zum Hauptinhalt

Erst war es inoffiziell, nun folgte die offizielle Bestätigung: Der zweimalige Formel-1-Weltmeister Mika Häkkinen überlässt in der kommenden Saison seinen Platz bei Mercedes seinem finnischen Landsmann Kimi Räikkönen. Dieser wird zusammen mit David Coulthard für die Silberpfeile an den Start gehen.

Von Karin Sturm

Nach einer mäßigen Saison mit verpasster WM-Teilnahme und vorzeitigem EM-Ausscheiden ist die weitere Aufbauhilfe für die deutschen Volleyballer schwer finanzierbar. Die vom ehrgeizigen Bundestrainer Stelian Moculescu geforderte Teilnahme an der Weltliga stellt den Deutschen Volleyball-Verband (DVV) vor Probleme.

Es gibt dieser Tage wichtigere Dinge als Sport. Beim gestrigen Spiel der Deutschen Eishockey-Liga (DEL) zwischen den Capitals und den Revier Löwen in der Deutschlandhalle wurde auf Musik verzichtet.

Von Claus Vetter

Für Wendell Alexis ist dies nicht die Zeit, um Basketball zu spielen. Der US-Amerikaner von Alba Berlin sorgt sich um seine Schwägerin, die im World Trade Center arbeitete und seit dem Terror-Anschlag vom Dienstag vermisst wird.

Von Benedikt Voigt

Detlef Kaminski hatte sich am vergangenen Sonntag ein wenig unglücklich ausgedrückt. "Wenn du auswärts einen Punkt holst und zu Hause gewinnst, dann bist du am Ende aufgestiegen", sagte der Präsident des Fußballzweitligisten Babelsberg 03.

Von André Görke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })