Berlin - Für die einen gehört es zum Radsportalltag, Laufräder zu trimmen. Die Tätigkeit der Mechaniker wird gern bei der am Samstag beginnenden Tour de France ins Bild gesetzt, als Ergänzung zu den Profis, die sich beim Pedalentreten heftig verausgaben.
Alle Artikel in „Sport“ vom 30.06.2010
Roger Federer unterliegt dem Tschechen Thomas Berdych im Viertelfinale von Wimbledon und sehnt sich nach einer Pause

Herthas Zweitligakader nimmt Konturen an
Kino-Extremist Werner Herzog verlangte seiner Crew alles ab. Beim Dreh zu „Fitzcarraldo“ verletzte sich Kameramann Thomas Mauch an der Hand und wurde im Dschungel operiert – ohne Betäubung.

Am Sonnabend stößt die Kanzlerin zur Nationalmannschaft und hat sich ein Ticket für das WM-Spiel gegen Argentinien besorgen lassen. Auch Ballack will die Deutschen vor Ort unterstützen.
David Silva geht zu Manchester City Der spanische Nationalspieler David Silva wechselt vom FC Valencia zu Manchester City. Die Ablösesumme für den Mittelfeldspieler wurde auf mehr als 30 Millionen Euro beziffert.
Nigerias Staatspräsident löst Fußballverband auf
Der Fußball hat seine eigene Sprache. Gehörlose Kinder aus einer Sonderschule haben sogar eigene Fußball-Zeichen entwickelt und drucken nun eine WM-Zeitung

Der nigerianische Präsident Goodluck Jonathan hat den Fußball-Verband überraschend aufgelöst und die Nationalmannschaft des westafrikanischen Landes für die kommenden zwei Jahre von allen internationalen Wettbewerben zurückgezogen.
Was für eine Schmach für eine Titelanwärterin wie Venus Williams. Vertrieben aus Wimbledon von der 20-jährigen Bulgarin Zwetana Pironkowa, von der zuvor kaum jemand etwas gehört hatte.
Esther Kogelboom versucht, am Rande des weltgrößten Sportereignisses selbst fit zu werden
Cristiano Ronaldo ist raus, der Erotik-Lachs mit der Stulpe im Slip. Bastian Schweinsteiger bleibt drin, der Familienvater unter den Sexsymbolen.
Ghanas Fußball-Nationalteam kann im WM-Viertefinale auf offizielle Unterstützung der südafrikanischen Gastgeber setzen. Von Behörden wurden am Mittwoch ghanaische Fahnen verteilt, die Regierungspartei ANC schlug vor, die „Black Stars of Ghana“ sollten von sofort an „Black Stars of Africa“ heißen.

Tagesspiegel-Experte Michael Oenning über eine stimmungsvolle WM und die Schwäche einiger europäischen Granden.
Für Tagesspiegel-Reporter Lucas Vogelsang liegt Johannesburg in der deutschen Hauptstadt, neben dem Nimmerland der Berliner Nacht.
Sicher, es war zunächst vor allem skurril, was da am Sonntagabend während des Achtelfinales Argentinien gegen Mexiko in Johannesburg passierte. Dass zunächst der Argentinier Carlos Tevez das 1:0 aus einer derartig grotesk eindeutigen Abseitsposition schoss, dass jeder Nachwuchslinienrichter in der C-Jugend energisch mit der Fahne gewedelt hätte.
Lena schlägt Brasilien Für ARD und ZDF erweist sich die WM als Quotenbringer. Nach 56 von 64 Partien führen die vier Spiele der deutschen Mannschaft mit Einschaltquoten von weit mehr als 20 Millionen Zuschauern und enormen Marktanteilen zwischen 74 und 87 Prozent die TV-WM-Hitliste an.

Meine Damen und Herren, liebe Neger! Die Reisereportagen, die die Sender zwischen die WM-Spiele streuen, atmen die muffige Luft des Spätkolonialismus. Wann schalten wir ab?

Kriminalität, Armut, Müllberge: Die Probleme in Südafrika sind groß. Viele Teams versuchen, armen Menschen zu helfen – auch die Deutschen.

Gunter Sachs liebt Frauen und Zahlen. Und Zahlen lügen nicht. Nun kämpft der frühere Playboy für einen neuen Fußball.

Die Niederländer überlassen vor dem Top-Duell im Viertelfinale der Fußball-WM gegen Brasilien nichts dem Zufall. Beim Training am Mittwoch auf dem Gelände der Wits University in Johannesburg ließ Bondscoach Bert van Marwijk auch Elfmeter üben.

Vor dem Spiel gegen Argentinien hat Bundestrainer Joachim Löw Schwächen bei den Gauchos ausgemacht. Bastian Schweinsteiger warnt davor, sich provozieren zu lassen.
Nach dem ernüchternden WM-Comeback einer nordkoreanischen Fußball-Nationalmannschaft nach 44 Jahren sind die Spieler aus dem kommunistischen Land jetzt wieder in ihrer Heimat. Sanktionen sollen sie nicht zu befürchten haben.

Freispruch für den englischen Fan, der sich in Kapstadt auf dem Weg zur Toilette in die Umkleidekabine des englischen Nationalteams verirrte: Ein südafrikanischer Richter zog die Anklage gegen Pavlos Joseph zurück.

Auch im zuletzt groß aufspielenden deutschen Team gibt es eine Schwachstelle: hinten links. Das Problem besteht seit 15 Jahren – obwohl doch ein hervorragender Linksverteidiger im Kader steht.

Auf dem Bolzplatz war er Zidane, Ronaldinho oder Ballack - Wie Thomas Müller seine Karriere begann.