Franz Beckenbauer ist oft zitiert worden mit seinem Satz vom schlafenden Riesen in Berlin, der am ehesten in der Lage sei, seinen FC Bayern München als Nummer eins im deutschen Fußball abzulösen. Seitdem das Medienunternehmen Ufa vor sechs Jahren damit begann, mittels millionenschwerer Investitionen einen der deutschen Hauptstadt angemessenen Klub aufzubauen, hat sich Hertha BSC stetig entwickelt: 1997 Aufstieg in die Bundesliga, ein Jahr Konsolidierung, seit 1999 kontinuierlich im internationalen Geschäft.
Alle Artikel in „Sport“ vom 26.09.2001
Klaus Toppmöller scheint gelungen, was kein Christoph Daum und erst Recht kein Berti Vogts schafften: den Profis von Bayer Leverkusen Siegermentalität einzuimpfen. Der Trainer versteht es offenbar, die Spieler stark zu reden auch ohne psychologischen Hokuspokus mit Steinadler und Meisterschale wie einst in seinem Frankfurter Lehrjahr.
Der Deutsche Fußball-Bund hat die für den 9./10.
Freunde reden untereinander schon mal Tacheles. Man versteht sich halt, da wird nicht jede Kritik gleich übel genommen.
Als Heinrich Köberle vor sechs Jahren das Ziel des Berlin-Marathons erreichte, waren die schnellsten Rollstuhlfahrer schon eine Stunde lang im Ziel. Dennoch hatte Heinrich Köberle gewonnen.
Im großen Festzelt neben dem Olympiastadion ist die Stimmung so, wie sie zuletzt am vergangenen Wahlsonntag in Hamburg bei der SPD gewesen sein muss. Sieger feiern anders.
Der FC Bayer präsentierte sich so souverän wie lange nicht, doch sein Manager erstickte aufkommende Begeisterung noch vor der nächtlichen Rückreise aus Moskau. "Es macht keinen Sinn, jetzt in Euphorie zu verfallen, sondern nach Hause zu fliegen und auf die Tabelle zu schauen: Vier Punkte, okay, basta", verkündete Uli Hoeneß überraschend defensiv nach dem 3:1-Sieg des Champions-League-Siegers bei Spartak Moskau.
Der Hamburger SV verhandelt mit Kurt Jara über ein Trainer-Engagement, müsste aber bei der Verpflichtung des Österreichiers noch einmal viel Geld investieren. Nach der Abfindung von 4,1 Millionen Mark (2,1 Mio Euro) für den entlassenen Frank Pagelsdorf soll die Ablöse für Jara ebenfalls vier Millionen Mark kosten.
Die Atmosphäre war wie erwartet: aufgeheizt. Das lag am Thema: geschönte Zahlen, Fehlbuchungen, ungeordnete Buchhaltung, unerwartet hohe Defizite, mangelnde Kontrollen.