zum Hauptinhalt

Erkältungen, eine Rückenblockade und ein umgeknickter Fuß - geplagt von Krankheiten und Verletzungen beendete der deutsche Basketballmeister Alba Berlin gestern den Domreiter-Cup in Bamberg. Die Berliner besiegten den Jugoslawischen Meister Buducnost Podgorica 76:58 und DJK Würzburg 77:64.

Ein vorlauter Fan glaubte die Lösung für die Probleme des VfL Wolfsburg gefunden zu haben und schrie sie lauthals durchs Fenster. Während Trainer Wolfgang Wolf vergeblich nach Erklärungen für die desolate Vorstellung seines Teams beim 0:2 gegen den VfB Stuttgart suchte, brüllte der enttäuschte VfL-Anhänger: "Schmeißt den Wolf raus!

Ottmar Hitzfeld, der Trainer des FC Bayern München, hat keine Probleme, die richtigen Worte zu finden. "Wir sind heute auf einem schmalen Grat gegangen", bilanzierte er am Ende eines Nachmittags, an dem allen das Fußballspielen schwer fiel.

Die verheerenden Terroranschläge in den USA könnten auch Auswirkungen auf die Vergabe der Olympischen Sommerspiele 2012 haben. Die italienische Hauptstadt Rom hat am Wochenende vorgeschlagen, zugunsten New Yorks auf eine eigene Kandidatur zu verzichten.

Die Frau saß wie versteinert im Pressezentrum am EuroSpeedway Lausitz und starrte auf die Bildschirme über sich. Dann schlug sie die Hände über den Kopf, und als keine weiteren Bilder zu sehen waren, weil die Übertragung vom ChampCar-Rennen unterbrochen war, verließ sie den Raum.

Von Hartmut Moheit

Die Verletztenserie beim FC Bayern München reißt nicht ab. Beim 1:0 im Bundesligaspiel gegen den SC Freiburg zog sich Fußballnationalspieler Thomas Linke Bänderrisse im linken Schultereckgelenk zu und fällt voraussichtlich sechs bis acht Wochen aus.

Die beiden Herren standen auf der Tribüne schon eine ganze Weile schweigend nebeneinander. Halbzeitpause war es im Karl-Liebknecht-Stadion, Fußballzweitligist Babelsberg 03 lag 0:2 gegen die SpVgg Unterhaching im Rückstand.

Von André Görke

Spiele zwischen dem FC Schalke 04 und Borussia Dortmund waren noch nie normale Begegnungen, bei denen man auf den Rasen geht, 90 Minuten hinter dem Ball herrennt und danach wieder zur Tagesordnung übergeht. Am Sonnabend, 1:0-Sieg der Schalker im 118.

Von Felix Meininghaus

Es gibt Profi-Fußballer, die noch auf dem Trainingsplatz stehen, wenn ihre Kollegen schon mit der Kulturtasche unterm Arm ins Auto steigen. Die Fleißigen üben dann Freistöße und Flanken, stemmen Medizinbälle oder steigen aufs Ergometer.

Von Stefan Hermanns

Sicherlich ist es im Normalfall vermessen, nach nur drei Spieltagen der Deutschen Eishockey-Liga (DEL) ein Spitzenspiel zu erwarten, wenn der Vierte und Erste der Liga aufeinandertreffen. Gestern wäre dieses Vorurteil aber richtig gewesen.

Von Claus Vetter

Vor dem Start zum Grand Prix von Italien in der Formel 1 in Monza war viel Unsicherheit zu spüren. Als dann der drittletzte WM-Lauf in dieser Saison unfallfrei geblieben war, kam nur etwas Erleichterung auf.

Von Karin Sturm

Der deutsche Fußball hat für einen Moment innegehalten und der Opfer der Terroranschläge in den USA gedacht. Nach einer Schweigeminute in allen Stadien aber wurde wie gewohnt um Punkte gespielt und gekämpft - und doch war vieles anders als sonst.

Nach dem ersten Wochenende ohne Sport in den nordamerikanischen Profiligen wollen die Baseballer als Erste wieder mit ihrem Milliarden-Unternehmen starten. Sechs Tage nach den Terroranschlägen in New York und Washington werden sie am Montag ihren Meisterschaftsbetrieb in der Major League (MLB) aufnehmen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })