zum Hauptinhalt

Das Westberliner Eishockey ist in der Krise – zwei Klubs versuchen nun mit einem angestaubten Vereinsnamen einen Neuanfang

Die 28. Olympischen Sommerspiele sind Geschichte, es geht nach Hause – und viele sind verdammt glücklich darüber.

Von Benedikt Voigt

Bayern München blamiert sich gegen Bayer Leverkusen – nur Trainer Magath redet von Fortschritten

Warum die britische 4 x 100-m-Staffel mit ihrem Sieg gegen die USA eine alte Rechnung beglichen hat

Von Frank Bachner

Deutsche Sportfunktionäre sind enttäuscht und fordern härtere Olympia-Kriterien für die Sportler

Von Frank Bachner

Über 40 Jahre lang waren „Princess Anne“ und „Princess Margaret“ die unbestrittenen Herrscherinnen des Ärmelkanals: 56 Meter lang, 320 Tonnen schwer, mit Platz für rund 400 Passagiere und 55 Autos schwebten sie mit 130 Stundenkilometern von Frankreich nach England. Die beiden Hovercraft-Boote waren der Stolz der britischen Reederei Hoverspeed, doch im Oktober 2000 schickte die Seefahrernation England ihre lässigsten Seefahrzeuge ins Museum.

Im olympischen Finale verlässt die deutschen Handballer die Konzentration – gegen Kroatien unterliegen sie 24:26

Von Benedikt Voigt
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })