
Die queere Community ist vielfältig und streitlustig – und spiegelt gesamtgesellschaftliche Konflikte wider. Die Politisierung tut dem CSD gut, auch weil die Veranstalter selber Druck machen.
© dpa
Thomas Hitzlsperger ist ehemaliger Profi-Fußballspieler und setzt sich seit langem gegen Fremdenfeindlichkeit, Rassismus, Antisemitismus und rechtsextreme Gewalt ein. Er ist der erste ehemalige Bundesliga-Fußballer, der sich öffentlich zu seiner Homosexualität bekannt hat. Mit seinem Outing hat er den gesellschaftlichen Diskurs über Homophobie weltweit vorangetrieben.
Die queere Community ist vielfältig und streitlustig – und spiegelt gesamtgesellschaftliche Konflikte wider. Die Politisierung tut dem CSD gut, auch weil die Veranstalter selber Druck machen.
Mehr als zehn Jahre ist es her, dass der ehemalige Nationalspieler Thomas Hitzlsperger öffentlich machte, schwul zu sein. Wie weit ist der Profisport inzwischen beim Thema Coming-out?
Komplett abgerechnet werden kann zwar erst nach dem Finale am Sonntag. ARD, ZDF und Magenta TV äußern sich jedoch bereits jetzt äußerst zufrieden.
Rituale, Gesänge, Alkohol, Heldenverehrung. Warum Fußball trotzdem keine Religion ist, erklärt der österreichische Germanist und Fanforscher Klaus Zeyringer.
Für den 17. Mai hat Ex-Fußballer Marcus Urban zu einem gemeinsamen Coming-out schwuler Spieler aufgerufen. Thomas Hitzlsperger sieht weiterhin viele Hürden für homosexuelle Fußballer.
Bei der Heim-EM soll Vielfalt im Vordergrund stehen. Doch wie weit ist der deutsche Fußball bei dem Thema, mit Blick auf Spieler, Nachwuchs und Fans? Drei Stimmen aus Politik und Sport.
Eine neue Dokumentation zeigt die Coming-outs von Spielern, Trainern und Fans der vergangenen Jahrzehnte. Es geht um Leistungsdruck in der Bundesliga und die Verantwortung der Vereine.
Zehn Jahre liegt das Coming-out von Ex-Nationalspieler Thomas Hitzlsperger zurück. Das eines aktiven Profis gab es hierzulande seitdem immer noch nicht. Die Gründe sind vielfältig.
Der tschechische Fußballprofi Jankto hat seine Homosexualität öffentlich gemacht. Dass dies als mutiger Schritt bewertet wird, zeigt, dass der Weg noch lang ist.
Bei der Nachfolge des zurückgetretenen DFB-Direktors Bierhoff könnte es auf eine neue Aufgabenverteilung hinauslaufen. Neben Sammer ist auch Bobic ein Kandidat.
Netflix und die Mediatheken von ARD und ZDF bieten Dokus, in denen schonungslos mit der FIFA und dem WM-Gastgeberland Katar abgerechnet wird. Drei davon empfehlen wir besonders.
Der ehemalige Fußball-Nationalspieler Thomas Hitzlsperger findet deutliche Worte zum Fifa-Eklat. Auch Politiker sind „enttäuscht“ und „beschämt“.
Frank Plasberg hat zum letzten Mal „Hart aber fair“ moderiert. Zuerst ging es um die umstrittene WM in Katar, dann nur noch um Plasbergs Abschied.
Der VfB hat den Abstieg in der Vorsaison gerade noch abgewendet. Nun hoffen die Schwaben auf Transfererlöse und Kontinuität, um einen Mittelfeldplatz erreichen.
Jake Daniels vom FC Blackpool hat öffentlich gemacht, schwul zu sein. Einige finden das unnötig. Dabei nimmt er eine wichtige Vorbildrolle ein. Ein Kommentar.
Außerdem: Rechter Spuk in Magdeburg + Boateng legt Berufung ein + Vertrauter von Attila Hildmann packt aus + Und ein Ausblick auf morgen.
Der Rückzug von Thomas Hitzlsperger beim VfB Stuttgart ist seinem eigenen Dilettantismus geschuldet. Schade ist es für den Klub trotzdem. Ein Kommentar.
Chefredakteur Philipp Köster spricht über den 11-Freunde-Appell zum Coming-Out von Profis, Homosexualität im Fußball und die Aussagen von Philipp Lahm.
Nach seiner scharfen Kritik an Präsident Claus Vogt musste sich Thomas Hitzlsperger selbst viele Fragen gefallen lassen. Nun gibt er eine überraschende Antwort.
Im neunten Versuch hat es endlich geklappt. Durch das 2:0 gegen Mainz 05 entscheidet der VfB Stuttgart erstmals in dieser Saison ein Heimspiel für sich.
Thomas Hitzlsperger ist bundesweit ein Sympathieträger. Nun verstört er mit Allmachtsfantasien beim VfB Stuttgart. Warum tut der Mann das?
Thomas Hitzlsperger wurde einst von den Fans des VfB Stuttgart geliebt. Das könnte nun vorbei sein. Weil er feudale Strukturen errichten will. Ein Kommentar.
Neben dem Virologen soll unter anderem der ehemalige Fußballer Thomas Hitzlsperger die Auszeichnung erhalten. Die Verleihung findet am 1. Oktober statt.
Der Aufstieg ist dem VfB Stuttgart wichtiger als Kontinuität. Deshalb darf sich mit dem Mathematiker Pellegrino Matarazzo wieder ein neuer Trainer versuchen.
Nach nur einem halben Jahr trennen sich die Wege vom VfB Stuttgart und Trainer Tim Walter zum Jahresende.
Bodenständig, glaubwürdig: Die ARD hat mit Bastian Schweinsteiger den folgerichtigen Fußball-Experten gewonnen. Schärfer werden die Analysen dadurch nicht.
Der bisherige Sportvorstand Hitzlsperger ist nach nur acht Monaten beim VfB Stuttgart befördert worden – zum neuen Vorsitzenden des Vorstandes.
Der Wahl-Kalifornier lässt eine enttäuscht klingende Mitteilung verbreiten. Der Klub tut überrascht.
Der DFB ist verkrustet – das zeigt die Art und Weise der Kandidatenwahl für das Präsidentenamt. Eine Position aus dem Berliner Fußball.
Doppelt funktioniert besser? Chriszoph Metzelder und Thomas Broich sind die neuen Fußballexperten in der ARD
Der ehemalige Bundestrainer Klinsmann kann sich tatsächlich vorstellen, Vorstandsvorsitzender in Stuttgart zu werden. Dafür sprechen mehrere Faktoren.
Matthias Sammer, Thomas Hitzlsperger, Reiner Calmund: Den Sendern laufen die Sportexperten davon.
Noch ist nicht klar, in welcher Liga Stuttgart in der kommenden Spielzeit spielt. Einen neuen Trainer mit Zweitliga-Erfahrung haben sie aber schon.
Die Entlassung Markus Weinzierls war überfällig. Mit seinem Nachfolger ist auch das Schicksal von Sportvorstand Hitzlsperger verbunden. Ein Kommentar.
Die direkte Rettung vor dem Abstieg hat der VfB Stuttgart in Augsburg verspielt. Nun entlässt der Verein den Trainer, der den Umschwung nicht schaffte.
Der VfB Stuttgart hat einen neuen Sportdirektor gefunden. Der renommierte Scourt Sven Mislintat übernimmt bei den Schwaben.
Löws erster TV-Kritiker: RTL setzt auf den Experten Jürgen Klinsmann. Seine Popularität soll Fußballfans anlocken.
Der VfB Stuttgart braucht im Kampf um den Klassenverbleib am Sonntag einen Sieg gegen Hannover. Doch der Klub hat derzeit noch viel mehr Baustellen.
Jürgen Klinsmann übernimmt künftig die Rolle des Fußball-TV-Experten beim Privatsender RTL. ARD lässt sich Zeit bei Hitzlsperger-Nachfolge
Thomas Hitzlsperger arbeitet nicht länger als ARD-Fußballexperte. Der Job in Stuttgart geht vor. Über die Nachfolge ist noch nicht entschieden
öffnet in neuem Tab oder Fenster