
Christoph Janker hat in den vergangenen Wochen eine erstaunliche Wandlung durchgemacht. Der Mann galt einmal als die personifizierte Unauffälligkeit, in diesen Tagen aber wirkt er so präsent wie noch nie.
Christoph Janker hat in den vergangenen Wochen eine erstaunliche Wandlung durchgemacht. Der Mann galt einmal als die personifizierte Unauffälligkeit, in diesen Tagen aber wirkt er so präsent wie noch nie.
Claudia Pechstein hat den früheren Innenminister Thomas de Maizière wegen dessen Verhalten im Kampf gegen die Dopingsperre der Eisschnelllauf-Olympiasiegerin verbal angegriffen.
So etwas hat noch nicht einmal der erfahrene Trainer Don Jackson erlebt: Gleich zehn Eisbären-Spieler drohen gegen Wolfsburg auszufallen. Manager Peter John Lee denkt deshalb über Verstärkungen nach.
Beim Fankongress in Berlin wurde am Wochenende über die Zukunft des Fußballs diskutiert. Unser Kolumnist Frank Willmann war vor Ort und erlebte, wie wohl erzogene Menschen höflich aneinander vorbeiredeten.
Nach den Erfolgen von Sabine Lisicki, Angelique Kerber und Philipp Petzschner stehen bereits neun Deutsche in der zweiten Runde. Die Australier trauern dagegen: Samantha Stosur ist schon raus.
Die Statistik spricht zum Auftakt der Eurocup-Zwischenrunde gegen die Berliner Basketballer. Aber auch der Gegner aus Treviso hatte zuletzt Probleme.
Den deutschen Handballern droht das Aus bei der Europameisterschaft in Serbien, vor allem der Rückraum um Kapitän Pascal Hens muss sich verbessern.
Thomas Haas trifft bei den Australian Open auf Rafael Nadal.
Während die meisten Tennissprofis über den dichten Turnierkalender stöhnen, lächelt Gentleman Roger Federer nur. Das gefällt seinem langjährigen Rivalen Rafael Nadal gar nicht.
„It's just a job. Grass grows, birds fly, waves pound the sand.
öffnet in neuem Tab oder Fenster