sagt, warum die Deutsche Sporthilfe eine nützliche Idee hat Sportler sind Unterhalter. Sie schießen Tore, brechen Rekorde.
Alle Artikel in „Sport“ vom 26.04.2005
Fernando Alonso hat bei seinem Sieg in Imola bewiesen, dass er Michael Schumacher mit dessen Tricks auf Abstand halten kann
Horst Köppel muss bei Borussia Mönchengladbach vor allem psychologische Kleinarbeit leisten
Rainer Koch, 46, ist seit sieben Jahren Vorsitzender des Sportgerichts des Deutschen FußballBundes. In diesem Jahr geriet er in den Blickpunkt des öffentlichen Interesses, weil er den Wett- und Manipulationsskandal sportrechtlich aufzuarbeiten hatte.
Rainer Koch, Vorsitzender Richter im Sportgericht und DFB-Funktionär, über den Wettskandal
Werder Bremen beschäftigt sich nach dem 1:2 in Leverkusen nur noch mit dem Uefa-Cup - und mit sich selbst
Das Genre der Fußballbücher ist zuletzt um ein Sub-Genre erweitert worden: das Buch zum Stadion. Im Verlag Die Werkstatt sind inzwischen vier Bände über deutsche Fußballstadion erschienen, der aktuellste „Olympiastadion München“ ist zugleich der opulenteste.
Schiedsrichter Fröhlich erhält Fair-Play-Preis