Weile. Wie er das Gremium führt und auch der Umgang mit schwierigen Zeugen in der Vergangenheit wurde selbst von Vertretern der rot-roten Koalition als wenig glücklich bezeichnet.

Von Alexander Fröhlich

Herr Schmidt unabhängig vom Fall Kosanke interessiert uns: Darf ich in Brandenburg an einer Kommunalwahl teilnehmen, wenn ich mich drei Tage vorher vor Ort anmelde, im Amt einen Mietvertrag mit Mietbeginn erst einen Monat später vorlege, einen Schlüssel bekomme ..

Potsdam - Der brandenburgische SPD-Landtagsabgeordnete und Vorsitzende des Krampnitz-Untersuchungsausschusses Sören Kosanke gerät nun wegen seines Umgangs mit dem Vorwurf der Wahlmanipulation unter Druck. Dass der 34-Jährige bislang nicht persönlich und umfassend Stellung zur Affäre nehmen will, sondern die Vorwürfe allgemein über einen Anwalt zurückweisen läßt, sorgte am Freitag im Landtag für Kritik und Befremden – und zwar nicht nur bei der Opposition von CDU, FDP und Grünen.

Von Thorsten Metzner

Immerhin 6559 Stimmen hat Marie Luise von Halem in ihrem Potsdamer Wahlkreis 21 geholt – obwohl die studierte Germanistin bis vor einem Jahr zumindest in der Landeshauptstadt nur politischen Insidern ein Begriff gewesen ist. Erst als die Grünen bei der vergangenen Kommunalwahl mit einem Quintett in das Potsdamer Stadtparlament einziehen konnten, hatte die in Berlin arbeitende Organisationsberaterin als neue Stadtverordnete die Möglichkeit, sich mit ihren Themen Klimaschutz, Bürgerbeteiligung und Toleranz zu profilieren.

Eine direkte Wahl der Landräte wird es in Brandenburg auf absehbare Zeit nicht geben. In vielen Kreisen einigen sich derzeit SPD und CDU, so dass die Posten dann langfristig vergeben sind.

Von Thorsten Metzner

Potsdam - Um die Führung der Linkspartei in Potsdam ist ein offener Machtkampf ausgebrochen, der sich auch auf das Verhältnis von Linken und SPD in Brandenburg überhaupt auswirken kann. Der 40-jährige Kreischef der Linken, Pete Heuer, muss bei den Vorstandswahlen am Wochenende um seine Wiederwahl fürchten.

Von Thorsten Metzner

Potsdam – Knapp einen Monat nach der schweren Niederlage der CDU bei der Kommunalwahl in Brandenburg hat Wissenschaftsministerin Johanna Wanka am Donnerstagabend die Führung der Landespartei übernommen. Die 57-jährige Mathematik-Professorin wurde vom CDU-Landesvorstand zunächst zur geschäftsführenden Parteichefin gewählt und einstimmig zur Spitzenkandidatin für die Landtagswahl im Herbst 2009 nominiert.

Potsdam – Knapp einen Monat nach der schweren Niederlage der CDU bei der Kommunalwahl in Brandenburg übernimmt Wissenschaftsministerin Johanna Wanka die Führung der Landespartei. Am Mittwochabend wurde die 57-jährige Mathematikerin vom CDU-Landesvorstand zunächst zur geschäftsführenden Parteichefin gewählt.

Die Wissenschaftsministerin Johanna Wanka übernimmt die Führung der Brandenburger Landespartei. Sie folgt damit Ulrich Junghanns, der die Streitigkeiten innerhalb der Partei nicht beheben konnte.

Potsdam - Dieter Dombrowski soll neuer Generalsekretär der Brandenburger CDU werden. Der 57-jährige Landtagsabgeordnete soll Rolf Hilke ablösen, der insbesondere auch nach dem Debakel der CDU bei der Kommunalwahl Ende September als gescheitert gilt.

Potsdam - Brandenburgs CDU steht vor einem vorzeitigen Führungswechsel – lässt den genauen Zeitpunkt aber noch offen. Zwar will Wirtschaftsminister Ulrich Junghanns nach Tagesspiegel-Informationen den CDU-Landesvorsitz definitiv abgeben und damit auch auf die Spitzenkandidatur für die Landtagswahl 2009 verzichten.

Von Thorsten Metzner

Potsdam - Die bohrenden Fragen von Journalisten lächelt sie einfach weg. „Wir wollen gemeinsam nach Lösungen für die nächsten Wahlen suchen“, sagt Johanna Wanka salomonisch, wenn es darum geht, ob sie den christdemokratischen Noch-Parteichef Ulrich Junghanns beerben will.

Von Thorsten Metzner
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })