Die Capitals gehören weiterhin zur Deutschen Eishockey-Liga. Am Mittwoch bekamen die Berliner auf der Gesellschaftertagung der DEL ihre Lizenz zurück.
Alle Artikel in „Sport“ vom 29.08.2001
Das monatelange Hin und Her um die Lizenz der Capitals scheint beendet. Die Berliner bleiben vorerst in der Deutschen Eishockey-Liga (DEL).
Die Baseballkappe trägt Andy Roddick verkehrt herum. Das ist korrekt so.
Mit hartem Training hat Rudi Völler sein 20-köpfiges Personal für den England-Klassiker wachgerüttelt und den Konkurrenzkampf angeheizt. Der DFB-Teamchef unterzog die deutschen Nationalspieler am Mittwoch einer gezielten Zweikampfschulung, die einige Spieler nur mit blauen Flecken und Schrammen überstanden.
Mit dem Deutschen hapert es noch bei Shawn Bradley. "Mein Vater hat versucht, mir etwas beizubringen, aber ich kann nur ganz wenig", sagt der 29-jährige Basketballer.
Neben dem BFC Dynamo steht auch Oberligist Türkiyemspor vor der wirtschaftlichen Pleite. Die Barmer Ersatzkasse hat in diesen Tagen einen Insolvenzantrag gegen den Klub eingereicht.
1. März 2001: Der damalige Trainer des Eishockey-Klubs Berlin Capitals, Chris Valentine, teilt der Berliner Presse mit, dass seine Spieler und das gesamte Personal des Klubs seit zwei Monaten kein Gehalt bekommen haben.
Paul Schockemöhle wandert unter den stattlichen Bäumen des olympischen Reiterstadion Berlin über den gerade fertig gestellten Parcours. Der ehemalige Weltklasse-Springreiter prüft den perfekten Stand der Hindernisse.
Es war ein unspektakulärer Auftritt. Auf Court elf gewann Anke Huber ihr Erstrundenmatch gegen die Argentinierin Emilia Salerni mit 6:2, 6:4.
Den deutschen Tennisprofis schwanden bei der extremen Hitze in New York die Kräfte. Daviscup-Spieler David Prinosil aus Amberg setzte mit dem 4:6, 2:6, 4:6 gegen den Schweizer Qualifikanten George Bastl seine Serie von Erstrunden-Niederlagen in diesem Jahr fort.