Der frühere Sprint-Weltmeister und zweifache Olympia-Medaillengewinner Ato Boldon ist der Einnahme des stimulierenden Mittels Ephedrin überführt worden. Dies gab der Internationale Leichtathletik-Verband (IAAF) in Melbourne bekannt.
Alle Artikel in „Sport“ vom 08.09.2001
Am Freitag entdeckte plötzlich auch der Fernsehsender RTL den Basketball. Zum ersten Mal seit dem Beginn der Europameisterschaft in der Türkei stand ein Kamerateam dieses Senders in der Abdi-Ipekci-Halle und filmte die deutsche Basketball-Nationalmannschaft beim Training.
200 Leute können viel Krach machen. Und sie können besonders viel Krach machen, wenn sie sauer sind.
Gunnar Leidborg ist Eishockeytrainer in Diensten der Berlin Capitals, und dieses Anstellungsverhältnis hat ihm ein denkbar exklusives Arbeitsumfeld beschert. Welcher seiner Kollegen in der Deutschen Eishockey-Liga (DEL) hat schon mal ein Team betreut, das zur Hälfte erst vier, fünf Tage vor dem ersten Saisonspiel rekrutiert wurde?
Immer wenn es gilt, zeigen die Bayern, wer die Besten im Lande sind. Und das höchst eindrucksvoll.
Hartmut Ostermann hat viel Ahnung von Betriebswirtschaft. Er besitzt eine Hotelkette, ihm gehören private Altenheime, und er ist Chef einer Baufirma.
Der Kraftaufwand war gering, die Freude über den Sieg getrübt. Da hatte Vizemeister Schalke 04 beim Aufsteiger FC St.
In der Halbzeitpause, als die lokale Wirtschaft ihre Werbebotschaften unters Volk brachte, wandte sich Stadionsprecher Thorsten Knippertz an "alle, die Lust haben, Schiedsrichter zu werden. Die Schiedsrichter in Mönchengladbach suchen nämlich noch.
Der 20-jährige Australier Lleyton Hewitt hat erstmals in seiner Karriere das Finale eines Grand-Slam-Turniers erreicht. Bei den US Open der Tennisprofis in New York gewann der Weltranglistenvierte glatt mit 6:1, 6:2, 6:1 gegen Olympiasieger Jewgeni Kafelnikow aus Russland.
Der Mechanismus im Profifußball funktioniert immer gnadenloser: Wer nicht siegt, fliegt. In der Zweiten Bundesliga wurden nach vier Spieltagen schon drei Trainer entlassen.
Es kommt selten vor, dass Experten ratlos sind. Bevor heute wieder das schweinslederne Ei durch die Stadien der National Football League (NFL) fliegt, konnten selbst die statistikverliebten und prognosefreudigen Amerikaner keinen Favoriten ausmachen.
Der Gewinn der World Bowl sei ein fantastischer Traum gewesen, hatte Jonathan Quinn kurz nach dem größten Erfolg in seiner Karriere gesagt. Der Spielmacher von Berlin Thunder hätte nach dem Sieg im Juni in Amsterdam am liebsten noch lange weitergeträumt, doch der Weg eines in Europa erfolgreichen Footballers ist nun einmal vorgezeichnet.
Am Ende hat Patrick Femerling die Schuld auf sich genommen. "Es ist mein Job, die Freiwürfe zu treffen", sagt der Centerspieler der deutschen Nationalmannschaft, "und ich habe sie nicht gemacht.
Gerhard Kleppinger war in dieser Saison beim Zweitligisten Rot-Weiß Oberhausen nur kurz am Ball. Schon nach zwei Spieltagen warf ihn Oberhausens Präsident Hermann Schulz raus.