
Uli Hoeneß kritisiert die Rekordsummen auf dem Transfermarkt. Wieso er die Bundesliga warnt und seinen FC Bayern München international mit der TSG Hoffenheim vergleicht.
Uli Hoeneß kritisiert die Rekordsummen auf dem Transfermarkt. Wieso er die Bundesliga warnt und seinen FC Bayern München international mit der TSG Hoffenheim vergleicht.
Im DFB-Pokal gab es gleich mehrere rassistische Übergriffe. Experte Lorenz Narku Laing erklärt, warum das kein Problem der Polizei ist – und welche Maßnahmen Vereine und Verbände jetzt ergreifen sollten.
Für Stefan Kretzschmar ist nach der Saison Schluss als Füchse-Sportvorstand. Es ist die Folge eines Konflikts mit Bob Hanning. Was bedeutet das für den Meistertrainer Jaron Siewert?
Die Summen auf dem Transfermarkt waren in diesem Jahr verrückter denn je. Die wichtigsten Wechsel im Überblick.
Sportlich steckt Hertha BSC in der Zweiten Liga schon wieder in der Krise. Umso mehr richten sich die Hoffnungen auf den neuen Geschäftsführer Peter Görlich.
Nach einer rasanten Entwicklung im ersten Jahr soll Leopold Querfeld in dieser Saison zum Führungsspieler beim 1. FC Union heranreifen. Gegen Borussia Dortmund wurden ihm aber seine Grenzen aufgezeigt.
Nach gerade einmal zwei Monaten muss der Niederländer den Bundesligisten wieder verlassen. Er war weder die erhoffte Verstärkung noch der gesuchte Projektleiter für den Neuaufbau – aus mehreren Gründen.
Im Mai 2018 gewann die U 19 von Hertha BSC den Meistertitel. Von den Talenten wurde im Klub Großes erwartet. Doch sie haben Hertha weder reich noch erfolgreich gemacht.
Bayer Leverkusen hat sich schon nach dem zweiten Spieltag der Fußball-Bundesliga von Trainer Erik ten Hag getrennt. Der Niederländer war erst im Juli auf Xabi Alonso gefolgt.
Das Kapitel Bayer Leverkusen ist für Erik ten Hag schon wieder vorbei. Die Gründe für die schnelle Entlassung.
Die Auslosung im DFB-Pokal beschert den Berliner Teams die Chance auf Revanche. Die Topspiele finden in Frankfurt und Köln statt.
Der 1. FC Union Berlin verliert 0:3 beim BVB und wartet weiter auf das erste Erfolgserlebnis im Westfalenstadion. Nach vorne ist Union zu harmlos – und hinten gegen Guirassy machtlos.
Nach dem desaströsen Auftritt gegen Elversberg muss unser Kolumnist viel Kritik einstecken – und revidiert seine Prognose für die Saison des Berliner Zweitligisten.
Als Zweitligist schrammte der 1. FC Union bei Borussia Dortmund zweimal knapp an der Sensation vorbei. In der Bundesliga setzte es jedoch auch heftige Schlappen.
Nach dem 0:2 gegen Elversberg kippt bei Hertha die Stimmung. Das Team hat einfach zu viele Ausfälle – auch unter den Spielern auf dem Platz.
Die Berliner warten in der Zweiten Liga weiterhin auf den ersten Saisonsieg. Im eigenen Stadion sind sie den Elversbergern klar unterlegen. Hertha drohen mal wieder ungemütliche Tage.
Nach der Finalniederlage bei der Europameisterschaft im Juni beginnt ein neuer Zyklus für die deutsche U-21-Nationalmannschaft. Mit dabei sind drei Union-Profis und ein Herthaner.
Nach dem dürftigen Saisonstart steht die Mannschaft von Hertha BSC vor dem Heimspiel gegen Elversberg schon unter Druck. Die Lücke zu den Aufstiegsrängen darf nicht zu groß werden.
Jetzt wechselt Nick Woltemade doch noch. Statt nach München geht's für Stuttgarts Nationalstürmer aber in die Premier League – für eine stattliche Ablösesumme.
Die Auslosung der Ligaphase in der Champions League hat den deutschen Clubs attraktive Spiele beschert. Der FC Bayern muss beim Titelverteidiger ran. Die Eintracht trifft viele alte Bekannte.
