Der Mythos Betzenberg lebt wieder - dank Youri Djorkaeff. "Youri, Youri"-Sprechchöre dröhnten durch das ausverkaufte Fritz-Walter-Stadion, in dem die euphorisierten Pfälzer Fans unter den 41 500 ihren neuen Liebling enthusiastisch feierten.
Alle Artikel in „Sport“ vom 08.11.1999
Kiefer hat in Deutschland einen schweren Stand. Das ist keine Anspielung auf den Ausrutscher, der den zurzeit besten deutschen Tennisspieler vor zwei Wochen beim Turnier in Stuttgart zur Aufgabe zwang.
Werner Lorant ist ein seltsamer Mensch. Seine drei Lieblingswörter (in dieser Reihenfolge) sind Disziplin, Disziplin und Disziplin.
In einem am Sonntag von der Zeitung "Nedelo" veröffentlichten Interview sagte er über den Tod: "Ich habe keine Angst, einmal muss es sein. Es soll aber schnell sein.
Deutschlands Florettfechterinnen haben zum fünften Mal die Mannschafts-Weltmeisterschaft gewonnen. Monika Weber (Bonn), Sabine Bau, Rita König und Simone Bauer (alle Tauberbischofsheim) siegten am Montag im letzten Wettbewerb der Weltmeisterschaften im Finale gegen Polen mit 44:40.
"Mensch Hoppfried, bald fährst du mit Bob Deutschland I." Wolfgang Hoppe zuckte zusammen.
"Werbung fürs Eishockey" hatte Trainer Doug Mason beim Spiel seiner Krefelder Pinguine bei den Berlin Capitals gesehen. Werbung haben die Capitals in der Tat bitter nötig.
Andreas Thom (34) war 1988 Fußballer des Jahres der DDR (unteres Bild) und wechselte im November 1989 als erster DDR-Fußballer offiziell in die Bundesliga, vom Berliner FC Dynamo zu Bayer Leverkusen. Über Celtic Glasgow kam Thom 1997 zu Hertha BSC.