Unter dem Dach des Deutschen Ski-Verbandes (DSV) hat ein neues Zeitalter begonnen. "Erstmals geht beim DSV aus Fernsehverträgen der größte Anteil nicht an die Alpinen, sondern an die Skispringer", sagt Sportdirektor Helmut Weinbuch.
Alle Artikel in „Sport“ vom 26.11.1999
Sven Ottke macht sich "darüber keinen Kopf". Heute verteidigt der Box-Weltmeister im Supermittelgewicht in der Düsseldorfer Philipshalle gegen Glen Johnson (USA) seinen Titel, der seit drei Wochen die Initialen der Korruption trägt: IBF.
Der Dauerstreit um die beim Fußball-Regionalligisten Dresdner SC spielenden Argentinier Sergio Sanchez und Sergio Bustos geht in die nächste Runde. Der FC Sachsen Leipzig, der Mitte September das Spitzenspiel in Dresden mit 0:4 verloren hatte, will jetzt vor einem Zivilgericht klagen.
Die Marketingstrategie war gut. Nachdem im Münchner Fußball mittlerweile der FC Bayern für den großen Sport sorgt, bedient die SpVgg Unterhaching das Gemüt des Fußballfreundes, der gerne am Außenseiter hängt.
Zurück in die Zukunft: An der Stätte des goldenen WM-Triumphes von 1993 will sich Deutschlands Handball-Nationalmannschaft der Frauen bei der Weltmeisterschaft vom 29. November bis 12.
Einen Fernsehjournalisten, der ein Zitat von ihm isoliert gebracht und ihn damit verärgert hatte, stellte er kürzlich zur Rede. Im Vorjahr hätte Michael Preetz wahrscheinlich kaum so reagiert.
Die erfolgreiche Leichtathletik-Abteilung des Traditionsklubs Olympischer SC steht offenbar vor einem Scherbenhaufen. Wie der Tagesspiegel erfuhr, hat die Abteilung im Laufe der Jahre erhebliche Schulden aufgebaut, die den sechsstelligen Bereich erreicht haben dürften.
Andre Agassi ist auf den WM-Titel programmiert - und das aus gutem Grund. "Nur als Weltmeister kann ich mich als eine würdige Nummer eins fühlen", meint der Branchenführer.
Nein, das Metier will Sergej Bubka nicht wechseln, nur weil Tennisspielen im fortgeschrittenen Alter bequemer ist als Stabhochspringen. Zur Tennis-Weltmeisterschaft in Hannover schwebte der "Herrscher der Lüfte" mit Ehefrau Liljana und kompletter Familie ein, "weil meine beiden Söhne total tennisverrückt sind, Stabhochsprung interessiert sie gar nicht", sagt Sergej Bubka.
Den Herren Tennisspielern geht es nach wie vor sehr gut. Die acht erfolgreichsten Hauptdarsteller, die dieser Tage beim WM-Finale in Hannover versammelt sind, kassieren bei manchen Turnieren sechsstellige Dollarbeträge - allein für ihr Antreten.
Der Hackl-Schorsch hat trotz seiner Auftaktpleiten vor dem dritten Saison-Weltcup in Altenberg seinen urbayerischen Humor nicht verloren. "Immerhin bin ich nicht der Letzte im deutschen Team, sondern nur der Vorletzte", meint der dreimalige Rodel-Olympiasieger lächelnd: "Aber echt: Ich könnte mich ärgern, dass ich Bauchweh kriege.
Der Lausitzring wird im kommenden Sommer seine erste Motorsport-Veranstaltung erleben. Als erstes Rennen startet am letzten August-Wochenende 2000 die Internationale Deutsche Motorradmeisterschaft.
Der unter Doping-Verdacht stehende Dieter Baumann hat eine eidesstattliche Erklärung abgegeben, um seine Unschuld zu bekräftigen. "Ich habe vor Jahren schon einmal eine abgegeben, dass ich nie Doping-Mittel genommen habe.
Nach ausländerfeindlichen Attacken auf die Kölner FC-Profis Pascal Ojigwe und Moses Sichone hat Ewald Lienen ein Aktionsbündnis gegen Rechts gefordert. "Niemand im Fußball kann sich der Verantwortung entziehen, weder Profis, noch Trainer, die Führungsetagen oder Journalisten.