zum Hauptinhalt
Berühmter Name, große Nummer. Thomas Müller ist mit gerade 20 Jahren der Aufsteiger der Saison.

Tagesspiegel-WM-Reporter Michael Rosentritt erinnert sich an Gerd Müller, der die Rückennummer 13 berühmt gemacht hat. Karl-Heinz Riedle, Rudi Völler und Michael Ballack haben sie später warmgehalten – nun schmückt sie Thomas Müller.

Von Michael Rosentritt
Klare Ansage an Deutschland: Ex-Herthaner Pantelic sieht Serbien siegen.

Welchen Wert haben alle Vorhersagen auf Grund der WM-Vorbereitung? Keinen. Und auch der Auftaktspieltag der WM ist nicht mehr wichtig, wenn es heute heißt: Deutschland gegen Serbien - und natürlich Friedrich gegen Pantelic.

Michael Bradley wird in der US-Nationalmannschaft von seinem Vater Bob trainiert. Beide eint eine große Passion für den Fußball

Von Stefan Hermanns
Was nun? Die Trainer Jürgen Luginger (Oberhausen, l.) und Claus-Dieter Wollitz (Osnabrück) diskutieren mit dem Schiedsrichter-Assistenten Christian Leicher (r.), wie es weitergeht, nachdem Leichers Assistenten-Kollege krank ausgefallen ist. Foto: dpa

Ein Assistent bei der Zweitliga-Partie Oberhausen – Osnabrück fiel in der Pause krank aus. Nun wird bekannt: In seinem Blut waren Amphetamin-Spuren

Von Frank Bachner

Südafrikas Starreporter Niren Tolsi über das drohende Aus des Gastgebers, die Fankultur bei der Weltmeisterschaft und die strengen Regeln der Fifa

Heute: Algerien „Wir schwören beim zerstörerischen Blitzstrahl, / Bei den Strömen reinen Bluts, die vergossen wurden, / Bei den heiter wehenden Fahnen, / Die stolz auf den hohen Bergen wehen, / Dass wir uns erhoben haben, und ob wir nun leben oder sterben werden – / Dass wir beschlossen haben, dass Algerien leben möge. / Das sollt ihr bezeugen!

Niren Tolsi ist Redakteur der südafrikansichen Zeitung "Mail and Guardian" und einer der bekanntesten Sportreporter des Landes.

Niren Tolsi, Redakteur der südafrikanischen Wochenzeitung "Mail & Guardian", spricht im Interview über das drohende Aus des Gastgebers, die WM-Fankultur und die strengen Regeln der Fifa.

Dettmar Cramer

Dettmar Cramer, "Fußball-Professor" und ehemaliger Cheftrainer des FC Bayern München, spricht im Interview über das schwache Niveau der bisherigen WM-Spiele. Oder ist das Niveau gar nicht so schwach?

Von wenig langweilig? Der Platz bei den US Open in Pebble Beach ist spektakulär, besonders die siebte Spielbahn (siehe Bild) hat es in sich.

Bei den US Open in Pebble Beach verzweifeln die Golfer auf einem Klippenvorsprung. Dort liegt Loch sieben, die meistfotografierte Spielbahn der Welt und das kürzeste Golfloch in der Geschichte der Major-Turniere.

Von Petra Himmel

Beckham, Ziege, endlich Netzer und Nigbur im Tor. Wir gönnen uns und Ihnen ein Update unserer iPhone-WM-App und schicken die zweite Frisuren-Elf auf den Platz. Unser Kollege sieht allerdings eher aus wie Dieter Thomas Kuhn.

Bye, bye, Arschgeweih! Wer sich dieser Tage ins ästhetische Abseits bugsieren will, sollte sich eine dieser quietschfidelen Fan-Tätowierungen auftragen.

Mesut Özil.

Er ist einer der Stars der deutschen Mannschaft bei der WM in Südafrika, glänzt mit klugen Pässen und Spielwitz - und die türkische Öffentlichkeit fragt sich, warum Mesut Özil eigentlich nicht für die Türkei spielt.

Von Thomas Seibert
Kuzmanovics Handspiel bringt Serbien in Not.

Vor dem Spiel gegen Deutschland regiert im serbischen Lager das Gefühl der Verunsicherung. Der Druck im Auftaktspiel gegen Ghana hatte viele junge Spieler überfordert, nun geht es gegen Deutschland schon um alles.

Von Tim Jürgens
Das Banner "Air Bäron" ist allseits bekannt.

Bei jedem Länderspiel der deutschen Nationalelf sieht man ihre Fahnen auf den Tribünen. "Air Bäron" und "Dudenhofens Sohn" reisen überall hin – auch nach Südafrika.

Von
  • Johannes Ehrmann
  • Ron Ulrich

Die Insolvenzen zeigen: Die Fußball-Regionalliga leidet unter Missmanagement und Strukturfehlern

Von Dominik Bardow

Die nigerianische Fußball-Nationalmannschaft saß in der Nacht zu Donnerstag mehrfach im Dunkeln. Im Hotel in Bloemfontein fiel vor dem Spiel gegen Griechenland mehrfach der Strom aus, alle Lichter erloschen.

Fabio Capello.

Der flatterhafte WM-Ball erzürnt Englands Trainer Fabio Capello. "Dieser Ball ist der schlechteste, den ich je in meinem Leben gesehen habe", schimpfte der Italiener vor dem zweiten Gruppenspiel der "Three Lions" gegen Algerien am Freitag.

Von der Leine gelassen.

Holger Badstuber hat eine ganze Profisaison hinter sich – in der Nationalmannschaft spielt er so abgeklärt wie bei den Bayern.

Von André Görke

In der Gruppe B ließ Argentinien Südkorea keine Chance, während Otto Rehhagels Griechen ihre Chance mit einem Sieg gegen Nigeria wahrten. Für die Franzosen deutet hingegen vieles auf Abschied hin: Der Vize-Weltmeister unterlag am Abend Mexiko mit 0:2.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })