Der Marokkaner Khalid Khannouchi hat den Marathon in Chicago in der Weltbestzeit von 2:05:42 Stunden gewonnen. Der 27-Jährige blieb 23 Sekunden unter der Bestmarke von Ronaldo da Costa, die der Brasilianer im vergangenen Jahr in Berlin aufgestellt hatte.
Alle Artikel in „Sport“ vom 25.10.1999
Franz Beckenbauer steht für die Nachfolge von Egidius Braun als Vorsitzender des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) nicht zur Verfügung. In einem Interview mit dem Fachmagazin "Kicker" (Montagausgabe) stellte der 54-Jährige erstmals in aller Deutlichkeit klar, dass er sich im Herbst des Jahres 2001 nicht zur Wahl stellen wird.
Joachim Deckarm ist Deutschlands Handballer des Jahrhunderts. Das ergab eine Umfrage unter Experten und Journalisten im Fachmagazin "Kicker".
Michael Koch muss eine Weile überlegen, dann fällt ihm doch noch einer ein: "Der Fragiskos Alvertis, der war damals auch schon da." Damals, als der deutsche Basketballprofi im August 1996 vom Meister Bayer Leverkusen zu Panathinaikos Athen wechselte.
Mit einem Bein steht Hertha BSC bereits in der überaus lukrativen Zwischenrunde der Champions League. Sollte die Mannschaft von Trainer Jürgen Röber in den noch ausstehenden Spielen gegen Istanbul und Chelsea einen Sieg - zum Beispiel heute abend gegen Istanbul - holen, dann hat es Hertha geschafft.
Als ein durch das 2:0 in Kaiserslautern gestärkter FC Bayern München mit dem Aero-Lloyd-Flug YP 9914 zum vorentscheidenden Champions-League-Spiel nach Eindhoven aufbrach, konnte selbst das Wissen um die bevorstehende Zitterpartie in der Millionen-Liga den Deutschen Meister nicht schrecken. "Die Moral stimmt", betonte Trainer Ottmar Hitzfeld vor der Begegnung an diesem Dienstag (20.
Nach insgesamt 117 Tagen und sieben Spielen in Folge ohne Sieg hat sich Fußball-Zweitligist VfL Bochum gestern von Trainer Ernst Middendorp getrennt. "Nach dem peinlichen Debakel gegen Tennis Borussia gab es keinen gemeinsamen Weg mehr", begründete Präsident Werner Altegoer die Trennung von Middendorp, dessen Vertrag im Juni 2000 ausgelaufen wäre.
Becker-Schützling, Agassi-Kopie? Solche Vergleiche kann Nicolas Kiefer nicht mehr hören.
Normalerweise hätten Istanbuls Boulevardzeitungen in großen Überschriften die Fans von Galatasaray aufgefordert: "Kommt mit nach Berlin. Unterstützt die Mannschaft.
Eines ist seit vergangenem Wochenende höchst wahrscheinlich: Dass Sigrun Grau, vorher Wodars, am 4. Dezember ihr deutscher 800-m-Rekord von 1:55,32 Minuten nach zwölf Jahren aberkannt wird.
Wer zu den Stamm-Zuschauern der Bahnrad-WM im Velodrom gehörte, dem dürfte die Marseillaise nun flott über die Lippen kommen. Gleich sieben Mal wurde die Hymne Frankreichs intoniert, was ein eindeutiges Zeichen dafür war, welche Nation die Nummer eins während der vier Tage in Berlin war.
Wie ermahnen Mütter ihre Söhne so gerne: "Junge, lass dich nicht mit den falschen Freunden ein - das wird sonst böse enden." Vielleicht hätte Sven Scheuer einfach einmal mehr auf seine Mutter hören sollen.