Vier Tage vor Ablauf der von der Europäischen Union gesetzten Frist für Vorschläge zum Transferwesen im Fußball scheint ein Kompromiss gefährdet. Aus Protest gegen die Beschlüsse der eingesetzten Arbeitsgruppe Task Force der Uefa/Fifa blieben die Spielervertreter der letzten Tagung in Zürich am Sitz des Weltverbandes (Fifa) fern.
Alle Artikel in „Sport“ vom 28.10.2000
Vor einem Jahr tauchte plötzlich Werner Lorant in einem Autosalon am Kurfürstendamm auf. Der weißhaarige Trainer des TSV 1860 München war als Festredner für seinen Kollegen Jürgen Röber gebucht.
Der Tag vor der Schlussfeier der Paralympics hat den deutschen Teilnehmern noch einmal ein halbes Dutzend Medaillen gebracht. Einmal Gold, drei Mal Silber und zwei Mal Bronze ging den Athleten des Deutschen Behinderten-Sportverbandes (DBS) am Samstag ins Netz.
Der Ball lag noch unberührt im Anstoßkreis, als der Fußballspieler Achim Weber bereits verloren hatte. Der Stürmer des VfL Bochum hatte in der Fernsehsendung "Energie-TV" gesagt: "Spielerisch ist uns Cottbus unterlegen - wenn der Schiedsrichter neutral pfeift, was bei Energie Cottbus selten der Fall ist.
Vom Tellerwäscher zum Millionär: Für Charles Bernhard Ecclestone, von allen nur "Bernie" genannt, ist der amerikanische Traum längst Wirklichkeit geworden. Mit Gebrauchtwagen auf einem Hinterhof fing alles an.
Beim Bundesliga-Aufsteiger 1. FC Köln ist die Schonzeit abgelaufen.
Der 1. FC Union durfte sich nur einen Spieltag lang über die Tabellenspitze der Fußball-Regionalliga Nord freuen.
Tatort Eisstadion Frankfurt, vergangener Sonntag: Die Capitals haben 2:3 nach Penaltyschießen verloren, ihr wutschnaubender Torhüter wird im Kabinengang von einer Kamera verfolgt. Eine gute Idee, denn es folgt ein medienwirksamer Auftritt des Andrej Mezin.
Die Frage war wohl obligat. Irgendjemand erkundigte sich noch bei Frank Pagelsdorf nach dem Unterschied zwischen Turin und Unterhaching.
Glück im Pech für den 23-jährigen TeBe-Fußballer Manuel Cornelius. Der nach dem Pokalspiel am 25.
Bayern Münchens Trainer Ottmar Hitzfeld hat trotz der verweigerten Freigabe seines Klubs erneut grundsätzliches Interesse am Amt des Bundestrainers bekundet, gleichzeitig jedoch auf seine vertragliche Situation hingewiesen. "Ich kann mir schon vorstellen, dass ich einmal Bundestrainer sein könnte.
Zweieinhalb Jahre stand Martina Ertl im Weltcup nicht mehr ganz oben auf dem Treppchen. Gestern klappte es endlich wieder - und das völlig überraschend Die Lenggrieserin gewann zum Saisonauftakt in Sölden den Riesenslalom.