
Wegen der Brandgefahr für die Unesco-Kulturgüter ist Pyrotechnik in den historischen Parks und Gärten verboten. Das Fest findet aber zum Jahreswechsel statt.

Wegen der Brandgefahr für die Unesco-Kulturgüter ist Pyrotechnik in den historischen Parks und Gärten verboten. Das Fest findet aber zum Jahreswechsel statt.
An der Friedenskirche im Park Sanssouci bröckelt es. Nun kann sie endlich saniert werden. Die Finanzierung für dringend notwendige Reparaturen steht.
Mit Verve und Feingefühl: Sol Gabetta mit der Cappella Gabetta im Potsdamer Nikolaisaal

Den Potsdamern ist ihr Welterbe wichtig, zeigt eine Umfrage der Stadt. Die Schlösserstiftung ist erleichtert. Ein Überblick über die wichtigsten Ergebnisse - und ihre Folgen.

Gute Nachricht für Potsdamer Studenten und Wissenschaftler: Ab jetzt sind Potsdams Forschungsstandorte ohne Umsteigen erreichbar.
Die weibliche U22-Rugbynationalmannschaft des Iran gastierte in Deutschland. Bei dem sportlichen und kulturellen Austausch war auch das neu gegründete Rugbydamenteam des USV Potsdam involviert. Sowie die Turbine-Fußballerinnen.
Mehr als 24.500 Besucher machten sich vom neuen Museum Barberini bereits ein Bild. Der Testlauf ist gelungen, meint PNN-Autor Matthias Matern.

In Potsdam gibt es so manches nie enden wollende Bauvorhaben, zum Beispiel die Tiefgarage in der Speicherstadt. Doch auch an anderer Stelle folgt eine Terminverschiebung nach der nächsten.
Bisher hat die Stiftung für das Modell ihres Pflichteintritts für den Park Sanssouci geplant, dass während der Saison zwischen April und Oktober alle Erwachsenen pro Parkbesuch zwei Euro zahlen müssten. Potsdamer könnten sich für zwölf Euro eine Jahreskarte kaufen.
Im Stiftungsrat der Schlösserstiftung wechselt das Personal – ein Parkeintritt wird nun unwahrscheinlicher

Janina Bachmann-Graffunder, neue Chefin des Hotels nh Potsdam in der Innenstadt, will das Haus auch als Kulturstandort vermarkten.
Die Schlössernacht will die Potsdamer wieder überzeugen. Mit den Ideen wurde das Rad zwar nicht neu erfunden, aber das neue Konzept könnte aufgehen. Ein Kommentar.

Ein neues Konzept und neue Veranstalter sollen der unter Besucherschwund leidenden Potsdamer Schlössernacht zur Renaissance verhelfen. Die neuen Macher sind keine Unbekannten.
Wir stellen in unserer Serie "Das neue Potsdam" neue Quartiere vor. Dieses Mal: Eiche II. Das neue Viertel punktet vor allem durch seine grüne Umgebung.
Seit Jahren wird in Potsdam über einen möglichen Pflichteintritt für den Park Sanssouci gestritten. Wir haben unsere Leser dazu befragt, eine knappe Mehrheit ist dagegen. Nun diskutiert die Stadtpolitik erneut.

In der Landeshauptstadt Potsdam werden im großen Stil Miet- und Eigentumswohnungen errichtet.

Potsdamer sind glückliche Menschen. Die meisten von ihnen haben einen hohen Bildungsabschluss und gutes Einkommen.
Mercure-Abriss, Wiederaufbau der Garnisonkirche, Parkeintritt für Sanssouci: Wir haben unsere Leser befragt, wie sie zu den aktuell größten Potsdamer Streitthemen stehen. Die Resonanz war groß, die Ergebnisse überraschen.
Jägervorstadt – Die Wege entlang des Reiter- und Voltairewegs von der Innenstadt Richtung Park Sanssouci werden in den kommenden Wochen umfangreich saniert. Wie die Stadt am Mittwoch mitteilte, ist die Reparatur erforderlich, weil die Wege stark frequentiert und durch Starkregen beschädigt worden seien.

