zum Hauptinhalt

Als die meisten schon Gans und Kraut gegessen hatten im Haus der Vips vom VfB Stuttgart und der neue Marketing-Direktor sein zweites Weizenbier orderte, sind Hansi Müller auch gleich die ersten geschäftlichen Konsequenzen aus dem schwäbischen Länderspiel eingefallen. Der Fan-Beauftragte Günter Schäfer müsse mit den Anhängern reden, solche Imageverluste könne sich der VfB nicht leisten: "Wir denken doch ganz anders über die Ulmer.

Nur ein wissenschaftliches Wunder kann die Unschuld des unter Dopingverdachts geratenen Olympiasieger Dieter Baumann noch beweisen. Der Heidelberger Anti-Doping-Experte Professor Werner Franke hat eine "kontrollierte klinische Studie" vorgeschlagen, um herausfinden, ob das verbotene Anabolikum Nandrolon im eigenen Körper produziert werden kann oder in Nahrungsmitteln vorkommt.

Seit "Uns Uwe" Seeler wissen wir, wofür Fußballer einen Hinterkopf haben. Es gibt nun mal Körperteile, die im Spiel eines Fußwerkers eine eher untergeordnete Rolle spielen.

Angeführt von einem überragenden Anthony Yeboah hat der Hamburger SV mit einem 5:0 (2:0)-Kantersieg über Arminia Bielefeld seine Europacup-Ambitionen untermauert und bleibt gleichzeitig seinem alten Rivalen Bayern München dicht auf den Fersen. Vor 32 460 Zuschauern erzielte ausgerechnet der noch vor Wochen gescholtene Ghanaer in der 16.

Beim FC Barcelona hat die Krise vor dem Champions-League-Spiel am Dienstag bei Hertha BSC ihren vorläufigen Höhepunkt erreicht. "Jetzt stehen meine Spieler noch mehr unter Druck", erklärte Trainer Louis van Gaal nach dem 1:3 (1:2) beim bisher abstiegsgefährdeten FC Valencia.

Beim Bundesliga-Schlusslicht MSV Duisburg ist der Knoten endlich geplatzt: Mit 3:0 (1:0) gegen den ohne direkten Draht zu seinem gesperrten und auf die Tribüne verbannten Trainer Werner Lorant auf verlorenem Posten stehenden TSV 1860 München feierten die "Zebras" nach zuvor elf Spielen ohne Sieg den ersten Saisonerfolg. Allerdings bleibt Duisburg trotz der ersten Saisontreffer von Piotr Reiss, von Hertha BSC ausgeliehen, Alexander Bugera und Andreas Voss bei nur acht Punkten weiter Tabellenletzter.

Ion Tiriac über die Tennis-WM, Berlins Chancen auf ein bedeutendes Männer-Turnier und die Zeit nach dem Ende der Ära Becker/GrafIon Tiriac (60) war im Sport schon vieles: Als Tennisspieler zum Beispiel dreimal Davis-Cup-Finalist mit seinem rumänischen Landsmann Ilie Nastase, in den Anfangsjahren einer der Entdecker und Manager von Boris Becker, später vorübergehend auch sein Trainer. Er bestritt aber auch 85 Eishockey-Länderspiele für Rumänien.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })