Formel-1-Weltmeister Michael Schumacher ist beim Großen Preis von Bahrain mit dem neuen Ferrari F2005 wegen eines technischen Fehlers ausgeschieden. Spitzenreiter Alonso fuhr dagegen im Renault erneut einen ungefährdeten Start-Ziel-Sieg heraus.
Alle Artikel in „Sport“ vom 03.04.2005
Luminita Zaituc kam erst mit 32 zum Langstreckenlauf und ist jetzt die Nummer eins in Deutschland. Heute startet sie beim Halbmarathon in Berlin
Cottbus protestiert gegen das 0:2 in Aue, weil Trainer Sander von einem Feuerwerkskörper verletzt wird
Alba Berlin besiegt Bamberg 71:63 und übernimmt die Tabellenführung in der Basketball-Bundesliga
Nach dem 2:0 gegen Mainz steigen Rostocks Chancen auf den Klassenerhalt
Der Radsport erhält zu Beginn der Saison mehr Aufmerksamkeit, als ihm lieb sein kann
Der HSV kommt beim Letzten nur zu einem 1:1
BSC Preussen spielt um das Oberliga-Halbfinale
Ein Plädoyer gegen die sich immer weiter ausbreitende Psychologisierung eines einfachen Spiels
1. FC Union siegt erstmals seit 156 Tagen
Kaiserslautern – Hannover 0:2
Hannovers Stürmer erzielt beim 2:0 beide Tore
18 331 Teilnehmer aus 64 Nationen werden heute beim Berliner HalbMarathon starten. Damit ist eine neue Rekordmarke erreicht worden.
Berlin - Die Cheerleader tanzten, sangen und sprangen wild durch die Luft. Der Stadionsprecher konnte seinen Akzent nicht verbergen.
Timo Boll scheitert schon im EM-Achtelfinale
Djalovic erzielt das Tor zu Arminias 1:0-Sieg
Trotz Kölzigs Verletzung glauben die Eisbären auch nach dem 3:5 gegen Ingolstadt weiter an ihre Chance
Werder Bremen verliert 1:2 gegen den VfB Stuttgart und hat keine Chance mehr im Titelkampf
Bayern München siegt 3:0 in Wolfsburg und denkt schon an Chelsea
Schalke 04 fühlt sich als Verfolger der Bayern wohl und bezwingt den 1. FC Nürnberg 4:1
Hertha BSC schätzt und fürchtet Jan Koller – deshalb will Dieter Hoeneß Dortmunds Stürmer verpflichten
Nach Siegen in den ersten beiden Saisonrennen dominiert Renault auch vor dem Großen Preis von Bahrain
SC Freiburg – HSV 1:1
Es sind nicht die Zeiten, die Stürmern wie Miroslav Klose oder Kevin Kuranyi gefallen mögen. Sie genießen zwar den Status als Nationalspieler und werden in Bremen und in Stuttgart gut entlohnt, aber beide haben seit Wochen mit ihrer eigentlichen Tätigkeit, dem Toreschießen, ein immenses Problem.
Stefan Hermanns
Bielefeld – Leverkusen 1:0