Derrick Köhn soll dem Spiel des 1. FC Union Berlin auf der linken Seite Tempo verleihen. Sowohl er als auch der Verein müssen sich aber in einem Aspekt noch weiter entwickeln.
Das Hamburger Derby elektrisiert die Stadt. Nach mehr als 14 Jahren gibt es das Duell wieder in der Bundesliga. Beide Trainer präsentieren sich dennoch eher zurückhaltend.
Seit Jahren folgt bei Hertha BSC zuverlässig auf einen Tiefpunkt ein weiterer, noch tieferer. In dieser Saison sollte nun alles anders werden. Doch der Glaube daran schwindet selbst bei den treuesten Anhängern.
Bis Montag hätte Hertha BSC noch Zeit, Verstärkungen für den arg gebeutelten Kader zu verpflichten. Doch danach sieht es derzeit nicht aus – selbst wenn Agustin Rogel den Klub noch verlässt.
Das Spiel des VfB Stuttgart ist hübsch anzusehen. Doch allzu oft springt nichts dabei heraus. Im DFB-Pokal gegen Braunschweig hoffen die Schwaben auf neue Impulse.
Herthas Offensive kommt nicht richtig in die Gänge – weil auch Kapitän Reese noch nicht richtig in die Gänge kommt. Aber das Spiel in Darmstadt macht Hoffnung. Für beide.
Beim 0:0 gegen Darmstadt 98 stand Niklas Kolbe erstmals für Hertha BSC in der Startelf. Doch nach seinem guten Debüt fällt er nun erst einmal länger aus.
Ein schwacher Auftritt von Gladbach beschert dem HSV einen Punkt. Beide Teams haben in der Fußball-Bundesliga noch viel Luft nach oben.
Hertha BSC ist in der Zweiten Liga nach drei Spieltagen Vorletzter. Unser Kolumnist urteilt nicht vorschnell und bleibt optimistisch.
Beim Tabellenzweiten Darmstadt zeigen die Berliner den bisher besten Auftritt der Saison. Aber weil sie beste Chancen ungenutzt lassen, reicht es wieder nicht zum Sieg.
Der Däne hält den Sieg gegen den VfB mit unglaublichen Paraden fest. Das Klischee des verrückten Torhüters erfüllt Frederik Rönnow so überhaupt nicht.
Der verspielte Sieg beim FC St. Pauli verdeutlicht die Probleme des personell gebeutelten BVB. Den Dortmundern fehlt es an Qualität. Das sollen zwei neue Spieler ändern.
In seinem ersten Spiel von Beginn an entscheidet Thomas Müller das Spiel für die Vancouver Whitecaps. Der ehemalige Münchner trifft in der 14. Minute der Nachspielzeit per Elfmeter.
Noch vor 15 Monaten hat Niklas Kolbe in der Regionalliga gespielt, mit Ulm ist er aus der Zweiten Liga abgestiegen. Bei Hertha aber ruhen nun viele Hoffnungen auf ihm.
Der Samstagnachmittag bricht mit 25 Jahre alten Fernsehgewohnheiten der Fußballfans. Dabei ist bei Dazn im Vergleich zu Sky alles anders, aber nichts wirklich neu.
In der Vorbereitung ging bei Unions Angreifern wenig. Doch pünktlich zum Bundesliga-Auftakt platzt bei Ilyas Ansah der Knoten – und das gleich gewaltig.
In Berlin-Köpenick unterliegt der DFB-Pokalsieger 1:2, Frankfurt überzeugt gegen Bremen und in Freiburg gelingt Sandro Wagner ein Traumeinstand. Einen Fehlstart legt derweil Vizemeister Bayer Leverkusen hin.
Die Offensive liefert beim 6:0 der Bayern gegen Leipzig. Das freut den Ehrenpräsidenten und den Sportvorstand, der die schwierige Aufgabe hat, noch einen Leihspieler zu verpflichten.
Union Berlin startet mit Steffen Baumgart in die neue Bundesliga-Saison – und der Trainer setzt dabei auf Pragmatismus, Tempo und Mentalität. Doch um die Klasse zu halten, muss sein Team endlich mehr Tore schießen.
Beim 6:0 gegen Leipzig ist nur die Höhe des Münchner Sieges überraschend. Langweilig wird es in dieser Saison deswegen trotzdem nicht. Denn die Fußball-Bundesliga besteht eben nicht nur aus dem FC Bayern.
öffnet in neuem Tab oder Fenster