zum Hauptinhalt

Das unfreundliche Aprilwetter in England und ein schneller Heinz-Harald Frentzen haben Michael Schumacher bei seiner Grand-Prix-Rückkehr nach Silverstone kräftig ausgetrickst. Der zweimalige Formel-1-Weltmeister, der am Ostersonntag 287 Tage nach seinem schweren Unfall wieder beim Großen Preis von Großbritannien startet, wurde gestern im Training vom Regen gestoppt.

Halten die Nerven oder halten sie nicht? Das ist die entscheidende Frage vor dem zweiten Play-off-Viertelfinale um die Deutsche Meisterschaft zwischen den Volley Cats und dem Dresdner SC heute (geänderte Anfangszeit: 16 Uhr) im Sportforum Hohenschönhausen.

Wenn es etwas zu feiern gibt, kann es den Türken nicht laut genug sein. Als Mittelfeldspieler Hagi von Galatasaray Istanbul am Donnerstag abend bei Leeds United das erste Tor schoss und den Türkischen Meister damit im Uefa-Cup auf Endspielkurs brachte, zischte, knallte und krachte es in der ganzen Türkei: Die Menschen rannten auf die Straße oder den Balkon, zündeten Feuerwerkskörper und Leuchtraketen - und zogen die Revolver.

Von Thomas Seibert

Auf dem Weg zum Titel scheinen sie nach dem 3:1 in Bremen auch ohne Emerson unaufhaltsam zu seinManager Reiner Calmund spricht gern vom neugewonnenen "Killerinstinkt" seiner Mannschaft. Ob der für den Titelverteidiger FC Bayern München wirklich tödlich ist, wird sich in Kürze zeigen.

75 000 Mark Geldstrafe für SC Freiburg: Bundesligist SC Freiburg ist wegen des Golfballwurfs gegen Bayern Münchens Torwart Oliver Kahn am 12. April vom Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) zu einer Geldstrafe von 75 000 Mark verurteilt worden.

Der Manager über die Entwicklung bei Hertha BSC, den Vorsprung des FC Bayern und den Traum vom TitelDieter Hoeness (47) spielte in der Bundesliga für den VfB Stuttgart und Bayern München. Der frühere Nationalspieler (sechs Länderspiele) ist seit 1996 Manager von Hertha BSC.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })