
Nach dem Spendenskandal hat sich Unicef auch in Potsdam erholt. Es gibt sogar eine Junior-Gruppe.

Nach dem Spendenskandal hat sich Unicef auch in Potsdam erholt. Es gibt sogar eine Junior-Gruppe.

Wie kann man als Migrant überhaupt in einer neuen Gesellschaft ankommen? Das Otto Theater geht dieser Frage mit dem Stück "Geächtet" nach. Eine gelungene Premiere.

Der Bauausschuss der Stadt Potsdam beschäftigt sich unter anderem mit der umstrittenen Baumschutzverordnung und besseren Nahverkehr auf der Zeppelinstraße. Außerdem feiert das Hans Otto Theater zehnjähriges Bestehen.

Der Kreativkosmos im Rechenzentrum feierte sein einjähriges Bestehen. Doch wie wird es nach dem Auslaufen der Mietverträge im nächsten Jahr weitergehen? Die Künstler, die dort ihre Ateliers haben, wollen jedenfalls nicht weichen.
Potsdamer Integrationspreis geht an Hans Otto Theater. Jakobs lobt breite Unterstützung für Flüchtlinge.
Noch nichts vor am Wochenende? Wir geben Tipps, was in Potsdam und Brandenburg los ist.
Vor zehn Jahren bekam das Hans Otto Theater erstmals ein festes Haus in Potsdam. Es ist ein Hingucker und prägt die Stadt. Ein Resümee zum Zehnjährigen.

Künstler- und Marketingagentur aus Berlin übernimmt ab 2017 das Michendorfer Theater in der Volksbühne. Ihr Ziel: Es soll professioneller werden.

Beim Theaterfest öffnete das Hans Otto Theater am Samstag für Gäste seine Trickkiste. Ein Rundgang.
Schweinebauer Huber ist pleite und muss ein neues Leben beginnen: Am morgigen Dienstag um 19 Uhr lädt das Filmmuseum (Breite Straße 1 a) zum aktuellen Potsdamer Filmgespräch. Gezeigt wird die Tragikomödie „Die letzte Sau“, in Anwesenheit des Regisseurs Aron Lehmann, Absolvent der Babelsberger Filmuniversität, und Hauptdarsteller Golo Euler.

Der Regisseur Rolf Losansky ist am Donnerstag im Alter von 85 Jahren in Potsdam verstorben

Auf der Suche nach dem halben Mond, einem Köder, den es gar nicht gibt, und dem Geheimnis verschlossener Schränke. Wir geben einen Überblick, was am Wochenende in Potsdam und Brandenburg los ist.

Der SC Potsdam feiert ausgiebig am Wochenende: Samstag ist Musik-Tag mit Nena und Right Now, Sonntag ist ein aktionsreicher Familientag. Ein Überblick.
Zwölf Initiativen und Einzelpersonen wurden für ihr freiwilliges Engagement in Potsdam ausgezeichnet

Sie haben sich für ein tolerantes Potsdam und eine Stadt für alle eingesetzt: Zwölf Initiativen und Einzelpersonen werden für ihr freiwilliges Engagement ausgezeichnet.

Immer mehr Kinder besuchen Privatschulen, doch es gibt auch Vorurteile. Ein Aktionstag am 18. September klärt auf.
Fünf Kultureinrichtungen würdigen mit „Peter Weiss 100 – Potsdamer Positionen“ das umfangreiche uvre des in Potsdam geborenen Malers, Dramatikers, Autors und Filmemachers

Der Teltowkanal verbindet seit 110 Jahren den Griebnitzsee und den Langen See. Eine spannende Strecke.
Der Sommer nähert sich – wenn auch sehr langsam – seinem Ende und das Kulturleben in der Stadt gewinnt wieder an Fahrt. Das Hans Otto Theater (Schiffbauergasse 11) eröffnet am Dienstag um 10 Uhr seine neue Theatersaison mit dem Theaterstück „Das Hemd des Glücklichen“.
Bunt, jedoch nicht schrill: Nina Hagen sang am Samstag zur Saisoneröffnung des Nikolaisaals. Manches kam allerdings unsortiert daher.

Seit einem Jahr ist das Rechenzentrum ein Kunsthaus. Und noch immer wollen Kreative einziehen. Ein Rundgang zum Jubiläum

Der Nikolaisaal startet in die neue Saison und hält mit dem Auftritt von Nina Hagen eine besondere Überraschung bereit. Doch mit welchen Songs wird die Sängerin das Publikum begeistern?

Die Kammerakademie Potsdam feiert ihr 15-jähriges Bestehen – ein Blick zurück und nach vorn.

Zum letzten Mal läuft heute am Potsdamer Platz das Musical "Hinterm Horizont". Was dann aus dem Theater wird, ist unklar - 143 Mitarbeiter werden entlassen.

Zum letzten Mal läuft heute am Potsdamer Platz das Musical "Hinterm Horizont". Was dann aus dem Theater wird, ist unklar - 143 Mitarbeiter werden entlassen.
Bereits zum dritten Mal lädt das T-Werk vom heutigen Donnerstag an zum spätsommerlichen Theatergenuss auf den Schirrhof. Mit dem Neuen Globe Theater gibt es dabei in den kommenden zehn Tagen gleich drei Open-Air-Produktionen im Zeichen des Shakespeare-Jahres 2016, wie die Veranstalter mitteilten.

Musik bis um zwei Uhr und Feuerwerk nach Mitternacht: Die Potsdamer Schlössernacht findet an diesem Wochenende statt und gibt sich moderner. Um 17 Uhr geht es los.
Noch nichts vor am Wochenende? Wir haben ein paar Tipps.

Die Stadt Teltow wächst so schnell wie keine andere in Deutschland. Dabei will sie mehr sein als nur eine Schlafstadt in der Metropolregion. Doch der Boom stellt sie auch vor Herausforderungen.

Viele Abenteuer von Dig, Dag und Digedag gestaltete er mit. Als die Ära der Digedags zu Ende war, rief Lothar Dräger Abrax, Brabax und Califax ins Leben. Nun ist der Comic-Autor in Potsdam gestorben.

Viele Abenteuer von „Dig, Dag und Digedag“ gestaltete er mit. Als die Ära der „Digedags“ zu Ende war, rief Lothar Dräger „Abrax, Brabax und Califax“ ins Leben. Jetzt ist der Comic-Autor gestorben.

Brandenburgs Wissenschaftsministerin Martina Münch spricht im Interview über die Anwerbung von Studierenden, die neue BTU Cottbus - und über medizinische Doktorarbeiten.

Liebe Leser, fast hätte ich mich dieses Mal über den plötzlichen Herbsteinbruch ausgelassen. Aber das verschiebe ich.
In der Sommerreihe Potsdamer Ufer stellen wir besondere Orte am Wasser vor. Heute führt der Weg in eine Nische – zwischen Humboldtbrücke und Strandbad Babelsberg.

Brandenburgs Wissenschaftsministerin Martina Münch spricht im Interview über die Anwerbung von Studierenden, die neue BTU Cottbus - und über medizinische Doktorarbeiten.

Die Schlössernacht gibt sich in diesem Jahr moderner: Kleine exklusive Bands bringen Vielfalt in Potsdams schönsten Park. Das Feuerwerk bleibt aber.
Gemeindebund-Chef Böttcher zum Speckgürtel
Am 13. August vor 55 Jahren begann der Bau der Berliner Mauer, auch in Groß Glienicke. Zum Gedenken kamen Gemeindevertreter und Anwohner – zumindest die Zugezogenen.

Bertolt Brechts Filmnachlass ist gewaltig. Aber die Schätze sind vom Zerfall bedroht. Ein Besuch in der Restaurierwerkstatt.

Vier Absolventen der Filmuniversität Babelsberg können sich Hoffnungen auf erste Filmpreise machen: Sie sind bei bei den "First Steps"-Awards nominiert.
öffnet in neuem Tab oder Fenster