Vier Jahre nach dem Aufstieg in die Tischtennis-Bundesliga streben die Frauen von 3B Berlin den Titel an. "Wir haben uns so gezielt verstärkt, dass wir in dieser Saison ernsthaft um die Deutsche Meisterschaft mitspielen werden.
Alle Artikel in „Sport“ vom 22.08.2001
Gut eine Woche vor dem WM-Qualifikationsspiel gegen England hat Ehrenspielführer Lothar Matthäus dem noch amtierenden Kapitän Oliver Bierhoff einen Abschied aus der Fußball-Nationalmannschaft nahegelegt. "Oliver will sich bei der WM mit der Jokerrolle zufrieden geben.
Es hat in den letzten Tagen einige Irritationen im deutsch-italienischen Verhältnis gegeben, verschuldet durch Herrn Michael Schumacher, wohnhaft in Vufflens-le-Chateau, Schweiz. Der Herr, der einen deutschen Pass besitzt und für den italienischen Rennstall Ferrari Auto fährt, besitzt die Unverschämtheit, noch nie einen ausgegeben und keine Freunde zu haben.
Trainer Klaus Toppmöller hat die Fußballer von Bayer Leverkusen wieder zu Siegertypen gemacht. "Wir wollten zeigen, dass wir eine Siegermentalität besitzen.
Die Geduld der Deutschen Eishockey-Liga (DEL) mit den Capitals ist erschöpft - die Geduld der Berliner mit der DEL aber noch nicht. Gestern entzog der Aufsichtsrat der DEL den Capitals die Lizenz, die Berliner irritierte das jedoch nicht.
Gleich am ersten Tag der Ruder-WM ließ Marcel Hacker die Muskeln spielen. Mit nacktem Oberkörper ruderte der Modellathlet nach seinem Vorlaufsieg über die 2000-m-Strecke auf dem Luzerner Rotsee an der Tribüne vorbei zurück zum Anlegesteg.
Man kann es heute ruhig zugeben: Das Beste am Schulunterricht in der Grundschule waren die sportlichen Duelle in den Pausen. Und Tischtennis war von allen Sportarten die beliebteste.
Mit einem farbenfrohen Spektakel ist in Peking die 21. Sommer-Universiade feierlich eröffnet worden.
Jürgen Röber macht sich nichts vor. Wenn es schief läuft, ist beim Fußball immer der Trainer schuld.
32 Mannschaften nehmen an der Vorrunde der Fußball-Champions-League teil. Die Hälfte, darunter Bayern München und Schalke 04, hatte sich automatisch qualifiziert.
Die Szene wird ihm wohl nach dem albtraumhaften Ende der vergangenen Saison noch tausend Mal durch den Kopf gegangen sein, genau wie allen Fans des FC Schalke 04: Diese unselige Tat von Mathias Schober, den Ball vom Rückpass in die Hand zu nehmen, anstatt ihn weit nach oben auf die Tribüne zu jagen. Es lief die Nachspielzeit des letzten Spiels der Saison 2000/2001 und der Hamburger SV, in dessen Diensten Schober damals stand, führte gegen Bayern München mit 1:0.