
Tagesspiegel-WM-Reporter Michael Rosentritt erinnert sich an Gerd Müller, der die Rückennummer 13 berühmt gemacht hat. Karl-Heinz Riedle, Rudi Völler und Michael Ballack haben sie später warmgehalten – nun schmückt sie Thomas Müller.
Tagesspiegel-WM-Reporter Michael Rosentritt erinnert sich an Gerd Müller, der die Rückennummer 13 berühmt gemacht hat. Karl-Heinz Riedle, Rudi Völler und Michael Ballack haben sie später warmgehalten – nun schmückt sie Thomas Müller.
Der Rapper Bushido spricht im Interview mit dem Tagesspiegel über DJ Khedira, Fanlieder und die diesjährige Kabinenhymne der deutschen Nationalmannschaft.
Welchen Wert haben alle Vorhersagen auf Grund der WM-Vorbereitung? Keinen. Und auch der Auftaktspieltag der WM ist nicht mehr wichtig, wenn es heute heißt: Deutschland gegen Serbien - und natürlich Friedrich gegen Pantelic.
Kurz vor dem zweiten WM-Spiel der deutschen Fußball-Nationalmannschaft in Südafrika hat Joachim Löw seine Spieler eindringlich vor dem Gegner gewarnt und eine mögliche Veränderung in der Startelf angekündigt.
Vizeweltmeister Frankreich unterliegt 0:2 gegen Mexiko und ist so gut wie ausgeschieden
Michael Bradley wird in der US-Nationalmannschaft von seinem Vater Bob trainiert. Beide eint eine große Passion für den Fußball
Nach einem 72:70-Sieg im fünften und entscheidenden Finale gegen die Skyliners Frankfurt sichern sich die Brose Baskets Bamberg nach dem Pokalsieg auch den Meistertitel im Basketball.
Wieder kein Tor, wieder kein Sieg: Frankreich, 2006 noch WM-Finalist, steht in Südafrika in der Vorrunde vor dem Aus. "Das ist Sache unseres Trainers", sagt Mittelfeldstar Malouda. Mexiko siegt mit couragierter Leistung 2:0.
Die Mannschaft von Otto Rehhagel wahrt durch ein 2:1 die Chance auf den Einzug ins Achtelfinale
Beim 4:1-Sieg über Südkorea benötigt Argentinien gar keine Wundertaten von Lionel Messi – es hat ja den dreifachen Torschützen Higuain
Ein Assistent bei der Zweitliga-Partie Oberhausen – Osnabrück fiel in der Pause krank aus. Nun wird bekannt: In seinem Blut waren Amphetamin-Spuren
Südafrikas Starreporter Niren Tolsi über das drohende Aus des Gastgebers, die Fankultur bei der Weltmeisterschaft und die strengen Regeln der Fifa
Ein bisschen eklig hört sich das ja an, was den deutschen Fußballern am Freitagmorgen in Port Elizabeth serviert wird. Kurz nach dem Klingeln des Weckers, um 9 Uhr, wird den Nationalspielern zum Käffchen eine schöne Portion Spaghetti gereicht.
Heute: Algerien „Wir schwören beim zerstörerischen Blitzstrahl, / Bei den Strömen reinen Bluts, die vergossen wurden, / Bei den heiter wehenden Fahnen, / Die stolz auf den hohen Bergen wehen, / Dass wir uns erhoben haben, und ob wir nun leben oder sterben werden – / Dass wir beschlossen haben, dass Algerien leben möge. / Das sollt ihr bezeugen!
Niren Tolsi, Redakteur der südafrikanischen Wochenzeitung "Mail & Guardian", spricht im Interview über das drohende Aus des Gastgebers, die WM-Fankultur und die strengen Regeln der Fifa.
Dettmar Cramer, "Fußball-Professor" und ehemaliger Cheftrainer des FC Bayern München, spricht im Interview über das schwache Niveau der bisherigen WM-Spiele. Oder ist das Niveau gar nicht so schwach?
Bei den US Open in Pebble Beach verzweifeln die Golfer auf einem Klippenvorsprung. Dort liegt Loch sieben, die meistfotografierte Spielbahn der Welt und das kürzeste Golfloch in der Geschichte der Major-Turniere.
Fabian Moritz, 19-jähriger Abiturient aus Laatzen, stellt die WM-Spiele mit Legofiguren nach. Und das kommt weltweit richtig gut an.
Otto Rehhagels Abschied als griechischer Nationaltrainer steht zwar angeblich bereits fest, aber er geht nicht ohne sich noch einmal in die Geschichtsbücher einzutragen: Mit dem ersten Sieg für Griechenland bei einer WM.
Für unsere WM-App werden wir gelobt, aber auch kritisiert. Wir bedanken uns dafür und gehen mit einem Update darauf ein.
Südafrika verliert. Seinen Torwart, das Spiel, die Hoffnung.
