zum Hauptinhalt
Im Tiefflug zu drei Punkten. Argentiniens Verteidiger

Angeführt vom Star siegt Argentinien 1:0 gegen Nigeria und vereint in einem schönen Spiel Glanz und höchste Disziplin

Von Tim Jürgens

12 000 Dollar fehlten, entwendet aus dem Zimmer eines Verbandsfunktionärs. Doch schnell zog Uruguay die Anzeige zurück, als Südafrikas Polizei ein Mitglied der eigenen Delegation verdächtigte.

Mein WM-Moment (2) Nach seinem verschossenen Elfmeter sinkt Didier Six 1982 im Halbfinale gegen Deutschland zu Boden. Doch nicht nur sein Fehlschuss bleibt dem Franzosen in Erinnerung – auch Toni Schumachers rüdes Foul

Berlin - Patrick Ebert hat jetzt einiges geklärt: Er bleibt bei Hertha BSC, und er wird wohl seinen Strafbefehl wegen Sachbeschädigung akzeptieren. Sein Verein verkündete dies gestern in einer Pressemitteilung.

Wie die Weltmeisterschaft in Kapstadt Eingang in die Welt der Weißen findet. Eine Reportage

Von Sven Goldmann

Der Dichter Erich Fried wollte einst „die stillstehende Uhr so lange ansehen, bis der Zeiger sich wieder bewegt“. Und wir wollen heute die Nationalelf anfeuern, obwohl sie uns nicht hört.

Wer sich ein Bild von Marco Antonio Rodríguez’ jüngsten Leistungen als Schiedsrichter machen möchte, sollte bei Youtube vorbeischauen, wo es eine Zusammenfassung entscheidender Szenen des WM-Qualifikationsspiels zwischen Honduras und Costa Rica zu sehen gibt. Rodríguez hatte, sagen wir mal, keinen guten Tag erwischt.

Zwei kommen sich näher. 2008 begann die zarte Romanze zwischen Merkel und Schweinsteiger.

Den ersten Brief an Bastian Schweinsteiger schrieb Angela Merkel während der letzten EM. Immer, wenn Deutschland spielt, setzt Merkel-Ghostwriter Moritz Rinke hier die amouröse Briefeserie fort.

Von Moritz Rinke

Der Deutsche und sein Auto, eine Liebe, die wohl durch nichts zu erschüttern ist. Im Gegenteil, scheint doch der geneigte Autoliebhaber seinen PS-Boliden nur allzu gern mit allerlei Tand zu behängen.

Ein deutscher Journalist ist in Südafrika ausgeraubt worden. In der Nacht nach dem Eröffnungsspiel wurde Steffen Dobbert, WM-Reporter von „Zeit Online“, von mehreren Personen ausgeraubt.

Von Robert Ide
Abgetanzt. Die Südafrikaner erlösten

Tief unten im WM-Stadion sieht’s aus wie im Heizungskeller. Die Treppe hinab ist schmal, die Wand nicht verputzt, an der Decke flirren Neonröhren.

Von André Görke
Anstrengender Höhenflug. Ihr Sprung über zwei Meter hat Meike Kröger ausgepowert, aber auch selbstbewusster gemacht. Foto: dpa

Hochspringerin Meike Kröger lernt, wie schwierig es ist, mit einem Zwei-Meter-Sprung umzugehen

Von Frank Bachner

Der Fußballtrainer Felix Magath hat die Wahl: In der nächsten Saison gegen den ZFC Meuselwitz und den VFC Plauen in der Regionalliga Nord zu spielen – oder in der Champions League gegen einen noch auszulosenden Gegner, etwa Real Madrid, FC Chelsea oder Inter Mailand. Dreimal dürfen Sie raten, wie diese Wahl wohl ausfallen wird.

Von Benedikt Voigt

Heute: Slowenien Seit siebenhundert Jahren wird in Slowenien Wein angebaut, und das merkt man seiner Nationalhymne an: Die „Zdravljica“ ist ein Trinklied, France Preseren, ein kuk-Gerichtsbeamter in Klagenfurt, hat es 1844 verfasst. „Freunde, die Rebe hat nun wieder den süßen Labetrunk beschert, der uns're Pulse hebet der Herzen uns und Augen klärt; der ertränkt, was da kränkt, der Hoffnung in die Brust uns senkt.

Der Mann mit dem Überblick. Bundestrainer Joachim Löw hat sich auch von den vielen Ausfällen nicht aus der Ruhe bringen lassen und geht zuversichtlich ins erste WM-Spiel gegen Australien. Foto: dpa

Joachim Löw legt sich mehrere Strategien für die deutsche Elf zurecht, hat Tagesspiegel-WM-Reporter Michael Rosentritt beobachtet. Egal ob im 4-3-3 oder im 4-5-1, eines ist klar: Das Team soll offensiv spielen.

Von Michael Rosentritt
Neues Wir-Gefühl. Marko Marin, Sami Khedira und Cacau jubeln nach dem 3:1 im Test gegen Bosnien.

Jünger, internationaler, besser am Ball: Die Nationalelf 2010 ist anders als alle deutsche Teams zuvor. In ihren Schwächen könnte ihre Stärke liegen.

Von Michael Rosentritt
Bei Red Bull sorgte der Unfall in Istanbul zwischen Sebastian Vettel (im Bild) und Mark Webber für Verstimmungen.

Red Bull, McLaren, Ferrari, Mercedes: Bei den Formel-1-Spitzenteams toben brisante interne Duelle.

Von Karin Sturm
Über Westfalen nach Wimbledon. In Halle bereitet sich Roger Federer auf das Turnier in England vor, wo er wieder gewinnen will.

Roger Federer geht mit großem Druck in die Rasen-Saison. In Wimbledon hilft ihm nur der Titel, wenn er Rafael Nadal in dieser Saison überhaupt noch einmal von der Spitze der Weltrangliste verdrängen will.

Von Petra Philippsen
1986 gewann Diego Maradona den WM-Titel fast im Alleingang. 24 Jahre später will er sich auch als Trainer unsterblich machen - Carlos Bilardo (r.) hilft dabei.

Maradona und sein Schattenfürst: Argentiniens Trainer gibt sich nach vielen Eskapaden ungewohnt ruhig, Bilardo ist zuständig für Ränkespiele und derbe Sprüche. Gemeinsam sollen sie das Team zum Titel führen

Von Sven Goldmann

Argentinien wird Weltmeister – weil es ohne richtigen Trainer frei von taktischen Zwängen zaubern kann. Das hoffen zumindest einige Fans, weil Diego Maradona zuletzt einfach einen Stürmer mehr, Carlos Tevez (Foto), und dafür einen Verteidiger weniger aufgestellt hat.

Von Mathias Klappenbach
Vor knapp zwei Jahren schlug England die USA in einem Testspiel im Wembley-Stadion mit 2:0. Im Bild versucht sich Wayne Rooney gegen Oguchi Onyewu (l.) durchzusetzen.

Tag zwei der WM mit drei Spielen. In der Gruppe B trifft erst Südkorea auf Griechenland, danach spielt Argentinien gegen Nigeria. Und am Abend gibt es das Duell zwischen England und den USA.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })