
„Schöner Fußball in Liga zwei wird überschätzt“, sagt Lukas Podolski. Viele Fans des 1. FC Köln sehen das anders als ihre Klublegende und sind trotz der Tabellenführung unzufrieden.
© AFP PHOTO / PATRIK STOLLARZ
Als lokaler Held des 1. FC Köln wurde Lukas Podolski einst bekannt. Zwischenzeitlich schaffte es Podolski bis zum Weltstar und krönte seine Karriere 2014 mit dem Gewinn des WM-Titels. Seit 2017 lässt er seine Laufbahn in Japan ausklingen. Lesen Sie hier mehr zu Lukas Podolski.
„Schöner Fußball in Liga zwei wird überschätzt“, sagt Lukas Podolski. Viele Fans des 1. FC Köln sehen das anders als ihre Klublegende und sind trotz der Tabellenführung unzufrieden.
Einfach nur ein beliebter Snack? Von wegen! Der Döner wird nicht nur gerne gegessen, sondern liefert auch allerhand Gesprächsstoff. Ein Jahresrückblick der anderen Art.
13 Fragen für Berlin-Kenner und alle, die es werden wollen. Rätseln Sie sich durch die vergangenen Tage!
Nach seinem Abschiedsspiel in Köln feierte der frühere Fußball-Nationalstürmer Podolski mit einer brennenden Fackel in der Hand. Nun droht ihm ein Bußgeld wegen des Abbrennens von Pyrotechnik.
Weil er nach seinem Abschiedsspiel in Köln eine brennende Fackel in der Hand hält, hat Lukas Podolski nun eine Anzeige am Hals.
Zusammen gewinnen und zusammen verlieren? Ganz so einfach ist es auch im Team nicht. Unser Autor hat diese Erfahrung auf ganz besondere Weise selbst machen müssen.
Ein klassisches Abschiedsspiel ist es nicht. Dafür wird beim letzten Auftritt von Lukas Podolski im Kölner Trikot zu viel über seine Rückkehr geredet. Die Kultfigur soll helfen, die Wogen zu glätten.
Das hatte sich Lukas Podolski anders vorgestellt. So unbeschwert wie geplant ging es bei der Abschiedsgala des einstigen Weltmeisters nicht zu. In der Kölner Innenstadt gab es Jagdszenen.
Ein Video der Bundeszentrale für politische Bildung geht der Frage nach, was die WM 2006 politisch bedeutet hat. Die „steile These“, die dann folgt, bekommt allerdings viel Gegenwind.
Der Berliner Rapper hatte am Freitag ein neues Musikvideo veröffentlicht, darin ist auch der Fußballstar zu sehen. Weil „der Song geil wurde“, spendiert Podolski nun 500 Gratis-Döner in seinem Laden.
Vom Kotti über das Rote Rathaus bis in den „Tunnel des Grauens“: Rätseln Sie sich in elf kniffligen Fragen durch die kurze Berlin-Woche!
Die Dönerladenkette „Mangal“ des Fußballweltmeisters Lukas Podolski hat ihre erste Berliner Filiale eröffnet. Kann sich der Kölner in der Kebab-Hochburg Kreuzberg durchsetzen?
Die Kleinfeld-Liga Baller League hat sich selbst nie als Konkurrenz für den etablierten Fußball gesehen. Zumindest im Amateur-Lager wird sie aber schon so empfunden.
Mit seiner Imbiss-Kette „Mangal“ expandiert Fußballer Lukas Podolski nach Berlin. Was der Spaß kosten wird, bleibt vorerst Spekulation.
Sheraldo Becker verabschiedet sich vom 1. FC Union an einem Tiefpunkt, ohne Pauken und Trompeten. Dabei hat er wie kaum ein anderer Spieler die Erfolgsära der letzten Jahre geprägt.
Schon wieder ein Promi, der es in Berlin mit Fastfood versucht. Aber was hat Poldi, was andere nicht haben? Tatsächlich Erfahrung!
Der Bericht einer Reise in die polnische Bergbaustadt Zabrze, wo der ehemalige Fußballnationalstürmer Lukas Podolski seine Karriere ausklingen lässt.
Die deutsche Nationalmannschaft spielt gegen Liechtenstein. Wichtigster Programmpunkt: Vor den Nationalhymnen wird Ex-Bundestrainer Löw offiziell verabschiedet.
Wo sind nur die „WAGs“, die Spielerfrauen? Nicht mehr im Fernsehen, längst in den Sozialen Medien. Was Lukas Podolski mächtig ärgert.
Beim Spiel gegen Portugal war Gosens Matchwinner. Sein Werdegang ist ungewöhnlich, aber Teil seiner Persönlichkeit und die tut dem Team gut - in jeder Hinsicht.
Kaum ein Stürmer schaut noch verdutzt, statt Länderspieltickets gibt es einen Caravan. Warum das „Tor des Monats“ unverwüstlich ist.
Die DEL verkündet ihren Saisonbeginn für den 17. Dezember. Alle 14 Klubs werden spielen – allerdings in einem veränderten Modus.
Der Berliner Fußballer Joan Oumari über Umwege auf dem Weg zum Profi, vier Weltmeister als Mitspieler im Team, Einsamkeit in der Coronakrise und seine Sehnsucht nach Neukölln und seiner Frau, die er seit neun Monaten nicht sehen konnte.
Josephine Bonsu spielt gerne beim 1. FC Union, wünscht sich aber auch von Seiten ihres Klubs mehr Anerkennung für das Frauen-Team
Acht Klubs der Deutschen Eishockey-Liga starten in einem neuen Pokalwettbewerb und testen auch für die DEL-Saison - die soll im Dezember starten.
Der Flughafen Tegel war ein Ort voller Geschichten: Kleine Dramen, große Gefühle, kuriose Pannen. Und eine hätte fast einen Weltkrieg ausgelöst.
Wege zum WM-Helden: Bastian Schweinsteiger in einer Amazon-Prime-Doku. Dahinter steckt Til Schweiger.
Kaiser di Germania: Den WM-Titel 2006 haben die Italiener nicht zuletzt Fabio Cannavaro zu verdanken, auch beim 2:0-Sieg im Halbfinale gegen Deutschland.
Auch eine Woche nach der Flucht wird Hertha BSC noch auf Jürgen Klinsmann reduziert. Doch kaum jemand scheint den Weggang zu bedauern. Ein Kommentar.
Der 1. FC Köln sichert sich die Dienste von Lukas Podolski. Die Zusammenarbeit wird sich aber auf die Zeit nach seiner aktiven Karriere beschränken.
Wie geht es weiter mit der Karriere von Lukas Podolski? Medienberichten zufolge ist eine Rückkehr zum 1. FC Köln nicht ausgeschlossen.
Dank Philipp Gogulla und John Henrion gewinnt Düsseldorf das Winter-Game in Köln mit 3:2. Viel Spektakel gab es zuvor: Lukas Podolski stand auch auf dem Eis.
Noch auf der Suche nach einem Weihnachtsgeschenk? Wir könnten ein paar Fußballbücher empfehlen - und eine DVD.
Der erste Spieler des 2000er-Jahrgangs startete gleich mit einer Torvorlage in sein Engagement bei Hertha. Die taktischen Umstellungen zeigen erste Resultate.
Während Juventus Turin im Ronaldo-Fieber ist, erlebt Mesut Özil in England die nächste Enttäuschung. Ein deutscher Trainer hingegen ist obenauf.
Das Handball-Fest Anfang des kommenden Jahres bekommt seinen Prinzen. Der fliegt dafür extra aus Japan ein - und ist der zweite Botschafter für Köln.
Sollen deutsche Politiker zur Fußball-WM nach Russland fahren? Anne Wills Gäste bieten ein Sammelsurium von Ansichten - und entscheiden sich dann fast alle dafür.
Sollen deutsche Politiker zur Fußball-WM nach Russland fahren? Anne Wills Gäste bieten ein Sammelsurium von Ansichten - und entscheiden sich dann fast alle dafür.
Am Ball macht ihm keiner etwas vor, das Zoopublikum kreischt. Und auch mit der Liebe hat es im Pustelschweinestall endlich geklappt.
Für den abgeschlagenen Tabellenletzten gibt es eigentlich kaum noch Hoffnung. Trotzdem macht sich Köln vor dem Rückrundenstart gegen Borussia Mönchengladbach Mut.
öffnet in neuem Tab oder Fenster