Beckham, Ziege, endlich Netzer und Nigbur im Tor. Wir gönnen uns und Ihnen ein Update unserer iPhone-WM-App und schicken die zweite Frisuren-Elf auf den Platz. Unser Kollege sieht allerdings eher aus wie Dieter Thomas Kuhn.
Bye, bye, Arschgeweih! Wer sich dieser Tage ins ästhetische Abseits bugsieren will, sollte sich eine dieser quietschfidelen Fan-Tätowierungen auftragen.
Harald Martenstein versucht, die Organisation der Fifa-Weltmeisterschaft zu durchschauen
Diego Maradonas argentinisches Team spielt sich in seine Rolle als WM-Favorit und schlägt die keineswegs schwachen Südkoreaner 4:1. Nur Messi trifft noch nicht. Dafür Higuain gleich dreimal.
Für unsere WM-App haben wir viel Lob und viele Anregungen erhalten, aber durchaus auch Kritik. Wir bedanken uns dafür und gehen mit einem Update darauf ein.
Tagesspiegel-Autorin Esther Kogelboom stellen Südafrikas Hühner und ihre Eier vor Rätsel. Mit einem Land, in dem 365 Tage im Jahr Ostersonntag ist, kann irgendwas nicht stimmen.
Wann kommen die Stars ins Rollen? Der künftige HSV-Kotrainer Michael Oenning sieht noch nicht schwarz für das WM-Niveau.
Er ist einer der Stars der deutschen Mannschaft bei der WM in Südafrika, glänzt mit klugen Pässen und Spielwitz - und die türkische Öffentlichkeit fragt sich, warum Mesut Özil eigentlich nicht für die Türkei spielt.
Vor dem Spiel gegen Deutschland regiert im serbischen Lager das Gefühl der Verunsicherung. Der Druck im Auftaktspiel gegen Ghana hatte viele junge Spieler überfordert, nun geht es gegen Deutschland schon um alles.
Ist der Ball schuld, oder sind es die Tröten? Das spielerische Niveau der WM kann bislang nicht begeistern und erinnert an das schwache Turnier 2002 in Japan und Südkorea.
Beim Spiel zwischen Argentinien und Südkorea könnte eine sehr alte Rechnung beglichen werden. Ein Foul, das 24 Jahre zurückliegt, hat Diego Maradona bis heute nicht vergessen.
Bei jedem Länderspiel der deutschen Nationalelf sieht man ihre Fahnen auf den Tribünen. "Air Bäron" und "Dudenhofens Sohn" reisen überall hin – auch nach Südafrika.
Der Leverkusener Hans Sarpei von Deutschlands letztem WM-Vorrundengegner Ghana hat die Debatte um Kevin-Prince Boatengs Foul gegen Michael Ballack um eine Facette erweitert.
Die Insolvenzen zeigen: Die Fußball-Regionalliga leidet unter Missmanagement und Strukturfehlern
Der Matchball der Brose Baskets Bamberg blieb ungenutzt: Die Skyliners Frankfurt treiben mit einer fulminanten Leistungssteigerung den Kampf um die deutsche Basketball-Meisterschaft auf die Spitze.
Er ist derzeit der beständigste Hammerwerfer in Europa: Warum der Weltklasse-Werfer Sergej Litwinow trotzdem nicht mehr im deutschen Kader steht.
Nach der Auftakt-Pleite von Stachelschwein Leon will Flusspferd Petty die Ehre des Chemnitzer "Tier-Orakels" retten: Das 19-jährige Weibchen sagte beim Morgenmahl im Zoo einen WM-Sieg der deutschen Nationalmannschaft gegen Serbien voraus.
Die nigerianische Fußball-Nationalmannschaft saß in der Nacht zu Donnerstag mehrfach im Dunkeln. Im Hotel in Bloemfontein fiel vor dem Spiel gegen Griechenland mehrfach der Strom aus, alle Lichter erloschen.
Der flatterhafte WM-Ball erzürnt Englands Trainer Fabio Capello. "Dieser Ball ist der schlechteste, den ich je in meinem Leben gesehen habe", schimpfte der Italiener vor dem zweiten Gruppenspiel der "Three Lions" gegen Algerien am Freitag.
Holger Badstuber hat eine ganze Profisaison hinter sich – in der Nationalmannschaft spielt er so abgeklärt wie bei den Bayern.
In der Gruppe B ließ Argentinien Südkorea keine Chance, während Otto Rehhagels Griechen ihre Chance mit einem Sieg gegen Nigeria wahrten. Für die Franzosen deutet hingegen vieles auf Abschied hin: Der Vize-Weltmeister unterlag am Abend Mexiko mit 0:2.
Gruppe B, Soccer City, Johannesburg, 13.30 Uhr, live bei ZDF und Sky
Gruppe A, Peter-Mokaba-Stadion, Polokwane, 20.30 Uhr, live bei ZDF und Sky
Gruppe B, Free-State-Stadion, Bloemfontein 16.00 Uhr, live bei ZDF und Sky
öffnet in neuem Tab oder Fenster