Erich Ribbeck könnte neidisch werden auf seine Kollegin Tina Theune-Meyer. Die Cheftrainerin des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) erwartet im kommenden Jahr womöglich "paradiesische Zustände".
Alle Artikel in „Sport“ vom 15.10.1999
"Wir haben uns vorbereitet wie auf ein Europaligaspiel." Die Worte von Alba Berlins Trainer Svetislav Pesic sagen eine Menge über den heutigen Gegner des Deutschen Basketball-Meisters, die Frankfurt Skyliners.
Das Istaf in Berlin ist am 1. September 2000 wie schon in der ausklingenden Saison erneut die Finalveranstaltung der Golden-League-Serie der Leichtathleten.
Der deutsche Bahn-Vierer leidet knapp eine Woche vor der Weltmeisterschaft im Training noch an Rhythmus-Störungen. Bundestrainer Robert Lange will seinen langjährigen "Anfahrer" Guido Fulst zumindest bei der Qualifikation und in der ersten Runde des Vierer-Wettbewerbs am Donnerstag in Berlin, wo die Deutschen ihre Silbermedaille aus dem Vorjahr verteidigen wollen, nicht auf der angestammten ersten Position fahren lassen.
Nach seinen ersten schnellen Runden auf dem neuen Kurs in Sepang strahlte Michael Schumacher wieder Zufriedenheit aus: "Ich habe keine Schmerzen, es lief gut und hat eine Menge Spaß gemacht." Das Comeback des Ferrari-Stars - nach dreimonatiger Verletzungspause - endete beim Freien Training mit dem fünften Platz, eine Zehntelsekunde hinter seinem Teamkollegen Eddie Irvine, drei vor Mika Häkkinen im Silberpfeil.
Jürgen Röber weiß, welche Macht seine Mannschaft hat. Sie könne nämlich, so der Hertha-Trainer, den Rekordmeister "total in die Krise stoßen".
Es ist die einzige Chance, einen guten Eindruck zu hinterlassen, und so scheut der Deutsche Fußball-Bund (DFB) auch keine Kosten und Mühen: Sechs Inspektoren des Fußball-Weltverbandes Fifa werden heute in München zu einer fünftägigen Tour durch die Republik starten, um sich persönlich ein Bild von der deutschen Bewerbung um die Weltmeisterschafts-Endrunde 2006 zu machen - und sie werden vom DFB und nicht zuletzt vom Bundespräsidenten Johannes Rau fast wie Staatsgäste hofiert."Das Urteil dieser Kommission hat ein sehr starkes Gewicht", sagt DFB-Mediendirektor Wolfgang Niersbach aus eigener Erfahrung - er gehörte zu jener Inspektoren-Gruppe, die bei den Bewerbern um die Endrunde 1994 vorstellig wurde.
Die Rechnung war einfach. Vielleicht zu einfach.
Martin Buß ist auf dem Weg nach Leverkusen, doch noch haben die verantwortlichen Berliner Leichtathletik-Funktionäre die Hoffnung nicht aufgegeben, den Hochspringer zu einer Kehrtwende zu bewegen. Nachdem Martin Buß gestern dem Tagesspiegel bestätigte, "ich habe immer gesagt, dass ich sehr gerne bleiben würde und lieber für einen Berliner Verein starten möchte, Berlin wäre für mich optimal", sagte der Präsident des Berliner Leichtathletik-Verbandes (BLV), Christoph Kopp: "Es sieht zwar schlecht aus, aber wir werden uns bis zum Ablauf der Wechselfrist am 1.
Ottmar Hitzfeld (50) ist seit dem 01. Juli 1998 Cheftrainer beim FC Bayern München.