
Herthas früherer Mittelfeldspieler Kevin-Prince Boateng wird nicht bei Borussia Dortmund bleiben. Er ist dem BVB zu teuer.
Herthas früherer Mittelfeldspieler Kevin-Prince Boateng wird nicht bei Borussia Dortmund bleiben. Er ist dem BVB zu teuer.
Es war eine klare Sache: Der FC Barcelona schlug Titelverteidiger Manchester United im Champions-League-Finale 2:0. Der kleine Lionel Messi traf sogar per Kopf. Sein Trainer Josep Guardiola jubelte: "Messi kann alles. Er ist der Stärkste, er ist der Beste." Uniteds Trainer Alex Ferguson erkannte fair an, dass Barcelona das bessere Team war.
Nicolas Kiefer lieferte gegen den Spanier David Ferrer ein tolles Match ab, unterlag aber in fünf Sätzen. Auch Anna-Lena Grönefeld, Kristina Barrois und Philipp Petzschner sind bei den French Open ausgeschieden.
Klatsche für Poldolski: Nun brummt ihm der Deutsche Fußball-Bund (DFB) doch noch eine Strafe auf. Weil er DFB-Kapitän Michael Ballack beim Länderspiel gegen Wales geohrfeigt hat, muss er jetzt soziale Stunden ableisten.
Im Endspiel der Champions League treffen mit Manchester United und dem FC Barcelona am Mittwoch große Teams aufeinander – und außergewöhnliche Trainer: Alex Ferguson und Pep Guardiola.
Der FC Bayern holt Mario Gomez vom VfB Stuttgart - für rund 30 Millionen Euro. Das ist nicht gerade billig, doch die Münchner Transferoffensive hat gerade erst begonnen.
Der FC Bayern München kauft wieder anderen Bundesligisten ihre Stars weg. Lars Spannagel über die neue alte Einkaufsstrategie der Bayern.
Das Doping-Geständnis des Radprofis Bernhard Kohl offenbart, wie wirkungslos die Kontrollen sind.
Während sich Rainer Schüttler erneut blamierte, zogen Philipp Kohlschreiber, Thomas Haas und Andreas Beck in die zweite Runde der French Open ein.
Cristiano Ronaldo ist das Herz von Manchester United. Was dem Portugiesen noch fehlt, ist ein überzeugender Auftritt in einem Finale. Gegen Barcelona und Messi soll ihm dieser gelingen.
Lionel Messi zaubert Barcelona in neue Höhen. 37 Tore hat er in dieser Saison schon geschossen, sein Vorteil ist auch seine Schnelligkeit - die körperliche und die mentale.
Nach langem Poker wechselt der Brasilianer Diego für ein Gesamtvolumen von 27 Millionen Euro von Werder Bremen zu Juventus Turin. „Ich bin stolz, Teil eines so prestigeträchtigen Klubs zu werden“, sagte Diego.
Maria Scharapowa fehlt bei ihrer Rückkehr in Paris nach zehn Monaten Pause noch die alte Stärke. In der ersten Runde hat sie viel einige mit der Weißrussin Anastasja Jakimowa.
Marathonläuferin Irina Mikitenko gehört zu den ersten Sportlern, die der Deutsche Leichtathletik-Verband für die WM im August in Berlin nominiert hat.
öffnet in neuem Tab oder Fenster