Olympiasiegerin war sie schon. Doch Katrin Rutschow-Stomporowski wollte den Sieg im Einer. Jetzt hat sie es geschafft
Alle Artikel in „Sport“ vom 22.08.2004
Athen - Noch Minuten, nachdem sie aus dem Pool gestiegen waren, klatschten sich die vier Männer begeistert ab. Die 4 x 100-m-Lagenstaffel der deutschen Schwimmer hatte sich gestern Abend sensationell die Silbermedaille gesichert.
Henrik Stehlik gewinnt die Bronzemedaille
Fiedler, Wolff und Nimke siegen auf der Radbahn
Eishockey-Team bereitet sich auf World Cup vor
Herthas Amateure unterliegen Schalke im Pokal 0:2
Peggy Waleska und Britta Oppelt waren nicht gut genug für den Vierer – und holten Silber im Zweier
Athen Als Carolina Klüft die Goldmedaille gewonnen hatte, jubelte auf der Tribüne sogar das schwedische Königspaar. Die Siebenkämpferin gilt nun selbst als Königin der Athleten.
Nach dem Sieg der Dressurequipe werden den Vielseitigkeitsreitern ihre beiden Erfolge vom Sportgerichtshof aberkannt
FECHTEN Männer: 18.40 Degen, Mannschaft.
Julia Nesterenko gewinnt die 100 m der Frauen
Ralf Schumann holt Gold im Schnellfeuerschießen
Union scheidet mit 0:4 gegen Freiburg im Pokal aus
Gebrselassie hat im 10 000-m-Finale keine Chance und wird trotzdem gefeiert
Das olympische Paradies soll in der Nähe des Syntagma-Platzes zu finden sein. Unter den deutschen Olympia-Besuchern ist es allerdings bislang nur ein Mythos, da es noch keiner gesehen hat: das Holländer-Haus.
Berlin Für den Hamburger Sport-Verein hat die neue Saison in der Fußball- Bundesliga nicht besonders gut begonnen. Nach zwei Spielen liegt die Mannschaft auf dem letzten Tabellenplatz, dafür sah es gestern in der ersten Runde des DFB-Pokals gut aus für die Hamburger: Nach einer halben Stunde führten sie durch Tore von Rahn und Mpenza beim Regionalligisten SC Paderborn mit 2:0, nach 90 Minuten aber hatten sie 2:4 verloren.
Vor vier Jahren noch war Asafa Powell nur ein ganz passabler Fußballspieler. Er schoss viele Tore, vor allem aber war er schnell.
Anna Dogonadze gewinnt Gold auf dem Trampolin
Timo Boll scheitert an Tischtennis-Senior Waldner
Hertha BSC will ins Pokalfinale kommen – und nimmt dafür heute Anlauf beim Viertligaklub Aindling
Mit fünf Goldmedaillen ist Michael Phelps der Star von Athen, aber Mark Spitz’ Bestmarke von 1972 war auch für ihn eine Nummer zu groß