Hoch droben im Oberring hatten sie ein Spruchband mit der Aufschrift "Röber raus!" aufgespannt.
Alle Artikel in „Sport“ vom 25.09.2001
Bei einer Verkehrskontrolle hat die amerikanische Polizei den russischen Eishockeyspieler Sergej Fedorow mit Alkohol am Steuer erwischt. Nach Hinterlegen einer Kaution wurde der Center der Detroit Red Wings freigelassen.
Der Begriff ist gar nicht mal so verkehrt. Fußball-Trainer werden nicht rausgeworfen, sie werden beurlaubt.
Skipperin Lisa McDonald weiß, was auf sie und ihr elfköpfiges Frauenteam in den kommenden neun Monaten zukommt: Eisbergen ausweichen, sich ans Boot ketten, um nicht von haushohen Wellen von Bord gespült zu werden, Kap Hoorn umsegeln und höchstens drei Stunden am Stück schlafen. Die Frauencrew der Nautor Challenge II hat sich ein halbes Jahr auf das Volvo Ocean Race vorbereitet.
Zum Thema Fotostrecke I: Hertha Backstage Fotostrecke II: Die Bilder der Saison 01/02 Bundesliga aktuell: Ergebnisse und Tabellen Bundesliga-Tippspiel: Das interaktive Fußball-Toto von meinberlin.de Die Zeit von Otelo läuft ab: Im Januar verschwindet das Telekommunikationsunternehmen vom Markt, ab November schon sollen die Otelo-Kunden nach und nach vom Mutterunternehmen Arcor übernommen werden.
Das finnische Publikum verhielt sich äußerst reserviert. Einmal wurde es dann doch laut.
Real Madrid hat die Krise überwunden - Lazio Rom will mit neuem Trainer den freien Fall in der Champions League stoppen. Während die Madrider vor dem Heimspiel gegen den RSC Anderlecht in der spanischen Liga mit dem 5:1 gegen Espanyol Barcelona den Fehlstart stoppten, schlidderten die Römer mit Zoffs Nachfolger Alberto Zaccheroni noch tiefer in den sportlichen Schlamassel.
Der deutsche Ex-Nationalspieler Hans-Peter Briegel hat das Traineramt beim österreichischen Fußball-Erstligisten Grazer AK abgelehnt. Der 45 Jahre alte Europameister von 1980 gab familiäre Gründe an.
Im Stile eines Champions hat der FC Bayern München seine schwache Auftaktleistung in der Champions League ausgeglichen und wieder Kurs auf die Zwischenrunde genommen. Eine Woche nach dem dürftigen 0:0 gegen Sparta Prag feierte der Titelverteidiger bei Spartak Moskau einen verdienten 3:1 (2:0)-Erfolg.
Georg von Waldenfels ist ein konsequenter Mann. Jedenfalls sagt er das.