zum Hauptinhalt
Der ehemalige Nationalspieler Thomas Hitzlsperger

© dpa

Thema

Thomas Hitzlsperger

Thomas Hitzlsperger ist ehemaliger Profi-Fußballspieler und setzt sich seit langem gegen Fremdenfeindlichkeit, Rassismus, Antisemitismus und rechtsextreme Gewalt ein. Er ist der erste ehemalige Bundesliga-Fußballer, der sich öffentlich zu seiner Homosexualität bekannt hat. Mit seinem Outing hat er den gesellschaftlichen Diskurs über Homophobie weltweit vorangetrieben.

Aktuelle Artikel

Der CSD im vergangenen Jahr in Berlin.

Die queere Community ist vielfältig und streitlustig – und spiegelt gesamtgesellschaftliche Konflikte wider. Die Politisierung tut dem CSD gut, auch weil die Veranstalter selber Druck machen.

Tilmann Warnecke
Ein Kommentar von Tilmann Warnecke
Fußballprofi Thomas Hitzlsperger während eines Länderspiels gegen Dänemark am 11. August 2010.

Mehr als zehn Jahre ist es her, dass der ehemalige Nationalspieler Thomas Hitzlsperger öffentlich machte, schwul zu sein. Wie weit ist der Profisport inzwischen beim Thema Coming-out?

Von Inga Hofmann
Kroatische Fans bei der EM 2024

Rituale, Gesänge, Alkohol, Heldenverehrung. Warum Fußball trotzdem keine Religion ist, erklärt der österreichische Germanist und Fanforscher Klaus Zeyringer.

Von Barbara Nolte
Thomas Hitzlsperger ist ehemaliger Nationalspieler und stand lange beim VfB Stuttgart unter Vertrag.

Für den 17. Mai hat Ex-Fußballer Marcus Urban zu einem gemeinsamen Coming-out schwuler Spieler aufgerufen. Thomas Hitzlsperger sieht weiterhin viele Hürden für homosexuelle Fußballer.

Von
  • Inga Hofmann
  • Adrian Schulz
Bei der EM soll Vielfalt im Vordergrund stehen.

Bei der Heim-EM soll Vielfalt im Vordergrund stehen. Doch wie weit ist der deutsche Fußball bei dem Thema, mit Blick auf Spieler, Nachwuchs und Fans? Drei Stimmen aus Politik und Sport.

Von Inga Hofmann
Auch der ehemalige deutsche Nationalspieler Thomas Hitzlsperger kommt in der Doku zu Wort.

Eine neue Dokumentation zeigt die Coming-outs von Spielern, Trainern und Fans der vergangenen Jahrzehnte. Es geht um Leistungsdruck in der Bundesliga und die Verantwortung der Vereine.

Von Inga Hofmann
Thomas Hitzlsperger hat vor zehn Jahren seine Homosexualität öffentlich gemacht.

Zehn Jahre liegt das Coming-out von Ex-Nationalspieler Thomas Hitzlsperger zurück. Das eines aktiven Profis gab es hierzulande seitdem immer noch nicht. Die Gründe sind vielfältig.

Matthias Sammer war bereits DFB-Sportdirektor.

Bei der Nachfolge des zurückgetretenen DFB-Direktors Bierhoff könnte es auf eine neue Aufgabenverteilung hinauslaufen. Neben Sammer ist auch Bobic ein Kandidat.

Auf diesem Dateifoto vom 20. Juli 2015 sieht FIFA-Präsident Sepp Blatter zu, wie gefälschte Dollarnoten um ihn herumfliegen, die ein britischer Komiker während einer Pressekonferenz im Hauptquartier des Weltverbandes FIFA in Zürich geworfen hat.

Netflix und die Mediatheken von ARD und ZDF bieten Dokus, in denen schonungslos mit der FIFA und dem WM-Gastgeberland Katar abgerechnet wird. Drei davon empfehlen wir besonders.

Von
  • Miriam Rathje
  • Tobias Mayer
Ex-Fußballer Thomas Hitzlsperger

Der ehemalige Fußball-Nationalspieler Thomas Hitzlsperger findet deutliche Worte zum Fifa-Eklat. Auch Politiker sind „enttäuscht“ und „beschämt“.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })