Die Münchner "Abendzeitung" hat sich in ihrer Mittwoch-Ausgabe bei Christoph Daum entschuldigt. Das Blatt hatte den Skandal um Daum mit einem Artikel über "Schnupf-Orgien" und "wilde Partys mit Prostituierten" ins Rollen gebracht.
Alle Artikel in „Sport“ vom 11.10.2000
Christoph Daum räumt inzwischen eine Mitschuld an der Eskalation der Affäre um seine Person ein. Die Äußerungen im "Kölner Express" über Verbrecher, Prostituierte und Erpresser seien "eindeutig mein Fehler" gewesen, so der 46-Jährige in der Illustrierten "Bunte".
Jetzt ist "Wowa" gefordert. Plötzlich hat sich die jahrelange Rollenverteilung im Hause Klitschko umgedreht: Der "kleine" Wladimir muss am Samstag im WM-Kampf gegen Chris Byrd die Familienehre wiederherstellen, die Witali durch seine Niederlage am 1.
Großmeister Wladimir Kramnik gewann die zweite Partie der Schach-WM in London und führt nun mit 1,5:0,5 Punkten. Nach einem groben Versehen im 40.
Wer im Duden missionieren sucht, wird fündig: Eine Glaubenslehre verbreiten ..
Der Manager will nicht der Weihnachtsmann sein, den Generalbevollmächtigten gelüstet es nach Bockwurst mit Schrippe und einige Fans fordern, dass beide gemeinsam mit dem Trainer die Koffer packen. Elf Spieltage ist die Saison der Deutschen Eishockey-Liga (DEL) erst alt, und im Umfeld der Eisbären geht es schon turbulenter zu als im Vorjahr, wo die Berliner als Drittletzter weit hinter den Erwartungen zurückblieben.
Zuerst waren es die Kritiker, nun stürzen sich die Spötter auf die Probleme rund um die englische Fußball-Nationalmannschaft. Als besonders einfallsreich erwies sich am Mittwoch die angesehene seriöse Zeitung "Independent".
Jan Ullrich rief an. So viel konnte der gestürzte Radstar trotz zusammengeflickter Lippe schon wieder reden, um seinen Olympia-Kumpels Jens Voigt und Andreas Klöden mehr Glück zu wünschen.
Eine Million Deutsche haben es am Dienstag vorgezogen, in ihrer Mittagspause live mitanzusehen, welchen neuen Dreh die Debatte um Christoph Daum, respektive die Besetzung des wichtigsten deutschen Trainerpostens bekommt. Viele stehen auf Daums Seite, manche auf der von Uli Hoeneß, aber in einem Punkt sind sich fast alle einig: Rudi Völler soll länger als geplant Teamchef der Nationalmannschaft bleiben.
Trainer Emir Mutapcic benutzt gerne ein paar englische Einsprengsel, wenn er von Alba Berlin erzählt. "Defensivly" war nicht alles in Ordnung beim Deutschen Basketballmeister, "mentally" dafür schon eher.