Mit einer begeisternden Zeremonie werden in Athen die Spiele eröffnet
Alle Artikel in „Sport“ vom 14.08.2004
Athen - Über den Podiumsplätzen im Deutschen Haus hingen die Namensschilder der fünf deutschen Radfahrer, aber ihre Plätze blieben leer. An ihrer Stelle erschien der deutsche Mannschaftsarzt Wilfried Kindermann und erklärte, dass Jan Ullrich, Andreas Klöden, Erik Zabel, Michael Rich und Jens Voigt zu „einer unangemeldeten Blut- und Urinkontrolle“ gerufen worden waren.
Es gibt tatsächlich Athener, die noch nicht gemerkt haben, dass die Olympischen Spiele begonnen haben. Zum Beispiel der Fahrer eines weißen Kastenwagens.
Mit 49 Jahren startet Starbootsegler Alexander Hagen zum zweiten Mal bei Olympischen Spielen
Das Internationale Olympische Komitee (IOC) wird am Montag feststellen, ob es das bisherige NichtErscheinen der beiden griechischen Athleten Kostas Kenteris und Ekaterini Thanou zur Dopingprobe als Verweigerung wertet oder nicht. Die Verweigerung einer Dopingprobe wird jedenfalls nach Artikel 2 des seit dem 1.
Griechenland bangt um seine Leichtathletik-Ikonen: Haben Kostas Kenteris und Ekaterini Thanou gedopt?
Hertha BSC will heute unbekümmert, aber zugleich diszipliniert beim FC Bayern bestehen
München - Richtig wohl gefühlt hat sich Felix Magath nicht, damals in seiner verwegenen Berufskleidung. Rosafarbene und babyblaue Trikots hatten die Marketingstrategen des Hamburger SV Anfang der Achtzigerjahre ihm und seinen Kollegen verordnet, erinnert sich Magath, „unser Präsident wollte mehr Frauen ins Stadion locken“.
Wenn Heiner Brand in diesen Tagen vom Alltag erzählt, dann klingt das nur beim ersten Hinhören nach entspannter Freizeitbeschäftigung. „Ich bin ja schon wieder in der Phase“, sagt der Bundestrainer, „in der ich stundenlang Videos anschaue.
Die Berliner starten in neuen Trikots in die Saison
Australiens Star Thorpe schwimmt gegen seinen Landsmann Hackett um Gold
Wie Bundestrainer Beckmann die deutsche Freistilstaffel zu Favoriten auf die Goldmedaille machte
Schützin Pfeilschifter zieht Lehren aus Sydney
Das Internationale Olympische Komitee (IOC) wird am Montag feststellen, ob es das bisherige Nichterscheinen der beiden griechischen Athleten Kostas Kenteris und Ekaterini Thanou zur Dopingprobe als Verweigerung wertet oder nicht. Die Verweigerung einer Dopingprobe wird nach Artikel 2 des seit dem 1.