Gerade einmal 20 Prozent der Straßen in Potsdam sind in einem guten Zustand, viele sind sanierungsbedürftig. Doch das bisherige Millionen-Budget für die Instandhaltung und Sanierung von Straßen reicht nicht aus.
An zwei Bäumen im Park Sanssouci wurden antisemitische und rassistische Sprüche geschmiert. Die Polizei ermittelt.
„Potsdam in der Grafik“ zeigt, wie sich Potsdam seit 1945 veränderte – und leistet so einen hochaktuellen Beitrag zur Debatte um das Gesicht der Stadt, wie die Kuratorin Anna Havemann im PNN-Interview schildert.

Vor zehn Jahren nahm Katjes seine Potsdamer Fabrik in Betrieb. Eine Erfolgsgeschichte: Dort werden jährlich über 1,2 Milliarden Bonbons hergestellt. Und eine dritte Produktionsstrecke in Potsdam soll folgen.

„See you!“ heißt eine Ausstellung mit Bildern, die Flüchtlinge in Fotokursen gemacht haben. Sie ist jetzt im Bildungsforum zu sehen.

Potsdams Taxi-Krise nervt nicht nur die Potsdamer, sondern macht auch der Touristik-Branche und der Wirtschaft ernsthafte Sorgen. Sie drängen auf eine Lösung.

Nieselregen und Sonnenentzug: Der Herbst ist nicht immer leicht zu ertragen. PNN-Mitarbeiter verraten ihre Tipps, wie man die Herbsttage in Potsdam am besten übersteht.

Auch Kinder und Jugendliche sollen Fragen zu verbotenen Aktivitäten im Welterbe beantworten. Das sorgt allerdings für Irritationen bei der Schlösserstiftung.

RBB-Intendantin Patricia Schlesinger ist fast 100 Tage im Amt. Jetzt soll eine Programmreform das RBB-Fernsehen aufpeppen. Was ist der Plan?

RBB-Intendantin Patricia Schlesinger ist fast 100 Tage im Amt. Jetzt soll eine Programmreform das RBB-Fernsehen aufpeppen. Was ist der Plan?
Jugendliche Teilnehmer für Projekt zum Schicksal des 1942 ermordeten Anwalts Herzfeld gesucht.
Hundert Ortseingangsschilder und Wahlplakate im Nordwesten Brandenburgs überklebt. Neonazi-Gruppen im Visier der Behörden

Ein neuer Verein pflegt die Partnerschaft zwischen Potsdam und Perugia. Sein Chef hat selbst italienische Wurzeln.
Der Autor Roberto Saviano wurde mit dem M100-Award geehrt. Und der Journalist Can Dündar sprach beim Mediengipfel über die Lage in der Türkei
Sanssouci - Der Bauverein Winzerberg wird mit dem diesjährigen brandenburgischen Denkmalpflegepreis ausgezeichnet. Der Verein werde damit für sein „herausragendes und langjähriges Engagement bei der Restaurierung und dem Wiederaufbau des Winzerbergs am Rande des Parks Sanssouci geehrt“, wie das Landeskulturministerium am Mittwoch mitteilte.
Am Donnerstag findet der Mediengipfel M100 im Park Sanssouci statt. Zahlreiche Polizisten sind im Einsatz, Teile des Parks werden abgesperrt und es kann jederzeit zu Straßensperrungen in Potsdam kommen.
Italienisches Gemüse im märkischen Sand: Nahe den Römischen Bädern im Park Sanssouci wachsen Artischocken, Zucchini oder Kräuter wie Basilikum. Seit 2014 haben Gärtner der Schlösserstiftung das „Italienische Kulturstück“ des Parkes rekonstruiert.

Die Stadt startet ihre Bürgerumfrage zum Parkeintritt für den Park Sanssouci. 5700 Potsdamer werden dafür befragt. Trotz Zugeständnissen ist die Schlösserstiftung wenig begeistert vom städtischen Papier.
Wegen Brückenarbeiten fallen ab Donnerstag die Regionalbahnen nach Golm und Schwielowsee sowie einige Züge nach Werder aus. Ersatzbusse zwischen Potsdam, Werder und Golm wird es nicht geben.

Potsdams Attraktivität als Reiseziel beschert der Stadt jährlich neue Rekorde. Das soll auch so bleiben. Ein Überblick.

Heute ist Internationaler Fledermaustag. In Potsdam findet dazu eine spezielle Führung statt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster