Deutschlands Daviscup-Team muss nach der Absage von Nicolas Kiefer und Thomas Haas bis zum letzten Moment um Rainer Schüttler bangen. Sein Einsatz im Einzel stand weniger als 48 Stunden vor dem Beginn des Viertelfinales gegen Titelverteidiger Australien in Adelaide immer noch nicht fest.
Alle Artikel in „Sport“ vom 05.04.2000
Auf der Suche nach dem nächsten australischen Tennis-Superstar setzte der Fast-Food-Konzern "McDonalds" einst eine verführerische Prämie aus: Für den Sprung auf Platz eins der Weltrangliste bot die weltumspannende Hamburger-Braterei Anfang der 90-er Jahre "down under" eine Million australische Dollars als Motivationshilfe für erfolgshungrige Profis an. Doch in den tristen Zeiten, als alte Helden wie Pat Cash nur noch in den Niederungen der Tennisrangliste herumdümpelten und Hoffnungsträger wie Patrick Rafter noch unter der Last des öffentlichen Erwartungsdrucks versagten, blieb der Scheck uneingelöst.
Michael Schumacher will im Ferrari-Land die Show für die Tifosi wiederholen, die Silberpfeile kämpfen verzweifelt um den Anschluss, und Heinz-Harald Frentzen feiert sein Jubiläum mit dem 100. Grand Prix.
"Der Coubertin würde sich im Grabe umdrehen", sagt Dagobert Remus. Pierre de Coubertin, Begründer der Olympischen Spiele der Neuzeit, würde sich - so vermutet Remus - schrecklich über das Qualifikationsverfahren der Fechter für die Olmpischen Spiele in Sydney aufregen.
Er ist umstritten als Torwart Nummer eins. Doch allen, die seinen Leistungen mit unverhohlener Skepsis begegnen, schlug Mark Bosnich am Dienstagabend ein Schnippchen.
Es hat nicht mal eine halbe Stunde gedauert, bis aus Ottmar Hitzfeld nach dem Champions-League-Spiel wieder der feine Herr geworden war. Warum legte sich der Münchner Trainer in den letzten Minuten der Partie mit dem Uefa-Beobachter an, wieso passt er nach dem Schlusspfiff die Unparteiischen im Gang vor den Kabinen ab und sagt dem Schiedsrichter so laut die Meinung?
Das abrupte Saisonende lag für die Capitals gerade einmal eine Stunde zurück, da waren die Berliner schon wieder zu Scherzen aufgelegt. "Nächstes Jahr erwarte ich von dir in den Play-offs aber mindestens acht Tore", sprach Andrej Mezin zu Rob Guillet.
Der Mann mit der Mütze wird wie ein Messias empfangen. Hunderte Fans warten auf ihn im Morgengrauen.
Während sich Teamchef Erich Ribbeck mit einer flammenden Verteidigungsrede gegen die Kritik an seiner Person zur Wehr gesetzt hat, fordert Kapitän Oliver Bierhoff so schnell wie möglich eine personelle Weichenstellung in der deutschen Fußball-Nationalmannschaft."Ich werde derzeit als Flasche hingestellt, die nicht weiß, was sie will.